• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAMIYA RB67 UNDICHT - Fachmann gesucht

Laut TO sollten die Dichtungen alle neu sein, sonst wärs ja "einfach".

Nur aus Neugier, hab haben die Lichtungen bei Mamiya gekostet?
 
Laut TO sollten die Dichtungen alle neu sein, sonst wärs ja "einfach".
Irgendetwas stimmt mit den Dichtungen nicht, sonst wären sie ja lichtdicht. Es kommt auch darauf an welches Material verwendet wurde. Man sieht den Kassetten auch nicht umbedingt an wo überall Dichtungen hingehören, eine könnte fehlen.
Besagten Fehler des TO hatte ich ebenfalls und nach Abdichten der Kassette ist er nun verschwunden. Bei vier weiteren von mir abgedichteten Backs ist er auch nicht zu finden.

Auch ein großes Thema bei der RB67 sind die Dichtungen am Drehteil. Die versagen dann wenn man sie mechanisch belastet: bei Drehen des Rückteils. Das sieht auf dem Film aber etwas diffuser aus.

Nur aus Neugier, hab haben die Lichtungen bei Mamiya gekostet?
Pro Kassette ca. 8 Euro, das Drehteil auch 8 Euro und die Spiegeldämpfer 3 Euro. Etwas Porto kommt dazu.
 
wow .. das nenne ich mal eine versierte antwort ! find ich mächtig toll, schon wegen der mühe .... aber ...

also, die dichtung nachschaun kann ich nicht auf die schnelle ... werd morgen früh schnell ein paar bilder verschiessen und nachschaun - dichtungen im back hab ich aber nie gesehen und so auch nicht ausgetauscht !! wenn ich mich recht erinnere, dann wird es selbstdichtend durch hinterschneidungen.

was auch dagegen spricht ( wäre aber toll wenn es dann doch so einfach wäre ! ) - also dagegen spricht die maskierung des lichtbruchs durch die äussere rahmung. bei einem lichtbruch innerhalb des backs wäre auch der aussenrand betroffen, meine ich .

ja, und letztlich ... der fehler tritt vom ersten bis letzten bild auf, variiert nur durch ( wahrscheinlich ) zufällige abschattungen durch hand o.ä.
wenn nur genug licht da ist , ist es auch der fehler *seuftz *

den drehmechanismus ... kann man den demontieren ?! er ist sehr festgehend und zeigt keinerleich spiel, ausserdem scheint auch er durch hinterschneidung dichtend.

klar werde ich die ursachen hier als trophäe posten ! :- ) irgendwann muss das jagdglück doch anhalten ; )
 
Hallo,

ich hab vor kurzem auch ein Rückteil der RB67 abgedichtet, und dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Seite, die an der Kamera aufliegt, ein paar Schrauben fehlen - Gut möglich, dass durch lockere Schrauben die Platte etwas Licht in das Rückteil lasst. Auch möglich, dass das gegenüber vom Schieber der Fall ist, beim 'wartenden' Bild, die Stelle könnte dazu passen.

sG,
Paul
 
also wenn ich einen solchen fehler systematisch suchen müsste, würde ich doch auf zauberhannes' vorschlag eingehen:
alle denkbaren und undenkbaren lichteinfallsritzen abkleben, einen film durchknipsen, jeweils einen klebestreifen entfernen. reihenfolge natürlich merken oder aufschreiben.
gruß
christoph
 
Langfristig gesehen lohnt es sich, nach einem günstigen ProSD-Rückteil Auschau zu halten. Die sind nämlich ohne Schaumdichtungen konstruiert und halten bei normalem Gebrauch ewig dicht.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten