• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mamiya 645 - ein paar Fragen...

Hehe, danke für den ":top:"

Am besten immer wieder mal in den Thread reinschauen, da ich die Zusammenstellung immer erweitere (zur Zeit täglich :rolleyes:).

Grüße

PHILIP
 
Die ältere Baureihe hat keine Wechselmagazine, erst die Super und Pro.
Bei den anderen (=älteren) kann man doch auch den Film wechseln?
 
da wird dann aber nur der Einsatz mit der Filmspule gewechselt.
Ein abnehmbares Rückteil (um es gegen was digitales zu ersetzen) haben nur Super, Pro und Pro TL

Grüße

PHILIP
 
Bei den "normalen" Mattscheiben sind die Unterschiede meistens nur in der Art der Fokussierhilfen..also Schnittbildindikator oder/und Mikroprismen. Teilweise haben die Mattscheiben noch verschiedene Aufdrucke.
Ein Fresnelscheibe ist eine um bis zu 3 stops hellere Mattscheibe..die Glasplatte ist mit vielen konzentrischen "Linsen" versehen, welche das Sucherbild wesentlich heller machen. Allerdings kann es beim Einsatz solcher Scheiben zu Fokusverschiebungen kommen, da sie meist dicker sind.

Vor allem beim Grossformat gibt es dann noch unzählige Ausführungen mit einer feineren Auflösung oder anderem Glas.

Gruss

Toby
 
Soweit ich weiß gibt es zwei Serien von Mattscheiben. Eine für die Generation an Bodys (M645, M645 1000S, M645J) und eine andere für die zweite Generation (645 Super, 645 Pro, 645 ProTL und 645 E).

in jeder sollte es unterschiedliche Mattscheiben geben wie z.B.
- Matte (eichfach mattiert)
- Rangefinder (müsste eine Schnittbildscheibe sein)
- Microprism (mit Mikroprismen zur Fokushilfe)
- kombiniert Mikroprismen + Schnibi
- mit Gitterlinien zur Hilfe bei der Ausrichtung der Kamera

dazu werde ich in den nächsten Tagen mehr in meine Mamiya 645 Systemdokumentation schreiben

PHILIP
 
Ich hatte mal eine 645 1000s mit Lichtschachtsucher und Mikroprismenmattscheibe. Damit konnte ich ganz präzise auf den Punkt scharfstellen, selbst die kleinste Abweichung war sichtbar. Mit ausklappbarer Lupe war das ganz großes Kino, im wahrsten Sinne des Wortes :top:
 
Du willst keine Mattscheibe ähnlich der E5.

Jede Mattscheibe einer 645ger ist besser fürs manuelle Scharfstellen geeignet.

Hier noch was aus meinen 645ger Zeiten:

M645 1000S mit Sekor 80mm 1,9

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1556579[/ATTACH_ERROR]
 
Nein, ich habe den ganzen Maimiya Kram ohne grosse Verluste nach ein paar Monaten wieder verkauft, weil das staubfrei Scannen in meinem Arbeitszimmer mit vielen Büchern nicht richtig funktionieren wollte.

Ausserdem brauchte ich das Geld für was anderes.

Das 80 ger 1,9 ist aber eine klasse Linse!

War eine 645ger + 80 1,9 + Zeiss Flektogon 50 4,0 + Teleconverter.

Zum entschleunigt Fotografiren war es aber schon klasse.
 
nochmal zurück zu dem Mattscheiben. Wenn ich das in meinen Infos so richtig herausgelesen habe sind die Mattscheiben der ersten Generation "normale" Scheiben und die der zweiten Generation haben eine Fresnel Linse integriert. Das würde auch (wegen der Dicke) erklären, warum die untereinander nicht austauschbar sind.

Grüße

PHILIP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten