• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Malediven - Welche Objektive?

doublesword

Themenersteller
Meine Ausrüstung seht ihr ja weiter unten. Jetzt steht eine Reise auf die Malediven an. Wie würdet ihr die Objektivpark am sinnvollsten erweitern?

Nach dem Verkauf meiner 60D hab ich bissl Geld übrig und liebäugele mit dem Sigma 12-24mm (alternativ 16-35mm von Canon) oder dem 70-300'er L von Canon. Mitnehmen will ich dann Cam, Blitz, Stativ, 24-105'er - das Zusatzobjektiv - (und ne billige Unterwasserkamera).

Welches der beiden haltet ihr für sinnvoller oder habt ihr ganz andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ich flieg auf die Malediven und nehme mit ...!

Ob du jetzt deinen Objektivpark nach oben oder nach unten ausbaust, kann dir keiner hier sagen, denn das sind 2 völlig verschiedene Gebiete und nur du weißt was du fotografieren willst.

Aber da du auch andere Vorschläge entgegen nimmst, hier mal meiner wie ich es gemacht hätte:

Ich hätte z. B. ne 35er Festbrennweite mitgenommen, weil man sich dann viel mehr mit der Bildkomposition beschäftigt, bzw. beschäftigen muss und das gibt dann interessantere Bilder. So mein Gedanke ;)
 
AW: Ich flieg auf die Malediven und nehme mit ...!

Ich halte das 24-105 allein für absolut ausreichend. Schönen Urlaub!
 
Ich würde eher zu einem UWW tendieren. Meiner Meinung ist das, vorallem bei Landschaftsaufnahmen, wesentlich sinnvoller als ein Zoom
 
Wenn du nicht gerade Vögel auf den Malediven fotografieren willst, reicht das 24-105 völlig. UWW brauch man auch selten, außer für schöne Sonnenuntergangs-Panoramen. Ich war selber schon auf den Malediven und abgesehen für wenige Fotos von Fledermäusen, die tagsüber in den Palmen hängen, habe ich den Telezoom nie benötigt. Ich würde mir eher Sorgen wegen den klimatischen Bedingungen machen: Sand/Staub, Salz gelöst in der hohen Luftfeuchtigkeit etc.

Schönen Urlaub!
 
AW: Ich flieg auf die Malediven und nehme mit ...!

Ich halte das 24-105 allein für absolut ausreichend. Schönen Urlaub!

Dieser Meinung bin ich auch.
Es kommt natürlich drauf an, auf welcher Insel Du bist, aber das Tele und das
UWW hab ich bei meinen letzten Besuchen dort nicht benutzt!

Viel wichtiger wäre (war) mir ne gute Unterwasserkamera!
(auch wenn Du nur schnorchelst)

Die Unterwasserwelt ist (vor allem auf den südlichen Inseln) fantastisch!
 
Hallo,

für die Malediven sollte das 24-105mm ausreichen bzw. fast alles abdecken. Ein stärkeres Tele ist eigentlich nur notwendig, wenn man den einen oder anderen Sonnenauf- oder untergang etwas größer darstellen möchte bzw. die Dinge die dazwischen sind(evt. kleine Boote) etwas näher zusammenrücken möchte. Dafür lohnt sich aber kaum das Schleppen.

Ein stärker Weitwinklel kann natürlich hier und da für ein paar interessante Perspektiven sorgen, in den meisten Fällen sollten aber auch hier die 24mm reichen.

Wenn Du unbedingt neben dem 24-105 noch mehr mitnehmen möchtest, dann würde ich eher zu einem stärkeren WW tendieren. Da sind die Gestaltungsmöglichkeiten auf der Insel und von Landschaftaufnahmen größer als mit einem ausgeprägtem Tele.

Gruß
Finch
 
AW: Ich flieg auf die Malediven und nehme mit ...!

Dieser Meinung bin ich auch.
Es kommt natürlich drauf an, auf welcher Insel Du bist, aber das Tele und das
UWW hab ich bei meinen letzten Besuchen dort nicht benutzt!

Volle Zustimmung. Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich bisher auf 3 Inseln war. Fauna ist dort eher sehr bescheiden, außer man steht auf die Vögel. Ich selbst bin kein Vogel-Fotograf, denke aber für den Zweck braucht man wohl 300mm+.

Für die tollen Sonnenuntergänge reichen die 24mm meines Erachtens völlig.

Die echt tollen Fotos macht man eher unter Wasser.
 
Leider läßt du dich nicht aus was du denn gerne fotografieren willst.
Hast du Modells gebucht, will die Freundin den Urlaub dokumentieren, soll es eine Naturdoku werden oder eine Reisereportage. Je nach Anwendung würde ich meine Ausrüstung zusammen stellen. Eventuell ist ein Sunbouncer 10x wichtiger als ein Objektiv !

Aber ich nehm einfach mal an das d dort Urlaub machst und einfach Knipsen willst....

Also Malediven sind flache Sandhaufen umgeben von Korallen Riffen.
Dort laufen kaum wilde Tiere rum. Ein Tele wird da kaum was bringen (abgesehen von eine paar wenigen Vogelaufnahmen und irgendwelchen Modell Shootings die du eventuell planst). Wie andere schon geschrieben haben, das 24-105 ist der perfekte Immerdrauf für eine 5D.

Extra jetzt ein UWW würde ich auch nicht kaufen, denn im Zweifel kannst du auch stichen um Panorama hin zu kriegen. Nix gegen Weitwinkel, aber NUR wegen des Urlaubs würde ich das nicht kaufen.

Kauf dir eine alte gebrauchte Powershot G10 bis G12 und ein passendes Unterwassergehäuse dazu, denn der wahre Wert der Malediven liegt auf bzw unterm Wasser und in beiden Fällen ist eine neue DSLR MarkX einfach zu teuer (und Salzwasser ist auch auf einem Katamaran extrem agressiv).
Also beim Schnorcheln, Angeln, Segeln, .... würde ich immer ne Powershot oder so etwas in einem UW Gehäuse nehmen. So eine Kombi bekommst du gebraucht zwischen 300 und 500 €.

Und wenn du tauchen willst, also mehr wie 5 m, dann kannst du die ganzen "billigen Unterwasser Cams" knicken, die saufen dir wegen des Wasserdrucks ab. Ein UW Gehäuse geht bis 40m Tiefe. Außerdem haben die Powershot G Modelle einen brauchbaren internen Blitz, d.h. zwischen 3 und 10m kriegst du noch Aufnahmen hin die nach EBV auch noch herzeigbar sind, ohne das du auch noch in einen UW Blitz investieren mußt.
Achtung: billige UW Ausrüstung gibt es nicht, und das hat durchaus seine Gründe.

So, und wenn dann noch 70€ übrig sind, kauf dir einen IR Filter, denn gerade tropical Beach mit blauem Himmel, Wellen und dann in Falschfarben dargestellten Palmen kommen immer extrem gut (Stativ nicht vergessen und vorab einen Weisabgleich auf ein Grünes Blatt machen. Fernauslöser kannst du zuhause lassen denn die 5D hat ja eine Timerfunktion, die reicht aus).

bye
 
Das 24-105 ist sicher schon mal sehr gut (das ist klar), dazu ein WW-Zoom (16-35 hast du ja schon genannt) oder eine WW FB.

Wenn du nicht auf Vögel stehst, maximal noch ein Makro (für das kleine Getier und tolle Pflanzen).

Wenn du auf diese Art Photos stehst, wäre ein Fisheye auch noch möglich, ist aber schon sehr speziell und die Auswahl ist auch nicht sehr groß.

Gerald
 
Bei den Lichtverhältnissen macht man auch mit `ner Kompaktknipse geniale Fotos. Ich würde lieber in `ne anständige UW-Kamera + -Gehäuse investieren. ;)

Grüße :)
 
Oh Mann, vielen Dank für eure regen Antworten. Also die 5D III kommt mit. Punkt! Das muss sie abhaben können. Dafür wurde sie schliesslich gebaut. Ist ja spritzwasser- und staub-/sandgeschützt. Viele Objektivechsel v.a. draussen versuche ich natürlich zu vermeiden. :-) Das 24-105'er auch. Makro is ne gute Idee wegs Kleingetier und so. Da könnt ich ja dann die 100'er mitnehmen. Ich denke auch, dass ich erst in ein UWW investiere und dass ihr Recht habt, was das Tele angeht. Für den Urlaub, wenn man nicht unbedingt Vögel fotografieren will, ist es nicht besonders geignet. Kommt dann Ende des Jahres oder nä. Jahr. Mir gefallen beim UWW die gestalterischen Möglichkeiten. Das 14mm/f2,8 wär ein Traum, is mir dann aber zu teuer. Daher eher eines der im Initialthread genannten beiden. Tendenz eher Sigma. Klar hätt ich auch gern ne tolle Unterwasserausrüstung, is mir aber ehrlich gesagt für den einen Urlaub allein dann zu teuer. Ich dachte eher an die Canon Powershot D10 (mit Blende 2,8 soweit ich weiss). Leider kommt die Olympus TG-1 zu spät raus, sonst wärs die geworden ;-)

Mit Blitz und Stativ zusammen ist das doch soweit ne gute Kombi, oder nicht? Was meint ihr?

Achso ja: Wir gehn nur schnorcheln auf Kuramathi. Und ja, es kommt ein Model mit - aber nur eins! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So groß ist die Auswahl dort nicht :-) Es gibt Inseln, Mädels, Strand, Himmel, Wolken, Meer, Vögel, Insekten und Blumen. Unterwasser gibts noch einiges mehr.

Dann vielleicht doch ein Tele für CloseUps ? :ugly:

Ansonsten sind für solche Urlaube 24-105mm am KB absolut ausreichend. Man kann mehr mitschleppen, wird aber wohl doch merken, daß 90% der Fotos mit dem 24-105er gemacht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten