• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder: Wie geht dieser Look? (Sammelthread)

AW: Wie erstelle ich diesen Look?

Ist das nicht schon wieder dieser Siebe-Look? http://vetpan.de/

Wurde auch hier im Forum lange diskutiert, mit Anleitungen, Vorschlägen und Aktionen. Buttercream Vintage heißt eine Aktion z. B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=830151&highlight=buttercream
 
AW: Wie erstelle ich diesen Look?

:lol::top:
 
AW: Wie erstelle ich diesen Look?

Hach, ich liebe solche sinnlosen Posts. So machts erst richtig Spass!

Das mit dem Neutralisieren schaue ich mir mal an.

Genau, Photoshop Aktionen mal durchzappen. Bei der Fülle an Aktionen muss was ähnliches dabei sein.
 
AW: Wie erstelle ich diesen Look?

Im Anhang nochmal die Kurven zum nachvollziehen des Geschriebenen - ohne Ausgangsbild.

Wo dran war hier eigtl. erkennbar, dass der TO hier nicht Urheber des Bildes ist? Wenn ich zB. auch die App instagram nutze und selbigen Look eben auch in PS erreichen will und hier im Forum danach frage mit einem Bsp.-Bild welches ich eben mit instagram geschassen habe, ist es mMn. nach Eingangsfrage nicht ersichtlich, ob nun der TO Urheber ist (was doch durchaus sein kann und ich auch so annahm), oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

Wie bekomme ich das hin? Ich habe Lightroom 3 und PS CS5, bin aber was Bildbearbeitung angeht absolute Anfängerin.
Also du hast ein 1000 Euro Programm und kannst nicht damit umgehen?:eek:

Zum Thema "Vintage Look" gibt es zahlreiche CS5 Tutorials.

Das würde eh generell nicht schaden mal ein paar Einsteiger Tutorials anzugucken bevor mal hier tiefer einsteigt.
Gerade in CS5 ist schneller ein Bild verschlimmbessert als optisch aufgewertet.
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

"Milky Shadows" - In der Gradationskurve die Kurve im Schwarzbereich hochziehen. Schwarz ist damit kein Schwarz mehr sondern dunkelgrau. Umgekehrt bei den Lichtern runterziehen. Bei den Farbbildern Sättigung reduzieren. Ggf. noch die Kontraste reduzieren.
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

Ich habe nicht gesagt, dass ich gar nicht damit umgehen kann, nur, dass ich Anfängerin bin.

Nein, es war nicht auf wundersame Weise da, sondern wurde legal erworben, keine Sorge.

@ARelaxEnd:
Danke! Damit kann ich doch etwas anfangen :-)
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

du kannst dich auch mal bei Siebe Warmoeskerken oder Maegondo belesen, die bieten auch Tutorial an um solche Stimmungen zu erzeugen. Oft hilft schon eine Einstellungsebene Volltonfarbe um solche Effekte zu erzeugen.



Hilft generell bei Problemen mit PS CS5 --> Klick
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

Hier haben auch viele eine x-Tausend € teure Kameraausrüstung und...ach, lassen wir das :evil:
Na ja es ist nur immer etwas komisch, dass EBB Neulinge LR3 UND CS5 haben wo man doch mit LR3 viel einfacher einsteigen kann?!

D.h. wozu erstmal CS5 was komplexer und nicht gerade intuitiv ist.:confused:

Das was sie z.B. will kann man auch in LR3 wunderbar hinbekommen.

Gerade wer nicht unbedingt bei der Retusche das letzte Quentchen benötigt ist mit LR3 immer erstmal besser dran und überlegt sich doch zweimal die Investition.

Somit DAS verstehe ich nicht und gerade wenn man Anfänger ist, dass man hier 1000 Euro in ein Programm investiert was einem erstmal gar nichts bringt und nur verwirrt.

Zudem sind ja auch die CS5 Tutorial entsprechend verfügbar und was liegt näher sich erstmal DIE anzugucken...;)

D.h. CS5 würde ich hier erstmal gar nicht aufmachen. LR3 starten ein wenig sich vorher über das Thema schlau machen und mit den Reglern ein wenig spielen. ABER einiges kommt hier auch vom Licht und das kann man theoretisch nachrtäglich so machen aber das geht auch nur wenn noch Reserven da sind, d.h. am besten 16 Bit Tiff oder raw Format einer guten KB Kamera die man bei sehr niedrigen ISO Werten verwendet hat.

Wenn sie gar keine Ahnung hat sollte sie sich erstmal in die Grundlagen einarbeiten. Beim Turnen fängt man auch nicht mit dem Rückwärtssalto an.

Somit ist wie so oft hier die ganzen Tipps sind freundlich helfen ihr nur wenig weil sie überhaupt nicht weiß wie sie das umsetzen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

Das was sie z.B. will kann man auch in LR3 wunderbar hinbekommen.

Kann sie m. M. n. nicht!

Milky Shadows bedarf wegen RGB "Kurven" LR4 und die ganzen Sachen von Siebe brauchen Volltonebenen und derlei Schnick Schnack,
das geht alles (wie so vieles) mit LR nicht.

Ich liebe mein LR über alles und ich benutz es fast nur aber u.a. für diese Spezial Looks die gelegentlich "in" sind
und sich dann auf bestimmten Blogs tummeln, dafür braucht man dann doch immer wieder den großen PS.
Das geht alles mit LR nicht.
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

"Milky Shadows" - In der Gradationskurve die Kurve im Schwarzbereich hochziehen. Schwarz ist damit kein Schwarz mehr sondern dunkelgrau. Umgekehrt bei den Lichtern runterziehen. Bei den Farbbildern Sättigung reduzieren. Ggf. noch die Kontraste reduzieren.

Sehr guter weil hilfreicher Beitrag!

Die anderen hier ergehen sich wieder mal nur in Belehrungen, Verdächtigungen und Schlaumeierei :lol:
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

Milky Shadows bedarf wegen RGB "Kurven" LR4 und die ganzen Sachen von Siebe brauchen Volltonebenen und derlei Schnick Schnack,
das geht alles (wie so vieles) mit LR nicht.
Also dafür braucht man bei weitem keine Volltonebenen. Das ist nur ein möglicher workflow unter vielen, um diesen look zu erzeugen. Google einfach mal nach lightroom vintage und du wirst überhauft (ja, auch mit erhellten Schatten/splitTones/crossprocessed/dunkle highlights).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

CS5 kostet in der STudentenversion zum Bsp. nur 270,- €, dann gäbe es noch die Möglichkeit einer Trialversion von der Adobe-Webseite sowie einfach genug Geld fürs Hobby oder eine Arbeitsstelle, an der solche Software zur Verfügung steht... auch wenn ich diese Leute, die sich im Netz alles zusammen"klauen" und dann damit protzen, nicht besonders mag, find ich solche offenen Verdächtigungen bei einer einfachen Fragestellung auch unangebracht.

Back to Topic: es gibt auch sehr schöne fertige LR-Presets für einen solchen Effekt, einfach mal Onkel Google fragen und durchwühlen, ab und an findet man sehr brauchbare Voreinstellungen!

greetz Nigel
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

Völlig richtig - es führen immer mehrere Wege zum Ziel. Sonst würde es ja auch wesentlich weniger Spaß machen, seinen eigenen Weg dahin zu finden.

LG Steffen
 
AW: Mal wieder: Wie geht dieser Look?

LR4 und auch LR3 können "Volltonebenen"! Einzig die Blendmodes hats nicht muss man über Deckkraft regeln :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten