• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder Passbilder

Dogsinatas

Themenersteller
Hallo zusammen,

auch wenn man recht viel über Passbilder (Biometrisch) über die Suche findet, habe ich in keinem Thread etwas zum Objektiv gefunden. Deshalb meine Frage - welches sollte man hierfür idealerweise benutzen? Ein "stinknormales"? Kann es auch ein 50er sein? Bokeh ja/nein?

Danke euch
Dog
 
Zuletzt bearbeitet:
~ 50mm Blende 8 Neutraler Hintergrund.

Anleitung mit anschaulichen Bildern.

Zitat aus dem oben verlinkten Dokument:
Code:
Der Passbewerber ist grundsätzlich ohne Kopfbedeckung abzubilden.
Die Passbehörde kann vom Gebot der fehlenden Kopfbedeckung
insbesondere aus religiösen Gründen, von den übrigen Anforderungen
aus medizinischen Gründen, die nicht nur vorübergehender Art sind, Ausnahmen
zulassen.
Auf den Fotos sind keine Uniformteile abzubilden.

F O R M A T
Das Foto muss die Gesichtszüge der Person von der Kinnspitze
bis zum oberen Kopfende, sowie die linke und rechte Gesichtshälfte
deutlich zeigen. Die Gesichtshöhe muss 70 - 80 % des Fotos einnehmen.
Dies entspricht einer Höhe von 32 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum
oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlässigung
der Frisur anzunehmen.
Wegen des häufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopfendes
sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichtshöhe
27 mm unterschreitet oder 40 mm überschreitet.
Bei volumenreichem Haar sollte darauf geachtet werden, dass der
Kopf (einschl. Frisur) möglichst vollständig abgebildet ist, ohne aber die
Gesichtsgröße zu verkleinern. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto
platziert sein.

S C H Ä R F E U N D KO N T R A S T
Das Gesicht muss in allen Bereichen scharf abgebildet, kontrastreich
und klar sein.

A U S L E U C H T U N G
Das Gesicht muss gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Reflexionen
oder Schatten im Gesicht sowie rote Augen sind zu vermeiden.

H I N T E R G R U N D
Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral
grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen.
Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen
Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen.
Das Foto darf ausschließlich die zu fotografierende Person zeigen
(keine weiteren Personen oder Gegenstände im Bild).
Auf dem Hintergrund dürfen keine Schatten entstehen.

F O T O Q U A L I T Ä T
Das Foto sollte (insbesondere bei der Aufnahme mit einer Digitalkamera)
auf hochwertigem Papier mit einer Druckauflösung von mindestens
600 dpi vorliegen.
Das Foto muss farbneutral sein und die Hauttöne natürlich wiedergeben.
Das Foto darf keine Knicke oder Verunreinigungen aufweisen.
Das Foto kann in Schwarzweiß oder Farbe vorliegen.

K O P F P O S I T I O N U N D
G E S I C H T S A U S D R U C K
Eine Darstellung der Person mit geneigtem oder gedrehtem
Kopf (z.B. Halbprofil) ist nicht zulässig.
Die Person muss mit neutralem Gesichtsausdruck und geschlossenem
Mund gerade in die Kamera blicken.

A U G E N U N D B L I C K R I C H T U N G
Die Person muss auf dem Foto direkt in die Kamera blicken.
Die Augen müssen geöffnet und deutlich sichtbar sein und dürfen nicht
durch Haare oder Brillengestelle verdeckt werden.

B R I L L E N T R ÄG E R
Die Augen müssen klar und deutlich erkennbar sein (Reflexionen
auf den Brillengläsern, getönte Gläser oder Sonnenbrillen sind nicht
zulässig).
Der Rand der Gläser oder das Gestell dürfen nicht die Augen verdecken.

K O P F B E D E C K U N G
Kopfbedeckungen sind grundsätzlich nicht erlaubt. Ausnahmen
sind insbesondere aus religiösen Gründen zulässig.
In diesem Fall gilt: das Gesicht muss von der unteren Kinnkante bis
zur Stirn erkennbar sein.
Es dürfen keine Schatten auf dem Gesicht entstehen.

K I N D E R
Bei Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind folgende
Abweichungen bei der Gesichtshöhe und im Augenbereich zulässig:
Die Gesichtshöhe bei Kindern muss 50 - 80 % des Fotos einnehmen.
Dies entspricht einer Höhe von 22 - 36 mm von der Kinnspitze bis
zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlässigung
der Frisur anzunehmen.
Wegen des häufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopfendes
sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichtshöhe
17 mm unterschreitet oder 40 mm überschreitet. Bei Säuglingen
und Kleinkindern gelten zusätzlich die nachfolgend beschriebenen Abweichungen.

S Ä U G L I N G E U N D K L E I N K I N D E R
Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 6. Lebensjahr
sind zusätzlich zu den unter der Überschrift „Kinder“ dargestellten
Ausnahmen Abweichungen in der Kopfhaltung (nicht von der
Frontalaufnahme!), im Gesichtsausdruck, hinsichtlich Augen und Blickrichtung
sowie hinsichtlich der Zentrierung auf dem Foto zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kannst du alle Brennweiten zwischen 30 und 300mm verwenden.
Hauptsache nicht all zu viel verzerrt.
Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten