• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Mal wieder Objektiv Auswahl Beratung ;-)

onlinebiker66

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere mit eine Alpha 6600 und habe davor das Zeiss Tourt 12mm f2.8 und das Sony G 18-105 f4. Meist fotografiere ich Street, LosPlace oder Portrait (auf der Straße oder in der Natur - nicht Studio).

Inzwischen habe ich gemerkt, dass eine Blende 4 zwar toll ist, aber eben doch ihre Grenzen hat. Da ich Zoom Objektive sehr mag, denke ich im WW an ein Sony 16-55 f2.8 oder alternativ an das Sigma 14-24 f2.8, wobei mir da die 24 etwas kurz ist und der Preis echt heftig ist.

Für die nächste Brennweite denke ich an das Sigma 24-70 f2.8. Allerdings nutze ich derzeit die 105mm oft aus. Ich habe aber kein Objektiv im Bereich 30 oder 50 bis 135 mit f2.8 gefunden. Gibt es da wirklich nix???

Danach käme dann das Sony 70-200 f2.8 (weil das den 1.4er Konverter verträgt).

Was haltet ihr von diesem Set? Macht das so Sinn oder habe ich da einen Denkfehler? Habe ich ein gutes Objektiv übersehen???

Freue mich auf gute Tips und sage schon mal danke dafür!

Gruß
Stefan
 
Sony 16-55/2.8 und Sony 70-200/2.8 mit 1.4er Konverter (oder Tamron 70-180/2.8)

oder du könntest die beiden APSC F1.8 Zooms per MC11 adaptieren:
Sigma 18-35/1.8 und Sigma 50-100/1.8
 
Verwendest du Blende 4, weil du wegen der Bildwirkung mit offener Blende arbeiten möchtest, oder weil ansonsten die Verschlusszeit bzw. ISO davonlaufen?

Wenn es nur um letzteres geht: bei vielen Bildern geht die Welt nicht unter, wenn du etwas abblendest und einen höheren ISO-Wert in Kauf nimmst.
 
Hi,

bisher habe ich Blende 4 Objektive verwendet, weil mir 2.8er zu teuer waren. Mir geht es in erster Linie um Lichtstärke und niedrige ISO Werte.

Nach meiner Erfahrung ist ein 2.8er Objektiv bei z.B. Blende 8 besser in der Abbildung als ein 4.0er bei Blende 8. Das merkt man schon, wenn man die ISO auf Auto stellt. Da ist beim 4.0er immer ein höherer Wert zu sehen...

Und klar, zum Freistellen ist ein 2.8er auch besser...
 
Nach meiner Erfahrung ist ein 2.8er Objektiv bei z.B. Blende 8 besser in der Abbildung als ein 4.0er bei Blende 8.
Diese Aussage ist viel zu pauschal. Möglich das ein 2,8er seinen best Peak bereits bei F5,6 hat. Gerade moderne Objektivrechnungen gewinnen beim abblenden nur geringfügig.

Das merkt man schon, wenn man die ISO auf Auto stellt. Da ist beim 4.0er immer ein höherer Wert zu sehen...
Die Anfangsöffnung hat nichts mit der eingestellten Blende zu tun. Wenn du Blende 8 einstellst, dann ist die Öffnung immer gleich. Egal ob du f8 bei einem 2,8er Objektiv einstellst oder bei einem f4er
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat die Anfangsöffnung damit nix zu tun. Meine subjektive Beobachtung ist, dass die Glasgüte bei 2.8er Objektiven viel besser ist, als bei 4.0ern.

Beispiel (habe ich getestet). Sony 70-200 als 2.8er und 4.0er. Die Brillianz der Bilder mit dem 4.0er bei Blende 8 ist einfach ne Klasse besser. Auch haben die 2.8er oft den besseren Motor verbaut.

Ja, alles subjektiv. Aber es gibt eben leider keinen Messwert, wie gut ein Objektiv bei z.B. Blende 8 das Licht durchlässt. Also einen Glas Qualitätsindex quer über die Blendstufen. Daher bleibt mir nur der Auto ISO Test. Oder gibt es ein Objektives Messkriterium für die Lichtwerte in den mittleren Blenden?
 
Natürlich hat die Anfangsöffnung damit nix zu tun. Meine subjektive Beobachtung ist, dass die Glasgüte bei 2.8er Objektiven viel besser ist, als bei 4.0ern.
Dann ist deine Aussage oben missverständlich formuliert.

Beispiel (habe ich getestet). Sony 70-200 als 2.8er und 4.0er. Die Brillianz der Bilder mit dem 4.0er bei Blende 8 ist einfach ne Klasse besser.
Auch diese Aussage ergibt so keinen Sinn. Wenn du sagst das die 2,8er generell besser sind, dann kann das Bild des 4ers ja nicht mehr Brillanz haben.

Auch haben die 2.8er oft den besseren Motor verbaut.
Das liegt aber nicht generell an der Lichtstärke sondern einfach daran das die 2,8er meist einfach die höherwertigen Objektive sind. Schau dir mal den Preis des 70-200 GM gegenüber dem 70-200/4 G an.

Ja, alles subjektiv. Aber es gibt eben leider keinen Messwert, wie gut ein Objektiv bei z.B. Blende 8 das Licht durchlässt. Also einen Glas Qualitätsindex quer über die Blendstufen. Daher bleibt mir nur der Auto ISO Test. Oder gibt es ein Objektives Messkriterium für die Lichtwerte in den mittleren Blenden?
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Um wieviel Lichtverlust sprechen wir denn da? 1/3 Blende, vielleicht 1/2 Blende?

Wenn dir bei einem f4 Objektiv das Licht bei f8 nicht ausreicht, wird es dir auch bei einem 2,8er Objektiv und f8 nicht ausreichen.
 
Sorry, hatte mich vertippt. Natürlich ist die Brillanz beim 2.8er besser gewesen.

Es geht mir nicht um Blende / ISO, sondern um die Brillanz der Darstellung.
Da habe ich eben den Eindruck, dass 2.8er Objektive, welche ja auch teurer sind, grundsätzlich auch besseres Glas haben. Also sieht ein Bild bei Blende 8 mit einem 2.8er Objektiv besser aus, als wenn es mit einem 4.0er geschossen wird.
Habt Ihr auch den Eindruck, dass das so ist?
 
Hallo,

meiner Erfahrung nach ziehen die meisten Objektive beim Abblenden noch an. Dazu reichen manchmal aber schon eine halbe oder ganze Blende. Klar, von f2,8 ist das dann ggf. der Sprung auf f4. Für eine gute Eckschärfe darf es gerne auch mal ein bisschen mehr sein. Aber immer nur f8 würde ich so nicht stehen lassen wollen. Dann bräuchtest du auch gar nicht mehr auf ein lichtstärkeres Glas gehen, wenn du doch wieder f8 nehmen müsstest

Meine neueste Festbrennweite Sigma 56mm f1,4 ist schon bei Offenblende erstaunlich scharf, auch in den Ecken! Fast unglaublich!

Dein Objektiv-Vorschläge finde ich etwas verwirrend. Ja, man kann auch Objektive für KB an deine APS-C schnallen. Aber meist sind diese teurer, größer schwerer, haben aber meist einen merkwürdigen Brennweitenbereich, den sie abdecken und vor allem: Sind nicht zwingend schärfer!

Daher finde ich das 16-55 f2,8 am geeignetsten für diesen wichtigen Brennweitenbereich. Klar ist es auch nicht gerade billig oder klein / leicht, aber explizit für die APS-C Kameras gemacht. Es wäre meine erste Wahl!

Vielleicht reicht dir ja beim Tele das deutlich günstiger (leider nicht lichtstarke) 70-350 aus. Mit dem TK verlierst du ja auch eine (?) Blende.
 
Habt Ihr auch den Eindruck, dass das so ist?
Nein, nicht generell. Wie schon gesagt, haben Objektive selten bei Offenblende ihre Beste Leistung. Aber ebensowenig haben sie die bei F8 oder darüber. Einfach weil dort schon die Beugung mit reinspielt. Daher kann ein F2,8 seinen besten Peak bei F5,6 haben, ein F4 aber ebenso.

Und wie gesagt, die lichtstärkeren Objektive sind auch meist einfach die besser gerechneten. Daher kann der Eindruck entstehen das ein Objektiv mit einer geringeren Offenblendlichtstärke auch abgeblendet schlechter ist. Das liegt aber nicht an der Offenblendlichtstärke.
 
Hi droehnwood,

die Blende 8 war nur ein Beispiel...
Das 15-55 ist derzeit definitiv in meiner engsten Auswahl!!! Danach das 70-200 f2.8. Ich habe es zusammen mit dem f4 getestet. Neben der Blende ist das Glas definitiv besser, es ist schneller!! und super scharf... und sau schwer ;-) und teuer... Aber wirklich gut.
Dazwischen bin ich echt unsicher, was ich nehmen soll. Mein Sony G 18-105 f4 ist gut, aber den Schärfepreis gewinnt es definitiv nicht.
Am liebsten hätte ich ein richtig guten 16-135 f2.8... gibt es nur leider nicht. Also wäre zwischen dem 15-55 und dem 70-200 das Sigma 24-70 das passende Objektiv. Aber wegen 15mm ein ganzes Objektiv kaufen????
Ich werde mit dem kleinen starten.
 
Je nachdem, was man so braucht... Über die Lücke würde ich mir keine Gedanken machen, denn:

Bei meinem Objektiv-Setup ist bei 70mm an APS-C Schluss, dann kommt noch ein manuelles, nie genutztes 135er (für den Fall der Fälle).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten