• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder mit Licht gemalt

@ Subhash: Extraanfertigung für dich. Das Bild ist oben beschnitten und ungeschärft. Zufrieden mit der Lösung?

Gruss

Dani
 
Der Ausschnitt gefält mir gut. Danke!

Ich würde nun selektiv schärfen mit einer Maske verlaufend von vorne (scharf) nach hinten (so wie's ist). Ganz ohne Schärfen finde ich es nicht so gut ...

Wie auch immer: Eine sehr schöne Aufnahme!
 
ungeschärft ists noch viel besser, hast du gut gemacht :cool:
aber stehen die Berge wirklich so dicht beieinander ? Oder kommt diese Wirkung durch das Tele ?
 
Die Distanz vom Betrachter hin zu den höchsten Bergen auf dem Bild beträgt rund 90 km, der Abstand zwischen den einzelnen Voralpenzügen um die 10 km. Die scheinbar dichte Staffelung auf dem Bild beruht also klar auf dem Einsatz des Tele-Zooms (210 mm Brennweite). Die Hügelketten des Mittellandes unten im Bild allerdings folgen sich tatsächlich dicht aufeinander.

Selber bin ich immer wieder erstaunt, wie eine Landschaft durch den Einsatz von Tele (oder Weitwinkel) gegenüber dem normalen Blickwinkel "verändert" wird. Das macht aber, meiner Meinung nach, oft den eigentlichen Reiz einer solchen Aufnahme aus.

Gruss

Dani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten