• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder K10D Links:

JackMcRip

Themenersteller
Auch auf die Gefahr hin zu Nerven:

Erstmal eine Mini Samsung Gx10 Reiew
http://gx10.livelog.net/1.html

Dann eine zwar englischsprachige aber schicke ausführliche Hochglanz-Bröschüre
http://www.pentaxslr.com/files/scms_docs//k10brochure.pdf

Mehr offizielle englischsprachige Infos über das SR-System
http://www.pentaxslr.com/files/scms_docs//PENTAX_SR_Description_091506.pdf

und zum Schluß noch 2 Seiten (5+6) mit vielen Profibildern
http://plusd.itmedia.co.jp/lifestyle/articles/0611/20/news024_5.html

für uns deutschsprachige weniger zu gebrauchen, da auch auf japanisch
http://form.allabout.co.jp/1/210637/1/product/210637_02.htm
 
Erst mal vielen Dank für die Links! Je weiter der Liefertermin der K10 in die Ferne rückt, umso lieber sehe ich mir Photos von anderen an :lol:

Eigentlich will ich ja jetzt nicht Staubkörnchen zählen oder Rauschpixel markieren, aber eines hat mich bei den Photos deines 4. Links doch sehr überrascht. Wenn man sich die Bilder ansieht, bei denen das 16-45mm Objektiv verwendet wurde, dann sieht man eine recht extreme Vignettierung. Ich hoffe mal, daß die fraglichen Bilder bei offener Blende und kurzer Brennweite enstanden sind - aber selbst dann finde ich das Ergebnis schon sehr unschön (gut zu sehen am blauen Himmel) :eek:

Aber die Schärfe ist natürlich ganz hervorragend :top:

Viele Grüße,
Markus
 
aber eines hat mich bei den Photos deines 4. Links doch sehr überrascht. Wenn man sich die Bilder ansieht, bei denen das 16-45mm Objektiv verwendet wurde, dann sieht man eine recht extreme Vignettierung. Ich hoffe mal, daß die fraglichen Bilder bei offener Blende und kurzer Brennweite enstanden sind - aber selbst dann finde ich das Ergebnis schon sehr unschön (gut zu sehen am blauen Himmel) :eek:
Man kann sich bei den Bildern die Exifs ansehen (einige davon mit 16mm Brennweite). Ich würde sagen, dass der angesprochene Effekt zum Großteil darauf zurückzuführen ist, dass der Himmel nach oben hin dunkler wird, weil man durch weniger Dunst hindurch fotografiert. Das wird bei Weitwinkelaufnahmen besonders stark sichtbar, weil besonders viel unterschiedlich heller Himmel ins Bild gequetscht wird.

Das 16-45mm vignettiert auf jeden Fall deutlich weniger als das 18-55 Kitobjektiv, obwohl gerade im Super-WW-Bereich eine gewisse Vignettierung konstruktionsbedingt eher zu erwarten ist.

Die meisten Links wurden meines Wissens schon in irgendwelchen anderen Threads gebracht, es werden sich irgendwo also noch weitere Kommentare zu den Bildern finden lassen.
 
Dieses Bild z.B. finde ich alles andere als hervorragend...
 
... Ich würde sagen, dass der angesprochene Effekt zum Großteil darauf zurückzuführen ist, dass der Himmel nach oben hin dunkler wird, weil man durch weniger Dunst hindurch fotografiert...

Daß der Himmel nach oben dunkler wird, ist schon klar. Aber auf den Bildern wird er zu den Ecken hin dunkler und das wirkt schon sehr störend.

Ach noch was, natürlich habe ich mir auch das 16-45mm bestellt - daher bin ich vielleicht noch einen Tick kritischer mit dem Objektiv :D
 
Dieses Bild z.B. finde ich alles andere als hervorragend...
In dem Zusammenhang hier sollte man dazu sagen, dass es nicht vom 16-45 ist, sondern vom günstigen 50-200mm.

Man sieht hier das bekannt schwache Bokeh der Linse und viel Purple Fringing/CAs (dieses Phänomen im Unschärfebereich tritt auch bei ganz anderen Linsen auf). Die Aufnahmebedingungen (ins vielfach direkt gespiegelte Sonnenlicht hinein) sind aber auch extrem.
 
Viel schlimmer die massiven Objektivfehler!
Objektivfehler nicht, aber Abbildungsfehler. Ist aber bei Zoom- und Weitwinkelobjektiven normal. Da es sich mehr oder weniger weiße Punktlichtquellen handelt, kommen Farbquerfehler und Koma "super" raus. In diesem Fall würde mich das aber genausowenig stören wie die Beugungseffekte, die durch die Blendenlamellen verursacht werden.

Interessant bei dem Farbquerfehler ist eigentlich, dass das Bild zwar zur Bildmitte gerichtete bläuliche bis lila Farbflanken um die weißen Flecken aufweißt, die normalerweise roten Farbflanken richtung Bildrand "vermisse" ich aber. Die sind eher grün-gelblich. Vielleicht sind die aber auch durch den Weißabgleich
 
Interessant bei dem Farbquerfehler ist eigentlich, dass das Bild zwar zur Bildmitte gerichtete bläuliche bis lila Farbflanken um die weißen Flecken aufweißt, die normalerweise roten Farbflanken richtung Bildrand "vermisse" ich aber. Die sind eher grün-gelblich. Vielleicht sind die aber auch durch den Weißabgleich
Ich vermisse da nichts, sondern sehe das gleiche Phänomen wie im Bild aus dem oben verlinkten Nikon-Thread:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]183498[/ATTACH_ERROR]

Vor dem Schärfebereich überwiegt ein magentafarbener Rand, dahinter ein grüner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse da nichts, sondern sehe das gleiche Phänomen wie im Bild aus dem oben verlinkten Nikon-Thread
Das aus meiner Sicht nicht ganz das gleiche. Dass Afokal die Farben aus dem Ruder laufen hat erstmal nichts mit einem klassischen Farbquerfehler zu tun.

Wenn dein genanntes Bild das gleiche Phänomen zeigen würde, wie das Pentax, würde das heißen, das Pentax produziert eine Bildfeldwölbung. Oder anders: Mit zunehmender Rähe zum Rand würde der Fokus "davonlaufen". Das sehe ich aber nicht so.

Ich sehe eher einen Objektivtypischen Farbquerfehler, kombiniert mit einer zum Rand hin ausgeprägter Koma. Beides wird hauptsächlich bei Punktlichtquellen, oder Kontrastreichen Schwarz-Weiß-Übergangen sichtbar.
 
Das aus meiner Sicht nicht ganz das gleiche. Dass Afokal die Farben aus dem Ruder laufen hat erstmal nichts mit einem klassischen Farbquerfehler zu tun.
Was heißt "klassischer" Farbquerfehler? Nach dieser Seite wird zwischen "Transversal Chromatic Aberration" und "Longitudinal Chromatic Aberration" unterschieden. Die "klassischen CAs" wären wohl die transversalen, also Farbquerfehler, hier sehen wir aber Farblängsfehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten