• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder Hotpix bei 20D und Rauschreduzierung

mikeman671

Themenersteller
Hallo zusammen,

ja, ich weiß, es gibt schon einige Diskussionen hierzu, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß nicht ganz zwischen MIT und OHNE Rauschreduzierung unterschieden wird.

Daher meine konkrete Frage:

Bei meiner 20D habe ich bei 1600 ISO und 30s Belichtung 8 Hotpix bei ausgeschalteter. Diese verschwinden bei eingeschalteter Rauschreduzierung.

Bei ausgeschalteter Rauschreduzierung sind sie ab etwa 2s zu sehen, also ab dem Bereich wo auch die Rauschreduzierung greift. Bei kürzeren Belichtungen sind sie nicht zu sehen.

Sind so viele Hotpix bei ausgeschalteter Rauschreduzierung nun normal und ist es gerade Sinn der Rauschreduzierung diese zu unterdrücken, oder sollten es auch be ausgeschalteter Rauschreduzierung deutlich weniger - oder gar keine - bei ISO 1600 und 2 - 30s sein?

Gruß
Mikeman
 
Ist eigentlich ein sehr guter Wert. Kannst Du mir trotzdem mal das Bild mit folgenden Eigenschaften schicken: ISO 1600, 30sec. Belichtung, Blende egal, ohne Rauschunterdrückung. An c.bergmann <at> liquidmind.de


Grüße
c-h-b.org
 
Hi c-h-b.org,

Bild kann ich Dir heute Abend schicken. Allerdings muß ich es komprimieren/verkleinern, da ich nur ISDN habe....

Was meinst Du mit guter Wert? Hast Du Erfahrungen mit mehreren 20D (oder anderen)?

Da sie ja alle bei aktivierter Rauschunterdrückung verschwinden, habe ich mir bisher nicht wirklich Gedanken gemacht. In anderen Threads wurde hier aber schon sehr heiß um EINZELNE Hotpix diskutiert, dagegen finde ich meine 8 natürlich viel. Aber wie gesagt, oft ist nicht klar, ob mit oder ohne Rauschminderung.

Gruß
Mikeman
 
Ich habe bereits drei Canon 20D auf Hotpixel getestet und alle hatten definitiv mehr als 8 Hotpixel bei 30sec., ISO 1600.

Was die Testerei hier im Forum angeht, so bezweifel ich, dass die Analyse danach korrekt durchgeführt worden ist.

Mach mal folgendes mit Deinem Original-JPEG:
Geh in Photoshop und öffne dort das Bild -> Dann auf ?Filter? -> ?Sonstige Filter? -> ?Helle Bereiche vergrößern? -> Und dort als Radius ?100? angeben und ?Okay?*drücken
Danach solltest Du ein paar Quadrate sehen. Das sind dann Deine Hotpixel, nur vergrößert dargestellt. So kann man sich das Suchen über das Bild ersparen. Wäre cool, wenn Du es gleich machen könntest und hier das Resultat posten könntest (eventuell mit verkleinertem Bild).

Gruß
c-h-b.org
 
Die Frage ist ja, was man unter heißen oder toten Pixeln versteht. Soll heißen, wieviele Pixel einen bestimmten Helligkeitswert überschreiten.
Bei ISO 1600 und 30s werden sehr viele Pixel einen Wert von 25 und einige von 100 überschreiten (meine Definition von hot and dead). Das ist bei der extremen Verstärkung normal.
Bei ISO 100 sollten aber keine nennenswerten Störungen bis 30s auftreten und kein Pixel heller als 25 werden.
/snipy
 
Dann aktiviere die Rauschunterdrückung in Gottes Namen halt, dafür ist sie ja schleißlich da.

Wenn Du ein Bild mit Autofokus machen willst, dann schimpfst Du ja auch nicht, dass in der Stellung MF kein AF funktioniert.

Im übrigen ist die Anzahl der hotpixel bei langen Zeiten auch stark von der Temperatur abhängig, von daher sind Vergleiche eh immer so eine Sache.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Dann aktiviere die Rauschunterdrückung in Gottes Namen halt, dafür ist sie ja schleißlich da.

Wenn Du ein Bild mit Autofokus machen willst, dann schimpfst Du ja auch nicht, dass in der Stellung MF kein AF funktioniert.

Im übrigen ist die Anzahl der hotpixel bei langen Zeiten auch stark von der Temperatur abhängig, von daher sind Vergleiche eh immer so eine Sache.

mfg

Joa, je länger du am Stück mit deiner Kamera knippst desto mehr Hotpixel wirst du wohl bei langen Belichtungszeiten erhalten.

Aber wie gesagt dafür gibts ja die Rauschunterdrückung.

;)

mfg, gEist
 
Cephalotus schrieb:
Dann aktiviere die Rauschunterdrückung in Gottes Namen halt, dafür ist sie ja schleißlich da.

Wenn Du ein Bild mit Autofokus machen willst, dann schimpfst Du ja auch nicht, dass in der Stellung MF kein AF funktioniert.

Im übrigen ist die Anzahl der hotpixel bei langen Zeiten auch stark von der Temperatur abhängig, von daher sind Vergleiche eh immer so eine Sache.

mfg

Nur mal so: Ich habe auch Hotpixel unter einer Sekunde, bei der die Rauschunterdrückung nicht mehr wirkt. Ich habe für mich das oben angesprochene Verfahren durchgezogen und die Bilder in Graustufen umgewandelt. Der Hintergrund ist damit schwarz (100%) und die Hotpixel als alles, was heller als 95% ist, deklariert (Hotpixel im Schwarzbereich zwischen 95% und 100% wurden ignoriert). Hier das Resulatat bei Zimmertemperatur:

Bei ISO 100 muss ich unter 0,5 sec. belichten, damit kein Hotpixel einen Schwarzwert von unter 95% hat.
Bei ISO 200 muss ich unter 0,25 sec. belichten, damit kein Hotpixel einen Schwarzwert von unter 95% hat.
Bei ISO 400 muss ich unter 0,125 sec. belichten, damit kein Hotpixel einen Schwarzwert von unter 95% hat.
Bei ISO 800 muss ich unter 1/25 sec. belichten, damit kein Hotpixel einen Schwarzwert von unter 95% hat.
Bei ISO 1600 muss ich unter 1/200 sec. belichten, damit kein Hotpixel einen Schwarzwert von unter 95% hat.


Das sind für mich Richtwerte. Wenn ich länger als diese Angaben belichte, so muss ich die Hotpixel mit Photoshop rausretuschieren. Dazu habe ich mir in Photoshop eine Maske erstellt, die mir anzeigt, wo sich die Hotpixel immer aufhalten. So kann ich damit leben.


Gruß
c-h-b.org
 
Hi c-h-b.org,

ich werde Dein Verfahren mal anwenden und morgen bescheid geben.

Was mich mal interessieren würde ist, ob Canon die Rauschunterdrückung "offiziell" als ein Argument gegen Hotpixel einsetzt (nach dem Motto, die sind normal und wir haben mit einer Rauschunterdrückung Abhilfe geschaffen), oder ob die Rauschunterdrückung eigentlich entwickelt wurde, um sichtbares Bildrauschen zu unterdrücken und quasi nebenbei eine zweite Daseinsberechtigung erhalten hat (gegen die Hotpixel)?

Ich habe im Netz schon ein paar Langzeitbelichtungen mit und ohne Rauschunterdrückung gesehen, die zu dem Schluß kamen, daß sich am Bild selbst eigentlich nichts ändert. Also doch gezielte Hotpixel-Bekämpfung?

Gruß
Mikeman
 
mikeman671 schrieb:
Hi c-h-b.org,

ich werde Dein Verfahren mal anwenden und morgen bescheid geben.

Was mich mal interessieren würde ist, ob Canon die Rauschunterdrückung "offiziell" als ein Argument gegen Hotpixel einsetzt (nach dem Motto, die sind normal und wir haben mit einer Rauschunterdrückung Abhilfe geschaffen), oder ob die Rauschunterdrückung eigentlich entwickelt wurde, um sichtbares Bildrauschen zu unterdrücken und quasi nebenbei eine zweite Daseinsberechtigung erhalten hat (gegen die Hotpixel)?

Ich habe im Netz schon ein paar Langzeitbelichtungen mit und ohne Rauschunterdrückung gesehen, die zu dem Schluß kamen, daß sich am Bild selbst eigentlich nichts ändert. Also doch gezielte Hotpixel-Bekämpfung?

Gruß
Mikeman

Die Darkframe Methode kann ausschließlich gegen Hotpixel wirken, da diese bei jeder Belichtung an derselben Stelle auftreten müssen.
Das "normale Rauschen" lässt sich so nicht verringern.

mfg
 
@ c-h-b.org,

ich habe Dein Verfahren gestern Abend mal durchgeführt und das Ergebnis sieht sehr interessant aus.

Leider habe ich die Diskette zuhause vergessen und nur hier auf Arbeit Zugang zum Internet. Ich bin erst Montag wieder hier, werde dann aber die Bilder mitbringen.

Gruß
Mikeman
 
also ich habe meine 20d auch getestet weil mir bei einer innenaufnahme ISO400 1/15 sec ein ein sternchen aufgefallen war!

hier die liste bei welcher iso und zeit einstellung der erste fehler auftritt:

bei ISO 100 ab 1/2 sec.
bei ISO 200 ab 1/4 sec.
bei ISO 400 ab 1/15 sec.
bei ISO 800 ab 1/125 sec.
bei ISO 1600 ab 1/8000 sec.
bei ISO 3200 ab 1/8000 sec.

diese werte beziehen sich immer auf den gleichen pixel.

sonst bin ich sehr zufrieden mit der kamera, wobei ich mir schon überlege ob ich sie mal einschicken soll!

an alle ein sonniges wochenende.

gruß andreas


-----------------------
canon 20d und nikon d70
 
Cephalotus schrieb:
Die Darkframe Methode kann ausschließlich gegen Hotpixel wirken, da diese bei jeder Belichtung an derselben Stelle auftreten müssen.
Das "normale Rauschen" lässt sich so nicht verringern.

mfg

Soweit ich das verstehe, wirkt die Darkframe Methode gegen sogenanntes "fixed pattern noise" Bildrauschen. Dazu gehören auch (aber nicht ausschließlich) hotpixel. Siehe dazu folgenden link
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/noise.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten