Hallo,
gibt es den im Netz keine Seiten de sich mit dem Thema beschäftigen?
Es gibt doch genügend einsame Wetterstationen und autarke Geräte in der Arktis die über Monate funktionieren....
Solange du nicht genau weißt wie sich verschiedene Akkus bei Kälte verhallen finde ich diese Diskussion recht müßig.
Eine weitere Frage ist wie die Kamera verhält wenn sie tagelang de Kälte und der Witterung ausgesetzt ist.
Das fängt beim eventuellen Beschlagen der Frontlinse an geht über die Funktion der Elektronik und Mechanik bei Kälte bis zu der Frage ob auf Dauer nicht doch Feuchtigkeit ins Gehäuse eindringen kann..
Wenn du einen z.B eine 34 Ah Autobatterie hättest könntest du Kamera und Akku mit einem Widerstandskabel mit ca. 3-5 Watt heizen.
Gut isoliert müsste das reichen.
Die Handwärmer gehen ja nur sehr wenige Stunden.
Wegen der Kabelstärke würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Ohne AF und LV fließen da ja keine hohen Ströme.
1,5mm² Kabel bekommt du ja schlecht in die kleinen Stecker gelötet.
Wenn das Kabel nicht all zu lange ist reichen 0,5 oder 0,75mm²
Gruß
Wolfram
gibt es den im Netz keine Seiten de sich mit dem Thema beschäftigen?
Es gibt doch genügend einsame Wetterstationen und autarke Geräte in der Arktis die über Monate funktionieren....
Solange du nicht genau weißt wie sich verschiedene Akkus bei Kälte verhallen finde ich diese Diskussion recht müßig.
Eine weitere Frage ist wie die Kamera verhält wenn sie tagelang de Kälte und der Witterung ausgesetzt ist.
Das fängt beim eventuellen Beschlagen der Frontlinse an geht über die Funktion der Elektronik und Mechanik bei Kälte bis zu der Frage ob auf Dauer nicht doch Feuchtigkeit ins Gehäuse eindringen kann..

Wenn du einen z.B eine 34 Ah Autobatterie hättest könntest du Kamera und Akku mit einem Widerstandskabel mit ca. 3-5 Watt heizen.
Gut isoliert müsste das reichen.
Die Handwärmer gehen ja nur sehr wenige Stunden.
Wegen der Kabelstärke würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Ohne AF und LV fließen da ja keine hohen Ströme.
1,5mm² Kabel bekommt du ja schlecht in die kleinen Stecker gelötet.
Wenn das Kabel nicht all zu lange ist reichen 0,5 oder 0,75mm²
Gruß
Wolfram