• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder: EOS 5D MKII und die passenden Objektive

neubicolt

Themenersteller
Moinsen,

auch wenn es sicher einige nicht mehr lesen mögen, ich bräuchte doch noch den einen oder anderen Rat wie ich meinen Objektivpark für die Zukunft gestalten soll.

Nachdem meine sehr geschätzte 50D der 5D MKII weichen wird, muss ich zwingend was an der Bestückung der Objektive ändern. Meine Schwerpunkte verteilen sich folgendermaßen (Prio 1 oben), wobei die drei letzten sich sehr die Waage halten:

- Alltags-/Urlaubsknipserei
- Peolple/Potraits
- Landschaften
- Architektur

Aktuell besitze ich folgende Scherben:

50mm 1.4 USM
100mm 2.8 USM Makro

Wie ihr sicher ahnt geht es hauptsächlich um die Wahl eines "Immerdraufs". Die beiden vorhandenen dekcen ja zumindest den Portait-part bestens ab. Spontan würde mir angesichts der vorhanden Brennweiten das 17-40 4 L USM einfallen.

+ keine Überschneidungen im Brennweitenbereich
+ "günstig" in der Anschaffung
+ guter Weitwinkel

- Lücke 50-100mm
- unterwegs häufige Objektivwechsel nötig
- eigentlich sollten 2 Linsen genügen

Eine andere Idee wäre es alle vorhandenen Objektive zu verkaufen und wie folgt umzustellen:

24-105 4.0 L IS USM
85 1.8 USM

+ 2 Linsen
+ weiter Einsatzbereich in einer Linse
+ "klassische" Portraitlinse für alle Fälle
+ keine Lücke im Brennweitenbereich

- Weitwinkel "nur" 24mm
- Überschneidungen im Brennweitenbereich
- im "Tele"-Bereich nur Lichtstärke 4.0 nutzbar

Zu welcher Variante würdet ihr tendieren? Hinsichtlich des finanziellen Einsatzes besteht im Prinzip Gleichstand.

Gibt es ggf. noch andere Alternativen die ich so noch nicht auf dem Zettel habe?

Gruß Christian
 
Als Immerdrauf würde ich ganz klar das 24-105 nehmen, für Lichtstärke hast du das 50mm, was aber für Portraits gegen ein 85 1.8 getauscht werden sollte.
Falls du mit 24mm für Landschaft nicht zufrieden bist, gebe es für untenrum zB. das Tokina 16-28 oder als günstige Festbrennweite das Samyang 14 2.8.
 
- Alltags-/Urlaubsknipserei

24-105 oder 24-70 oder 28-70 (Canon, Sigma, Tamron)

- Peolple/Potraits

Würde dafür das 100 2.8 nehmen und das 50 1.4 verkaufen.

- Landschaften
- Architektur

Je nach Budget und Anforderungen:
Sigma 15-30
Tamron 17-35 / Sigma 17-35 / Canon 17-35
Canon 17-40
TS/E 17 oder 24

Was man auch machen könnte wäre die Kombination
UWW (irgendwas im 15/17-xx Bereich) + 70-200 4L / 2.8 L + 50 1.4 behalten.

Die Entscheidung liegt bei dir.
Falls es dir hilft: Ich werde die letztgenannte Kombi anstreben (also UWW + Tele + Lichtstarke FB 50 1.4)
und mit einem Makrobjektiv ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Variante 2 bevorzugen.
 
Ich hab ja keine Ahnung, warum du auf die 5DII umsteigst. Wenn’s dir um den Freistellungsvorteil geht, würde ich jetzt kein „Immerdrauf“ mit f/4 haben wollen, obwohl an allen oben genannten Objektiven selbst nichts auszusetzen ist.
Bei deinem Budget wirst du dich wohl entscheiden müssen, ob du eher auf UWW oder Tele oder Lichtstärke verzichten willst – zumindest für die nächste Zeit.
 
Ich hab ja keine Ahnung, warum du auf die 5DII umsteigst.

-Bildqualität
-Großer Sucher
-Mehr Freistellung
-Wesentlich besseres Rauschverhalten
-Video
-Bock auf was neues ?

Wenn’s dir um den Freistellungsvorteil geht, würde ich jetzt kein „Immerdrauf“ mit f/4 haben wollen

KB stellt 1 1/2 Blenden mehr frei als Crop. ;)

Ich denke wir sollten hier nicht an der Entscheidung
des TOs rütteln, auch wenn sie noch so unüberlegt scheinen mag.

Für seine Fotografischen Bereiche ist ne 5d MKII ne gute Wahl,
ob seine Bilder besser werden ist ne andere Frage.
 
Es ist mir voellig unklar, wieso die 2. Variante (24-105, 85) ueberhaupt in Betracht kommen soll: kein Macro mehr, extreme Ueberlappung im Brennweitenbereich und eine ziemlich "unflexible" FB (50 ist deutlich universeller).

Behalt das 50er und das 100er Macro und nimm das 24-105er als Immerdrauf dazu. Mehr WW wuerde natuerlich fuer das 17-40 sprechen, aber als Immerdrauf ist der Brennweitenbereich zu klein. 24 reicht an KB aber haeufig als WW. UWW ist nicht immer noetig.



PS: Falls es jemand nicht gemerkt haben sollte, das ist natuerlich meine persoenliche Meinung, aber was anderes kann man ja wohl auch nicht erwarten...
 
Ich denke wir sollten hier nicht an der Entscheidung
des TOs rütteln, auch wenn sie noch so unüberlegt scheinen mag.

Für seine Fotografischen Bereiche ist ne 5d MKII ne gute Wahl,
ob seine Bilder besser werden ist ne andere Frage.

Nicht jede Entscheidung im Leben ist rational zu begründen ;)

Deine o.g. Punkte spiegeln aber im großen und ganzen meine Beweggründe wider. Nachdem die 5D MKII jetzt auf einem preislich akzeptablem Level ist hab ich halt zugeschlagen, mit irgendwelchen negativen Eigenschaften der 50D hatte es nichts zu tun, aber die 5D war halt schon immer mein "Traum", schon bevor die 50D angeschafft wurde. Da ich wusste dass früher oder später die 5D kommen würde hab ich halt meinen Objektivpark nicht zu doll aufgebläht, so dass sich der finanzielle Aufwand jetzt doch einigermaßen in Grenzen hält. Bisher liegt folgende Kombination vorne, auch wenn ich eigentlich keine 3 Objektive haben wollt :rolleyes:

50 1.4
100 2.8
24-105 4.0 L

Gruß Christian
 
Hört sich doch gut an:

* Das 50 1.4 ist eine schöne Normalbrennweite.
* Das 100 2.8 macht sich gut für Portraits (und verhält sich an der 5D dann ähnlich wie dein 50er an Crop).
* Das 24-105 ist eine schöne Linse für immer dabei, damit hast du ja von Weitwinkel (die 24mm entsprechend ja etwa 15mm an Crop) bis ein wenig Tele alles dabei.
 
KB stellt 1 1/2 Blenden mehr frei als Crop.
Das war mir alles klar, genau deshalb frag ich ja – und nicht um irgendeine Entscheidung anzuzweifeln. Wenn ich erst wegen des Freistellungsvorteils umsteige, würde ich das nicht wieder aufheben, indem ich das zweitlichtstärkste Zoom in dem Bereicht nehme. Geht es hingegen eher um Pixelschärfe, Rauschen und anderes, ist f/4 vielleicht völlig egal.

Wenn du keine Makros machst, würde ich das 100 2.8 nicht neben dem 24-105er behalten.
 
Du hättest eine ganz ähnliche Kombo wie ich. Ich habe mir die 5D letztes Jahr mit dem 24-105 gekauft und bin hoch zufrieden. Das 50 1.4, das 100mm Makro und das 70-200 4 IS hatte ich schon. Damit hättest du eine recht kompakte aber sehr hochwertige Ausrüstung (die in meinem fall irgendwann noch mit dem 300 4 IS erweitert wird). Ich kann dir dieses Setup also nur empfehlen... :top:
 
Wie ihr sicher ahnt geht es hauptsächlich um die Wahl eines "Immerdraufs". Die beiden vorhandenen dekcen ja zumindest den Portait-part bestens ab. Spontan würde mir angesichts der vorhanden Brennweiten das 17-40 4 L USM einfallen.
Wenn du ein Immerdrauf für dei 5DII suchst, halte ich das 17-40 für wenig geeignet. Das mag an deiner 50D ein Standardbereich sein, aber am FF ist es ein UWW. Dennoch ergänzt es relativ gut deinen bisherigen Objektive. Ich persönlich würde aber eher zur Kombi 24-xx + 85er greifen. Ich muss aber auch sagen, das ich so gut wie keine WW Bilder mache.

Und du solltest dir wirklich überlegen, ob du den Wechsel machen willst. Sicher ist die Abbildungsleistung und das Rauschverhalten etwas besser, aber das wird oftmals völlig überbewertet. Ich habe beides, aber in 90% aller Fälle wo ich die 5er nehme, könnte ich das Bild auch mit der 7D machen und würde wohl keinen/kaum Unterschied sehen.
 
Das selbe könntest du zu jemandem sagen der ein 50 1.2
oder 85 1.2 kauft. Es ist kaum ein Unterschied zum 50 1.4
oder 85 1.8 vorhanden, aber er ist da.
 
Das selbe könntest du zu jemandem sagen der ein 50 1.2
oder 85 1.2 kauft. Es ist kaum ein Unterschied zum 50 1.4
oder 85 1.8 vorhanden, aber er ist da.
Wenn jemand ein 85L kaufen will und ich merke das derjenige vielleicht mit einem 1,8er auskäme, dann sage ich das genauso.

Sicher ist ein Unterschied da. Die frage ist eben nur ob man ihn braucht. Vor allem wenn man ein F4 Standardzoom nutzen möchte.

Für die normale Alltagsfotografie spielt es keine Rolle ob ich nun mit 5D und 24-105 oder mit 7D und 17-55/2,8 fotografiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten