• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder en Infrarot *Update* weiter unten :> ^^

nastra

Themenersteller
ICh weiss gar nich ob ich das hier ma hochgeladen hab, aber naja ^^

infraluisen.jpg


Körnung wurde hinzugefügt.
 
AW: Mal wieder en Infrarot

Ich mag es, wirkt aber irgendwie nich wie Infrarot ... liegt vll an der SW Umsetzung. Ich mag farb IR lieber
 
AW: Mal wieder en Infrarot

Ich finde auch zur viel Korn.

Aber dsa Bild hat was. Schoenes Motiv.

Aber es wirklich nicht wirklich nach Infrarot, also dem typischen Infrarotbild. Bei eben diesem ist alles gruene in weiss "dargestellt".

Wie hast du es gemacht/entwickelt/bearbeitet?
 
AW: Mal wieder en Infrarot

Bildaufbau und SW-Umsetzung finde ich soweit okay, allerdings irritiert mich die Turmspitze im Hintergrund. So recht nach IR sieht es aber nicht aus, vielleicht stand auch nur die Sonne ungünstig. Oder ist das Photoshop-IR?
 
AW: Mal wieder en Infrarot

ne wurd mit nem IR Filter aufgenommen, aber ich finde als Farb IR wirkts nich so gut.
 
AW: Mal wieder en Infrarot *Update*

Viiiiel besser. Was für einen FIlter nutzt du? Ich such schon seit längerem einen Farb-IR Filter, wobei ich immer noch nich weis ob es jetz Farb und Nonfarb IR Filter gibt und wie man damit überhaupt umgeht :ugly:
 
AW: Mal wieder en Infrarot *Update*

Das letzte Bild finde ich einfach Klasse.
Ich finde den Kontrast Krass,zwischen Haus/Landschaft und Gehweg/Zaun.
schönes trifft auf hässliches, altes trifft auf modernes...mh oder so...
gruß
zwergi
 
AW: Mal wieder en Infrarot *Update*

Schaut gut aus, allerdings sieht man auf den ersten Blick wirklich nicht, dass es IR ist, aber das macht ja nichts, solange es gefällt.

Wegen der Körnung, die fällt nur bei der Hauswand ein bisschen zu stark auf, vielleicht könntest du sie dort selektiv zurücknehmen.

Schöne Grüsse, Robert
 
AW: Mal wieder en Infrarot *Update*

Hey, gar nicht mal schlecht.

nur die gruenen "Halos" um den Zaum rum stoeren noch ein wenig, aber das bekommste sicherlich noch hin.

Hast du mit IR-Filter fotografiert? wenn ja mit welchem?
Wenn nein, welchen IR-Filter for Photoshop nutzten?
Oder wie hsat du es erstellt.

Also mir gefaellt das Bild :top::top:
 
AW: Mal wieder en Infrarot *Update*

Beide Bilder wurden mit einem Hoya 72 IR und na Fujifilm Fine Pix 6500 ( meine IR cam ^^ ) Fotografiert.

Photoshop:

Autom. Tonwertk.
Kanaltausch per Kanal mixer Rotkanal - Rot : auf 0 Blau: + 100
Blaukanal : Blau: 0 - Rot + 100
Tonwertk.
Gradationsk.
Dodge & Burn
Kontrastverstärkunge durch Makierung + Hochpassfilter
Begradigung ( so gut es ging ) ^^
Schäfung mit dem Selektiven Scharfzeichner - Einmal in vollauflösung
Betrag: 160 Radius : 0,8
Und Verkleinert ( 800x600 ) Betrag: 70 Radius 0,3
Selektive Farbk.
Farbbalance
Farbton Sättigung.
 
Das is leider mit nem IR filter so das du immer wieder Hotspots reinkriegst, anber mir jetzt extra ne Canon eos 350d für den umbau oder so zu kaufen seh ich nich ein. ^^

//edit ich seh grad, du fotografierst auch IR, teilweise gute sachen dabei.
 
Wenn du sehr gute ergebnisse,, sehr gute verschlusszeiten haben willst und dir dir das mit dem Infrarot fotografieren wirklich ernst ist, dann wirste um nen Umbau nich vorbei kommen. Weiss nich was du für nen System nutzt, bei Canon z.b bietet sich die Eos 350 D an da is der umbau nich so teuer und is ne ganz nette Cam. http://www.optik-makario.de/ <- hier kannste die Cams dann umbauen lassen. Momentan fotografier ich auch mit na Bridge und nem Infrarot Filter von Hoya ( die aber nicht mehr hergestellt werden) gibt aber noch genug andere Hersteller. Spiel aber auch mit dem gedanken mir noch ne 2. DSLR für die Infrarot Fotografie zuzulegen.

Wenn du vorhast das mit na hrkömlichen DSLR zu machen wirste schlechte Karten haben, die wenigsten haben keine IR Sperfilter eingebaut, die Ergebnisse sind meist recht Bescheiden.

//Edit : Ich seh grad du hast ne Nikon d 50 mit der müsste es keine Probleme geben soweit ich das weis, also kauf dir halt ma nen Filter und teste es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten