mikrostrength
Themenersteller
Hallihallo...
Seit geraumer Zeit verfolge ich schon die algemeine Diskussion hier im Forum, insbesondere die Kaufberatungen..
Aber irgendwie komm ich nicht wirklich weiter, deshalb trau ich mich jetzt einfach mal..
Ich habe seit einiger Zeit eine Eos 300D, mit dem standart kit und nem Sigma 55-200/1:4-5,6..
Sie ist nun schon etwas mitgenommen und mir insbesondere zu langsam..
Auch hat sich der Ausschus extrem gesteigert, was entweder bedeutet, dass der Autofokus nen Schlag hat, bzw glaube ich, dass meine Objektive zu lichtschwach sind.
Die 9000er Marke is au schon ein paar mal rumgelaufen, dürfte von dem her auch bald am Ende sein.
Insgesamt war ich immer recht zufrieden, auch der Brennweitenbereich war so weit ok, hätte vllt manchmal oben ein wenig mehr sein können (beim Kit, Tele selten dabei).
Daher soll was neues her...
Hab ein klein wenig was zusammengespart (was man so als Student halt übrig hat + n bisl arbeiten)
Die direkten Nachfolger (350D und 400D) waren haptikbedingt sehr schnell aus dem Rennen ;-), insbesondere fehlt mir bei der 400 D das 2. LCD.
Meine bisherigen Gedanken:
Pentax K10D
+ günstig
+ interner Bildstabilisator
+ abgedichtet (öfters in widrigen Bedingungen, Regen, Schnee unterwegs)
- keine Motivprogramme (die ich zwar sehr selten nutze, aber wenns mal schnell gehen muss)
- Lichtstarke Objektive ziemlich teuer (belehrt mich eines besseren ;-) )
- könnte neue Objektive nicht noch mit der 300er verwenden.
- liegt ein klein wenig schlechter in der Hand, was aber sicherlich nur Gewöhnungssache ist
Canon 30D
+ auch günstig (wobei ich sehr vorsichtig bei gebrauchten sachen geworden bin, würde mich eher nach nem restposten umsehen)
+ gute Haptik
+ kann Objektive mit der alten teilen
- "nur" 8 MP
- nicht "up to Date"
- nicht die Vorzüge der 40D^^
Canon 40D
+ liegt gut in der Hand
+ Lifeview
+ 14 Bit
+ großes Display
+ Guter Autofocus
+ schnell
+ großes Potential
+ kann Objektive mit der alten teilen
- halt ein wenig teuer
- kein interner Stabi
- teuer ;-)
Hab mich aber ein wenig in sie verguckt^^ wobei ich hier noch keine 30D finden konnte..
Nun ja, bin halt ein wenig unsicher..
(bringt mir der Stabi überhaupt etwas)
auch in der Wahl der Objektive:
bei der Pentax wärs wohl das 16-45..
Bei Canon bin ich mir nicht so sicher..
das 17-85 wird hier ja sehr negativ beurteilt (auch relativ lichtschwach)
wäre aber vom Brennweitenbereich ideal.
Alternativen wären das Tamron 17-50/2,8 oder das Tamron 28-75/2.8, wobei erstes ein wenig zu kurz (aber wohl ungefähr so wie mein altes) und das zweite zu wenig WW hat.
Bei dem 17-85 kann man bei Autofocus noch nachfokussieren... geht das bei den anderen auch? Oder braucht man das überhaupt?
Wie siehts hier auch mit der Schärfe aus? Ich kann ja schlecht die Canon mit Tamrons zum kallibrieren schicken.. (soll ja zuweilen nötig sein)
L-Objektive werden wohl einige Zeit noch nicht drin sein ;-)
Meine Motive decken eg alles ab..
Über Konzertfotografie, Nachtaufnahmen, Landschaften, Portaits, Action (vor allem mit unseren Kindern auf den Ferienlagern), Tiere eher selten. Auch oft aus der Hüfte geschossen..
Möcht jetzt auch anfangen ein wenig mit HDRs zu spielen..
Wenn jemand nen Tipp oder Rat hat, immer her damit ;-)
Vorab schon ein Dankeschön^^
Mfg
Phil
Seit geraumer Zeit verfolge ich schon die algemeine Diskussion hier im Forum, insbesondere die Kaufberatungen..
Aber irgendwie komm ich nicht wirklich weiter, deshalb trau ich mich jetzt einfach mal..
Ich habe seit einiger Zeit eine Eos 300D, mit dem standart kit und nem Sigma 55-200/1:4-5,6..
Sie ist nun schon etwas mitgenommen und mir insbesondere zu langsam..
Auch hat sich der Ausschus extrem gesteigert, was entweder bedeutet, dass der Autofokus nen Schlag hat, bzw glaube ich, dass meine Objektive zu lichtschwach sind.
Die 9000er Marke is au schon ein paar mal rumgelaufen, dürfte von dem her auch bald am Ende sein.
Insgesamt war ich immer recht zufrieden, auch der Brennweitenbereich war so weit ok, hätte vllt manchmal oben ein wenig mehr sein können (beim Kit, Tele selten dabei).
Daher soll was neues her...
Hab ein klein wenig was zusammengespart (was man so als Student halt übrig hat + n bisl arbeiten)
Die direkten Nachfolger (350D und 400D) waren haptikbedingt sehr schnell aus dem Rennen ;-), insbesondere fehlt mir bei der 400 D das 2. LCD.
Meine bisherigen Gedanken:
Pentax K10D
+ günstig
+ interner Bildstabilisator
+ abgedichtet (öfters in widrigen Bedingungen, Regen, Schnee unterwegs)
- keine Motivprogramme (die ich zwar sehr selten nutze, aber wenns mal schnell gehen muss)
- Lichtstarke Objektive ziemlich teuer (belehrt mich eines besseren ;-) )
- könnte neue Objektive nicht noch mit der 300er verwenden.
- liegt ein klein wenig schlechter in der Hand, was aber sicherlich nur Gewöhnungssache ist
Canon 30D
+ auch günstig (wobei ich sehr vorsichtig bei gebrauchten sachen geworden bin, würde mich eher nach nem restposten umsehen)
+ gute Haptik
+ kann Objektive mit der alten teilen
- "nur" 8 MP
- nicht "up to Date"
- nicht die Vorzüge der 40D^^
Canon 40D
+ liegt gut in der Hand
+ Lifeview
+ 14 Bit
+ großes Display
+ Guter Autofocus
+ schnell
+ großes Potential
+ kann Objektive mit der alten teilen
- halt ein wenig teuer
- kein interner Stabi
- teuer ;-)
Hab mich aber ein wenig in sie verguckt^^ wobei ich hier noch keine 30D finden konnte..
Nun ja, bin halt ein wenig unsicher..
(bringt mir der Stabi überhaupt etwas)
auch in der Wahl der Objektive:
bei der Pentax wärs wohl das 16-45..
Bei Canon bin ich mir nicht so sicher..
das 17-85 wird hier ja sehr negativ beurteilt (auch relativ lichtschwach)
wäre aber vom Brennweitenbereich ideal.
Alternativen wären das Tamron 17-50/2,8 oder das Tamron 28-75/2.8, wobei erstes ein wenig zu kurz (aber wohl ungefähr so wie mein altes) und das zweite zu wenig WW hat.
Bei dem 17-85 kann man bei Autofocus noch nachfokussieren... geht das bei den anderen auch? Oder braucht man das überhaupt?
Wie siehts hier auch mit der Schärfe aus? Ich kann ja schlecht die Canon mit Tamrons zum kallibrieren schicken.. (soll ja zuweilen nötig sein)
L-Objektive werden wohl einige Zeit noch nicht drin sein ;-)
Meine Motive decken eg alles ab..
Über Konzertfotografie, Nachtaufnahmen, Landschaften, Portaits, Action (vor allem mit unseren Kindern auf den Ferienlagern), Tiere eher selten. Auch oft aus der Hüfte geschossen..
Möcht jetzt auch anfangen ein wenig mit HDRs zu spielen..
Wenn jemand nen Tipp oder Rat hat, immer her damit ;-)
Vorab schon ein Dankeschön^^
Mfg
Phil
Zuletzt bearbeitet: