• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder eine Kaufberatung..

mikrostrength

Themenersteller
Hallihallo...

Seit geraumer Zeit verfolge ich schon die algemeine Diskussion hier im Forum, insbesondere die Kaufberatungen..

Aber irgendwie komm ich nicht wirklich weiter, deshalb trau ich mich jetzt einfach mal..

Ich habe seit einiger Zeit eine Eos 300D, mit dem standart kit und nem Sigma 55-200/1:4-5,6..

Sie ist nun schon etwas mitgenommen und mir insbesondere zu langsam..
Auch hat sich der Ausschus extrem gesteigert, was entweder bedeutet, dass der Autofokus nen Schlag hat, bzw glaube ich, dass meine Objektive zu lichtschwach sind.
Die 9000er Marke is au schon ein paar mal rumgelaufen, dürfte von dem her auch bald am Ende sein.

Insgesamt war ich immer recht zufrieden, auch der Brennweitenbereich war so weit ok, hätte vllt manchmal oben ein wenig mehr sein können (beim Kit, Tele selten dabei).

Daher soll was neues her...

Hab ein klein wenig was zusammengespart (was man so als Student halt übrig hat + n bisl arbeiten)

Die direkten Nachfolger (350D und 400D) waren haptikbedingt sehr schnell aus dem Rennen ;-), insbesondere fehlt mir bei der 400 D das 2. LCD.

Meine bisherigen Gedanken:

Pentax K10D

+ günstig
+ interner Bildstabilisator
+ abgedichtet (öfters in widrigen Bedingungen, Regen, Schnee unterwegs)

- keine Motivprogramme (die ich zwar sehr selten nutze, aber wenns mal schnell gehen muss)
- Lichtstarke Objektive ziemlich teuer (belehrt mich eines besseren ;-) )
- könnte neue Objektive nicht noch mit der 300er verwenden.
- liegt ein klein wenig schlechter in der Hand, was aber sicherlich nur Gewöhnungssache ist

Canon 30D

+ auch günstig (wobei ich sehr vorsichtig bei gebrauchten sachen geworden bin, würde mich eher nach nem restposten umsehen)
+ gute Haptik
+ kann Objektive mit der alten teilen

- "nur" 8 MP
- nicht "up to Date"
- nicht die Vorzüge der 40D^^

Canon 40D

+ liegt gut in der Hand
+ Lifeview
+ 14 Bit
+ großes Display
+ Guter Autofocus
+ schnell
+ großes Potential
+ kann Objektive mit der alten teilen

- halt ein wenig teuer
- kein interner Stabi
- teuer ;-)

Hab mich aber ein wenig in sie verguckt^^ wobei ich hier noch keine 30D finden konnte..

Nun ja, bin halt ein wenig unsicher..
(bringt mir der Stabi überhaupt etwas)

auch in der Wahl der Objektive:

bei der Pentax wärs wohl das 16-45..

Bei Canon bin ich mir nicht so sicher..

das 17-85 wird hier ja sehr negativ beurteilt (auch relativ lichtschwach)
wäre aber vom Brennweitenbereich ideal.
Alternativen wären das Tamron 17-50/2,8 oder das Tamron 28-75/2.8, wobei erstes ein wenig zu kurz (aber wohl ungefähr so wie mein altes) und das zweite zu wenig WW hat.

Bei dem 17-85 kann man bei Autofocus noch nachfokussieren... geht das bei den anderen auch? Oder braucht man das überhaupt?

Wie siehts hier auch mit der Schärfe aus? Ich kann ja schlecht die Canon mit Tamrons zum kallibrieren schicken.. (soll ja zuweilen nötig sein)

L-Objektive werden wohl einige Zeit noch nicht drin sein ;-)

Meine Motive decken eg alles ab..

Über Konzertfotografie, Nachtaufnahmen, Landschaften, Portaits, Action (vor allem mit unseren Kindern auf den Ferienlagern), Tiere eher selten. Auch oft aus der Hüfte geschossen..
Möcht jetzt auch anfangen ein wenig mit HDRs zu spielen..

Wenn jemand nen Tipp oder Rat hat, immer her damit ;-)

Vorab schon ein Dankeschön^^

Mfg

Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
so ca 1500 €... dann kommt ja au noch weihnachten ;-)

brauch dann noch min. nen 2. Akku, Speicherkarten,..

Vielleicht irgendwann noch nen Blitz un Bateriegriff, muss aber nicht jetzt sein..
 
Also wenn Du es bisher mit der 300D ausgehalten hast, wäre die 30D doch eine feine Sache.

NUR 8MP kann aber wirklich kein ernsthafter Grund sein.
Wenn Dir der Liveview nicht so wichtig ist dann ist das eine klare Empfehlung

Die Pentax ist sicher nicht schlecht, die Objektivverfügbarkeit ist nicht immer optimal.
 
deswegen ja die "" ;-)

naja, eher reizen tut mich der verbesserte Fokus bei der 40er..

Hab die Nase voll von unscharfen Bildern..

Was den Lifeview angeht, kann ich nicht absehen, ob ich ihn irgendwann benutzen werde..
 
Laut dpreview soll die pentax einen recht soften jpeg output haben, ist also nur fuer raw fotografen richtig geeignet.

Ein stabilisator bringt schon was, habe den bei der oly510 da geht schon mal ein 1/8 aus der hand bei 28mm
 
Hallo,

ich würde auch ganz klar zur 30D raten.

1. Alle wollen die 40D, ergo die 30D ist wenig gebraucht bis neu sehr günstig
zu haben. Hab mir letzte Wochhe grad eine aus der Bucht gefischt mit
3000 Auslösungen in Top Zustand für 550,- €
2. Die 8MP reichen völlig aus. Mit meiner 20D hab ich 50x75cm Prints gemacht
3. Für die restlichen 900,- € die dir verbleiben bekommst du Speicherkarten
(min. 60x ala Sandisk Ultra II) ein Speedligth 430EX einen
Hochformatauslöser und ein Tamron 28-75 2,8 (kann ich nur empfehlen,
hab selbst eines). Wenn du unbedingt IS brauchst lass dir die neuen
Kitlinsen EFS 18-55 IS und 55-200 IS raus.

Grüße Matthias
 
Laut dpreview soll die pentax einen recht soften jpeg output haben, ist also nur fuer raw fotografen richtig geeignet.

Sorry, aber das gilt nur für die Werkseinstellungen. Ich weiß zwar nicht wie das bei Canon, Olympus & Co. ist, aber bei Pentax kann man das umfangreich konfigurieren wie die jpegs ausgegeben werden sollen.

Folgende Eisntellmöglichkeiten hat man in der Kamera:

- Farbdynamik: Neutral oder Leuchtend (steht ab Werk auf Neutral)
- Schärfe: -2 bis +2
- Farbsättigung: -2 bis +2
- Kontrast: -2 bis +2

die drei letztgenannten stehen ab Werk auf 0. Meine Kamera hab ich auf "Leuchtend", Schärfe +1 und Kontrast +1 eingestellt und ich erhalte knackige und brillante jpegs die vom Stil her ungefähr so aussehen wie die aus der Nikon D40.

ABER: unter den Voraussetzungen würde ich dem TO auch zu einer 30D raten. Gibt's ziemlich günstig momentan und die 300D bleibt als Zweitgehäuse weiterhin verwendbar, außerdem würde es dann reichen erstmal nur den body zu kaufen, weil das ganze Zubehör weiterhin passt (ich glaub sogar die Akkus sind identisch)
 
Nun, ich tendiere schon eher zu Canon, wobei mein derzeitiger Objektivpark nicht wirklich ein Kaufkriterium ist..
Meinen Body weiterzunutzen ist eher ein Bonus ;-)

Aber ich glaube, was Objektive angeht scheine ich bei Canon besser aufgehoben zu sein, wenn ich mich nicht irre..

Die Pentax Objektive haben meist so eine Lichtstärke ab 4..

Und ich bezweifle, dass mir ein Stabi so viel bringt (wobei ich mich schwer tue, das abzuschätzen.. aber bisher gings auch ohne^^)
Da war eher das Licht das Problem..

Nun, ich habe Ambitionen ein wenig mehr in die Materie einzusteigen..

Daher bin ich mir ein wenig unsicher, was 30 oder 40D angeht..
Was bringen mir 14bit RAW in der Praxis..?
Wie äußert sich der verbesserte Autofokus..?
(Der mir bei der 300 am meisten Probleme macht)


Ist das alles ca 400 € Aufpreis Wert?
 
Laut dpreview soll die pentax einen recht soften jpeg output haben, ist also nur fuer raw fotografen richtig geeignet.

Ein stabilisator bringt schon was, habe den bei der oly510 da geht schon mal ein 1/8 aus der hand bei 28mm

Selten so gelacht, aber mal im Ernst: die PENTAX ist sehr neutral eingestellt (erleichtert die Nachbearbeitung). Natürlich lässt sich alles im Menü (auch Schärfe und Kontrast, Empfindlichkeit...) an die eigenen Bedürfnisse anpassen und auf Dauer oder im UserModus speichern.

Ich nutze an der K10D z.B. im UserModus andere Voreinstellungen für die Pressearbeit und für Privat.

Gruß

AES
 
Aber ich glaube, was Objektive angeht scheine ich bei Canon besser aufgehoben zu sein, wenn ich mich nicht irre..

Die Pentax Objektive haben meist so eine Lichtstärke ab 4..

Mh, wo hast Du denn das her? - Also das 16-50/2.8, 50-135/2.8, 50/2.8 Macro, 100/2.8 Macro, 50/1.4, 35/2.0, 14/2.8, 21/3.2 Ltd, 40/2.8 Ltd, 70/2.4 Ltd und noch weitere mehr haben alle größere Offenblenden. Also besonders gut hast Du dich offensichtlich nicht informiert ;)

Und ich bezweifle, dass mir ein Stabi so viel bringt (wobei ich mich schwer tue, das abzuschätzen.. aber bisher gings auch ohne^^)
Da war eher das Licht das Problem..

Öhm, genau dafür ist ein Stabi ja gedacht: Probleme mit zuwenig Licht mindern - aber den Stabi kannste ja auch bei Canon haben, nur eben nicht bei wirklich lichtstarken Objektiven, lichtstärker als 2.8 gibt's von Cnon nix mit IS.

Ist das alles ca 400 € Aufpreis Wert?

Das kannst Du letztlich nur selbst entscheiden. Mir persönlich würde die 30D völlig genügen, wobei manche Features der 40D schon interessant sind. Wäre mir aber momentan noch der Aufpreis zu hoch für.
 
Pentax K10D

+ günstig
+ interner Bildstabilisator
+ abgedichtet (öfters in widrigen Bedingungen, Regen, Schnee unterwegs)

- keine Motivprogramme (die ich zwar sehr selten nutze, aber wenns mal schnell gehen muss)
- Lichtstarke Objektive ziemlich teuer (belehrt mich eines besseren ;-) )
- könnte neue Objektive nicht noch mit der 300er verwenden.
- liegt ein klein wenig schlechter in der Hand, was aber sicherlich nur Gewöhnungssache ist

Canon 30D

+ auch günstig (wobei ich sehr vorsichtig bei gebrauchten sachen geworden bin, würde mich eher nach nem restposten umsehen)
+ gute Haptik
+ kann Objektive mit der alten teilen

- "nur" 8 MP
- nicht "up to Date"
- nicht die Vorzüge der 40D^^

Canon 40D

+ liegt gut in der Hand
+ Lifeview
+ 14 Bit
+ großes Display
+ Guter Autofocus
+ schnell
+ großes Potential
+ kann Objektive mit der alten teilen

- halt ein wenig teuer
- kein interner Stabi
- teuer ;-)
In deiner Liste brauche ich mir die einzelnen Argumente gar nicht inhaltlich betrachten. Die Plus- und die Minuszeichen gegeneinader aufzurechenen reicht schon vollkommen aus:

Pentax K10D: -1
Canon 30D: 0
Canon 40D: +5 (wenn man teuer als 2 x Minus rechnet, sonst +6)

Dein Bauch hat längst entschieden. Du willst die 40D, aber es ist halt eine Menge Geld. Da lässt man sich gerne von anderen bestätigen, dass es kein Fehlkauf ist.

Meinen Segen hast Du. Die 40D ist eine super Kamera. Die Unterschiede zur 30D sind beachtlich, jedenfalls viel grösser als zwischen 20D und 30D. Der Preisunterschied zu einer neuen 30D beträgt keine 200 Euro (laut Preissuchmaschinen, Cashback eingerechnet). Da würde ich mir doch kein Auslaufmodell kaufen.

Bevor jetzt die 30D-Besitzer über mich herfallen: ich bezweifle nicht, dass die 30D eine gute Kamera ist, und dass man damit genauso gute Fotos wie mit der 40D machen kann. Selbst mit meiner alten 350D kriege ich Fotos hin, die man im Web oder auf einem 10x15 Abzug nicht von einer Aufnahme mit der 40D unterscheiden kann. Aber erstens macht es mir viel mehr Spass, mit der 40D zu fotografieren (Spassfaktor ist ja bei einem Hobby auch nicht ganz unwichtig) und zweitens ist der Ausschuss wesentlich geringer durch den verbesserten AF. Und drittens ist Liveview für Makro und Tabletop einfach klasse, das hätte ich selbst vorher nicht gedacht. Scharfstellen über den Laptop mit Preview auf dem Laptop-Display hat auch was.

Zur Pentax kann ich nichts sagen, die hatte ich mal im Fotoladen kurz in der Hand. Aber so richtig Liebe auf den ersten Blick scheint es bei Dir sowieso nicht zu sein.

Nimm die 40D. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten