• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was ganz anderes

dp-fan

Themenersteller
Jetzt habe ich heute mal etwas ausprobiert, was leider Gottes gar nicht so einfach ist.
Habe jetzt mal versucht, ein farbiges Bild in ein Graustufenbild miteinzubeziehen.
Leider sieht man bei dem farbigen Teil den Rand viel zu sehr.
Was könnte man hier anders machen?
Das Graustufenbild habe ich zuvor mit meinem 28-200mm gemacht und für das Farbige habe ich das 50mm lichtstärkere Objektiv verwendet.
Habe übrigens mit PSP7 gearbeitet.
Wie beurteilt Ihr die Schärfe und den Bildaufbau?
Wie bekomme ich bei dem Graustufenbild den hinteren Teil des Kopfes dunkler, daß ein schöner Farbübergang vorhanden ist?

p.s. Hab´s jetzt mal in die Bildbesprechung gestellt, da ich der Ansicht bin, daß es hier besser paßt. Sollte es eher zu EBV gehören, verschiebt es bitte.
 
Wenn Du das farbige Bild mit dem Lasso oder ähnlichem makierst schau mal, ob es soetwas wie eine weiche Auswahlkante gibt, zumindest in PS enthalten versieht es die Kante mit einem transparenten Verlauf und ein weicher Übergang entsteht.

Vll könntest Du die Ausgangsdateien mal zur verfügung stellen?
 
Du könntest mal mit den Ebenen Transparenz oder wie das sich schreibt ausprobieren.
 
Mal abgesehen, dass ich die Idee und der Ansatz der Umsetzung für sehr gelungen halte, würde ich doch noch versuchen das Grauwertbild mit mehr Abstand zur Wand zu machen, damit der Schatten nicht so hart wird oder aber den Schatten gleich mit rausstempeln. Das hintere Bild dürfte auch noch größer. War jetzt mehr Bildbesprechung als Hilfe bei deinem eigentlichen Problem ;-)

Bye

Thorsten
 
Geh mit starker Vergrösserung in das Bild hinein und radiere mit unscharfem Radiergummi die Kanten des eingesetzten Bildes leicht an....(natürlich bevor Du die Ebenen verbindest)
 
Nightstalker schrieb:
Geh mit starker Vergrösserung in das Bild hinein und radiere mit unscharfem Radiergummi die Kanten des eingesetzten Bildes leicht an....(natürlich bevor Du die Ebenen verbindest)
Hab das jetzt mal ausprobiert.
Außerdem habe ich den schwarzen Rand, wie schnebeck meinte, rausgestempelt.
 
Hi Ramona,
ich hab mal eben auf die Schnelle einen Versuch unternommen.

-In PS7 beim Frontalportrait den Hintergrund mit dem Zauberstab maskiert
-Auswahl invertiert und weiche Auswahlkante ca. 10Px
-Neue Ebene durch Auswahl kopieren ins Seitenportraitbild gezogen.
-Dort hab ich vorher die Sättigung auf null reduziert und den Kontrast etwas angehoben.

Ich hoffe auf die Schnelle Nichts vergessen zu haben. Ansonsten frag nach.
Viel Spaß beim Nachkochen(machen) :)
 
Denkt auch mal jemand an die armen Kinder?
Jetzt werden die schon für EBV Spielereien hergenommen :D

So eine Art Bild hat von mir mal ein Schulfotograf gemacht. Kam mir
im zarten alter von 8 Jahren schon komisch vor un dhat sich bis heute
auch nicht geändert.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten