• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mal ne Frage....

Aragorn

Themenersteller
Hallo,
wo ich jetzt stark in die digitale Fotografie eingestiegen bin, muß ich mich wohl auch ein wenig in die EBV einarbeiten. Dies geht mit diesem Forum ja schon sehr gut... danke erst einmal für die Maße an Tips. Was mich aber ein wenig wundert: Überall wird immer nur von Photoshop oder von kleineren Randprogrammen gesprochen. Ich habe bisher immer alles mit Corel PhotoPaint (Version 9) gemacht. Meine Frage: Gibt es da irgendwelche großen Nachteile die ich bisher übersehen habe und das es sich lohnt sich in Photoshop einzuarbeiten, oder ist das einfach (ähnlich wie das Forumstele) eine Geschmacksfrage die die Meisten in diesem Forum einfach teilen?
Freue mich auf Tips
Gruß
Aragorn
 
Hallo Aragorn,
habe auf meinem Rechner beide Programme laufen. Je nachdem was ich mache, benutze ich das eine oder das andere. Photo Paint 9 ist ja schon was älter und unterstützt natürlich kein crw import. Wenn du also mit raw Dateien arbeiten möchtest wirst du dir wohl Photo Shop, oder ein alternatives Programm zulegen müssen. Im großen und ganzen ist es aber glaub ich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Hier im Forum gibts natürlich auch diverse Anleitungen zum bearbeiten von Bilder (z.B. DRI Technik) die du mit PS natürlich leichter umsetzen kannst als mit Corel. Das war bei mir neben dem crw import auch nen Grund warum ich mir PS zugelegt habe.
 
Sagen wir so Photoshop ist der MArktführer mit entsprechender Lobby.

Nicht alles ist perfekt und mit einer Hand zu bedienen.

Dagegen steht, 1000000 von Anleitungen Tuts und Bücher tips und Tricks
zu diesem Programm.

Ich habe bis jetzt 7,5 Tage in 2 Kursen beider VHS zugebracht und
werde in 14 Tagen einen weitern Kurs besuchen.

Das Programm verstanden birgt einen gewisse Suchtgefahr :cool: .
 
Hallo Aragon,
ich arbeite schon seit vielen jahren mit Corel und muss sagen es gibt in Photoshop eigentlich fast nichts, was du nicht auch mit Photopaint erledigen kannst. Ich hab mich allerdings jetzt auch eine ganze Menge mit PS befasst um Forumskompatibel zu bleiben.;)
Sicherlich gibt es das eine oder andere z.B. die Tonwertkorrektur gefällt mir bei PS besser.
Dafür arbeite ich lieber mit den Scripts in Corel, weil diese editierbare Textfiles sind und es sehr leicht ist z.B. ein Rahmenscript im nachhinein mit den Notepad beliebig zu verändern, als mit den Actionen in PS.
Tom hat natürlich recht, dass es sehr viele Tutorials usw. für PS gibt. Aber vieles kann man dann auch für sich nach Photopaint übersetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Es gibt keinen wirklichen Grund auf PS umzusteigen, wenn man sich in Corel PhotoPaint auskennt. Und der Anschaffungspreis ist ja auch nicht zu verachten. Z.Zt Corel 11 Suite im Mediamarkt für 99 Euro. Und da hat man das komplette Paket inkl CorelDraw,Rave,Trace,Captue und insbesondere auch den Fontnavigator, den ich sehr gut finde.

Also arbeite mit dem Programm, mit dem du umgehen kannst. Da hast du viel mehr Freude dran als an dem "besten" und "teuersten", das du aber leider nicht bedienen kannst.

PS: Ach ja, die Suchtgefahr kannst du auch bei PhotoPaint haben.
 
Moin,

PhotoShop ist nun einmal das Programm, welches zuerst auf dem Markt war und einigermaßen in der Lage gewesen ist, professionelle Bedürfnisse zu befriedigen.

Im Laufe der Jahre zogen natürlich immer wieder andere Hersteller mit ähnlichen oder z. T. besseren Features nach - sie änderten aber nichts an der Marktführerschaft von PhotoShop. Siehst Du Dich heute in der professionellen Bildbearbeitung um, so triffst Du immer wieder auf dieses Programm - nicht zuletzt deshalb, weil es eben auch neben der Windows-Welt auf dem Mac anzutreffen ist (woher es auch ursprünglich kommt).

Seit ich selbst mit Photoshop arbeite und es auch schule (begonnen ca. 1992, Version 1.5 auf Mac), kann und mag ich mich nicht mehr an eine andere Software gewöhnen, obwohl ich mir schon einige (CorelPhoto Paint, Macromedia Fireworks, The Gimp) angesehen habe. Ich denke, vielen Bildbearbeitern geht es ähnlich und in vielen Firmen wird man auch nicht von heute auf morgen jahrelang gehegte Investitionen in die Tonne treten - selbst wenn es etwas besseres gäbe.

Für den Privatmenschen ist PhotoShop massiv überdimensioniert, da ist er mit Sicherheit nicht notwendig - trotz (und da stimme ich Tom zu) Suchtgefahr :D

Gruß

Alex
 
Das mit der Suchtgefahr wird, so glaube ich, tatsächlich unterschätzt. Nicht zuletzt wegen des Preises habe ich mich lange widersetzt und mit PhotoImpact von Ulead gearbeitet, inzwischen habe ich dieses Programm bestimmt seit 6 Wochen überhaupt nicht mehr gestartet.
Vielmehr habe ich angefangen, auch ältere Fotos mit den neuen Features von PS CS aufzufrischen und zu ver(schlimm)bessern.

Gruß

Willi
 
@Aragorn

Es geht auch ohne PS CS. Und vor allem viel günstiger.
Ich selbst benutze für Retuschearbeiten Corel PhotoPaint 10.
Das gab es mal auf einer Demo-CD als Vollversion. Da hat wohl irgendjemand gepennt.
Zur Bildoptimierung (Tonwert, Farbe, Schärfe, DRI, usw....) benutze ich nur noch FixFoto. Die Bedienung ist schnell und leicht erlernt, auch von Ottonormalverbraucher. Die Kosten belaufen sich auf 30Euro. Das Programm ist jeden Cent davon wert.

mfG
Martin
 
Ich dachte auch mal ich müsste PS haben und habe mir gleich Version 6 und das Upgrade auf CS geholt. Ich habs nach meheren Wochen ganz gut wieder verkauft. Für meine Bedürfnisse war es nichts, da ich zum Beispiel sehr viel Wert auf den Erhalt der "kompletten" Exif Daten lege, und das macht PS nicht. Das können aber andere Produkte von z.B. Ulead oder Jasc. Wenn man bei JPEG bleibt auch FixFoto oder Gimp. Für mich ist
PaintShop Pro besser, vorallem weil ich damit besser zurecht komme.
Ich denke das ist wie mit den Office Programmen. Microsoft kann bestimmt nicht alles am besten, aber da Sie irgendwann mal im Komerziellen Bereich Marktführer waren, baute sich der Vorsprung schnell auch beim Privatanwender aus. Und wer von der Fa. her damit umgehen kann nimmt es sicherlich auch Privat.

mfg

Volker
 
Hallo an alle,
vielen Dank für die informativen Zuschriften, ich denke ich werde lieber bei Corel bleiben, da ich dort schon ein wenig Erfahrung habe. Die Anleitungen hier versuche ich dann best möglich umzusetzten, daran lernt man ja auch ;-).
Nach ner aktuelleren Version werde ich mich mal umschauen ;) .
Viele Grüße und nochmals danke
Aragorn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten