• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal matschig, mal scharf: 40d mit 70-300IS USM

Beim Mond wär ich vorsichtig, habt Ihr den z.B. in einer Stadt oder über Hausdächer hinweg aufgenommen? Dann wird er allein durch die unruhige Luft zwischen Objektiv und Mond unscharf, auch schon bei nem 200 oder 300 mm Objektiv ist das u.U. deutlich bemerkbar, zumal an ner Cropkamera.... Die Luft muß richtig klar sein, damit ein Mondfoto scharf wird.

Ansonsten würde ich mir die unterschiedlichen Ergebnisse mit dem AF erklären, bei f/5.6 hat der evtl. halt doch schon ganz schön zu schaffen und sitzt mal 100% und mal eben nicht.

Thomas
 
Mir scheint fast, als würde der IS erst etwas Zeit benötigen bis er sich richtig eingestellt hat. Bis dahin kann er zu leichten Verwacklungen führen.

Genau so ist es aber, wenn man dem IS keine Zeit zum Einschwingen gibt, kann er unscharfe Bilder produzieren.

Ich habe das gleiche Problem mit dem 70-300is usm an einer 5DMKII. In unregelmäßigen Abständen verursacht das Objektiv einen Frontfocus. Ich habe das Objektiv schon an einer anderen Kamera (450d) ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis.

Genau so sehen die Bilder hier für mich aus. Das selbe Problem hatte ich mit meinem 70-300 IS auch, dass es ab und an einen leichten Frontfokus bei fokussierung auf Unendlich produzierte. Nach einer Justage war das Problem behoben.

@TO: Probier mal folgendes: Fokussier mehrmals hintereinander auf den Mond. Also einfach mehrmals den Auslöser halb durchdrücken, bis die Fokusbestätigung kommt. Zuckt dabei der AF ganz kurz? Falls ja, hast du dein Problem gefunden.
 
Aber gerade bei Vögeln usw ist das Problem das:

Wenn ich den Auslöser halb drücke wird fokusiert, und der IS schaltet sich ein. Aber ich kann nicht erst warten bis der IS einschwingt, weil der Vogel inzwischen schon in einer anderen Position sitzt und ich erneut fokusieren muss. Ist das bei einem RingUSM auch so? Oder nur bei dem MicroUSM?
 
Ring-USM oder Micro-USM, das hat ja nichts mit dem IS zu tun. der Ring-USM ist nur schneller, das heisst, bis neu fokussiert ist vergeht etwas weniger Zeit. Auch den IS eines 70-200 IS oder 300 IS sollte man einschwingen lassen.

Oder du musst für genügend kurze Verschlusszeiten sorgen um den IS abzuschalten. Die verschlusszeiten sind für Vögel normalerweise sowieso notwendig, da diese sich ja sehr viel und sehr schnell bewegen.
 
Wenn ich den Auslöser halb drücke wird fokusiert, und der IS schaltet sich ein. Aber ich kann nicht erst warten bis der IS einschwingt, weil der Vogel inzwischen schon in einer anderen Position sitzt und ich erneut fokusieren muss.
Dann warst du einfach zu spät...
Alternative wäre nur: IS ausschalten.
Ist das bei einem RingUSM auch so? Oder nur bei dem MicroUSM?
Mit Ring-USM ist das zumindest besser. Das Objektiv fokussiert schneller und rappelt dabei nicht so.
In schwierigen Situationen bleibt fast nur: IS laufen lassen und von Hand fokussieren. Ist mit dem 70-300 IS aber wirklich ziemlich mühsam. Einer der Gründe warum ich mein 120-400 mit HSM gekauft habe.
 
@TO: Probier mal folgendes: Fokussier mehrmals hintereinander auf den Mond. Also einfach mehrmals den Auslöser halb durchdrücken, bis die Fokusbestätigung kommt. Zuckt dabei der AF ganz kurz? Falls ja, hast du dein Problem gefunden.

Ok, heute scheint der Mond über den Wolken :lol:. Was ich versucht habe ist, mit Al Servo scharf zu stellen. Da findet der Fokus aber keinen Ruhepunkt, sondern pumpt immer hin und her. Das habe ich mit meinem uralt-Tamron 28-200m aus analogen Zeiten auch getestet, ist mit dem Objektiv auch so!

Liegts dann doch eher an der Cam?

Thomas
 
Was ich versucht habe ist, mit Al Servo scharf zu stellen. Da findet der Fokus aber keinen Ruhepunkt, sondern pumpt immer hin und her.

Genau das meine ich. Dieses Verhalten zeigte mein 70-300er auch. Zeigt es ab und zu immer noch, aber nach der Justage deutlich weniger. Von daher denke ich, dass die unscharfen Bilder einfach an einem falschen Fokus liegen.

Liegts dann doch eher an der Cam?

Dann läge es an Canon allgemein, denn dieses Verhalten zeigte mein Objektiv selbst an einer 1D (die Ur-1D). Allerdings haben wir das nach der Justage nicht mehr getestet.
 
Ok, danke.
Da sollte das doch schärfer sein. Hatte gedacht, dass das so ein super hammer Ausschnitt wäre.

Das sehe ich auch so. Die Cam macht ja bessere Bilder. Am Wochenende war ich mit Familie unterwegs, da war von mehr als 100 Bildern nicht eines unscharf. Aber eben alle mit dem 18-125 OS HSM von Sigma gemacht...
 
Wenn ich das morgen getestet habe, und trotzdem zu solch', verschwommenen Aufnahmen komme, werde ich mein Objektiv umtauschen, auf justage habe ich keine Lust, da ich mein Objektiv nicht missen will.
 
Wenn ich das morgen getestet habe, und trotzdem zu solch', verschwommenen Aufnahmen komme, werde ich mein Objektiv umtauschen, auf justage habe ich keine Lust, da ich mein Objektiv nicht missen will.

Würde ich auch machen, wenn ich noch in der Frist wäre.

Wie ist der Ratschlag des Forums: Nochmal das Objektiv justieren lassen?
 
Wie ist der Ratschlag des Forums: Nochmal das Objektiv justieren lassen?

Nach meinen Erfahrungen: JA!

Andererseits, wenn du es schon zweimal hast justieren lassen, und die kriegen es beim dritten Mal nicht hin, könntest du, soweit ich weiss, Ersatz verlangen.
(ACHTUNG: Das sollte man aber irgendwo besser nachlesen oder sich gut erkundigen, da ich das nicht 100% weiss!)
 
Das sehe ich auch so. Die Cam macht ja bessere Bilder. Am Wochenende war ich mit Familie unterwegs, da war von mehr als 100 Bildern nicht eines unscharf.

Die Bilder macht der Fotograf - und der sollte die Kamera gerade halten, sonst stürzt die Kanalbrücke ein und der Kanal läuft aus - das kann schief gehen...

Gruß
bernhard
 
Finde beide Bilder nicht besonders gut. Hier mal als Vergleich der Mond von heute. Man sieht wesentlich mehr Details obwohl das nur 200mm sind. Objektiv ist das 70-200 4 L IS, das sollte aber nicht einen so großen Unterschied ausmachen:confused:

Öhm büdde was?
Dann weißt du wohl nicht was für ein absolut überrangendes Zoom du hast.
zwischen deinem und dem 70-300 liegen Welten.
 
Hallo Thomas,

achte auf gute Verschlusszeiten, die Erde dreht sich......

Etwas Unterbelichtung schadet am Mond auch nie, insbesondere am Vollen.

Es ist völlig normal dass nicht alle Bilder gleich gut werden - Stichwort Seeing.

Wenn du mehr wissen willst: www.astronomicum.de
 
Achja, was man bei dieser Distanz unbedingt haben sollte:

1. Stativ
2. IS aus
3. Spiegelvorraus auslösung
4. Drahtloser auslöser oder Auslöseverzögerung
 
@TO: Probier mal folgendes: Fokussier mehrmals hintereinander auf den Mond. Also einfach mehrmals den Auslöser halb durchdrücken, bis die Fokusbestätigung kommt. Zuckt dabei der AF ganz kurz? Falls ja, hast du dein Problem gefunden.

Ich habe auch das Problem, daß das Objektiv einen leichten Frontfocus hat.
Allerdings auch bei meinem 17-85, vor allem bei Weitwinkel.

Was bedeutet das denn genau, wenn der AF ganz kurz zuckt? Liegt das an der Kamera? Denn dann merke ich, daß die Schärfe immer mal woanders liegt.

Ich hatte vorher eine 20D, da war alles Top, also kann es nicht an den Objektiven sein.

Sollte ich meine 40D auch zum justieren schicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten