• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal eine Frage zu Verkauf hier


:confused:Du bestätigst mich und doch bist Du nicht meiner Meinung:confused:

Wenn du "geduldig darauf wartest" das ein 50mm für 200 gibt dann ist das Zufall wenn es eines gibt. Das ist nicht die Regel! Ich habe auch schon ein Sigma 24-70 2.8 HSM für 370€ ergattert. Das ist aber nicht die Regel.
 
:confused:Du bestätigst mich und doch bist Du nicht meiner Meinung:confused:

Wenn du "geduldig darauf wartest" das ein 50mm für 200 gibt dann ist das Zufall wenn es eines gibt. Das ist nicht die Regel! Ich habe auch schon ein Sigma 24-70 2.8 HSM für 370€ ergattert. Das ist aber nicht die Regel.

Naja - so gesehen hast Du wohl recht! Ist wohl eine Frage der Betrachtungsweise: Für mich ist es die Regel, dass ich günstige Objektive finde ... das macht natürlich günstige Objektive nicht zum Regelfall! :rolleyes:
 
wenn ich was auf dem Gebrauchtmarkt holen will dann nehme ich mir die Zeit dazu und kann warten bis was Passables kommt, wenn nicht wird von mir aus gleich neu gekauft.
 
Ich möchte dich vor dem Gebrauchtkauf beim Canon 50/1,4 warnen. Die AF-Mechanik ist bei dem Objektiv sehr anfällig. Es kann sein dass sie beim Vorbesitzer schon einen Knacks abbekommen hat (möglich dass man es gar nicht bemerkt und dass auch keine böse Absicht dahinter steckt) und dann erst nach einiger Zeit kaputt geht.

Was die Gebrauchtpreise bei Objektiven angeht: Ich wundere mich auch immer wieder, dass manche bereit sind für eine winzige Ersparniss etwas gebrauchtes ohne Garantie, und ohne zu wissen wer der Vorbesitzer war, bzw wie er mit seinen Dingen umgeht, zu kaufen, wenn man eben für einen kleinen Aufpreis ein nagelneues haben kann.

Prozentual vom Neupreis ausgehend kann man den "vernünftigen" Preis zwar m.M.n. nicht unbedingt festsetzen (es kommt ja auch etwas darauf an wie hoch der Neupreis war, bzw. wie alt das Teil ist), aber gerade bei Objektiven nehme ich doch nichts gebrauchtes um dann am Ende 10-20% Prozent zu sparen...
 
naja es gibt schon einige wenige Objektive die ich gebraucht kaufen würde. Ich würde dazu vorab schon gern wissen wie der Verkäufer mit seinem Zeug umgegangen ist, ob er über den Umgang damit in Wissen und knowhow verfügt, ob er Erstbesitzer ist (nachweislich), wer der Verkäufer überhaupt ist, wie die Angebote formuliert sind, wie ich den Verkäufer erreiche. Ungesehen kaufe ich gebrauchte Waren nicht, schon gar nicht von völlig unbekannten Usern.
 
Bei den begehrten, jungen und eher neuwertigen Objektiven ist ein Preisnachlass um 15% normal. Diese Gattung bringt aber dann auch teils mit 3-10 Jahren auf dem Buckel noch 70-75% des Neupreises.

Mein 24-105L IS ist beispielsweise 5 Jahre alt und wurde nur in den ersten 2 Jahren ab und an genutzt. Vielleicht hat es 2000-3000 Bilder hinter sich. Ich wüsste keinen Grund, warum ich dafür 50% Nachlass geben sollte. Das Gerät versieht auch noch weitere 15 Jahre seinen Dienst oder geht kaputt wie jedes andere auch.

Ich halte nach sehr gepflegten 1-3 jährigen Objektiven Ausschau. Diese können dann halt auch 75% des Neupreises kosten.

Je nach Alter sind 230-300 Euro für ein 50mm 1.4 (ggf. inkl. Geli) durchaus drin.

Grüße

TORN
 
die Liste find ich sehr gut und die Preise realistisch, kann man ja mal hier im Forum vergleichen :D

Eigentlich hat diese Liste eher geringen Nutzen -- leider, denn sowas wär ja schön.

Solange aber unklar ist, wie diese Zahlen ermittelt werden, kann man sie auch nicht bewerten. Einem Versicherer würde ich auch unterstellen, dass er sich eher über niedrige Preise freut, denn die bestimmen ja seine ggf zu zahlende Ersatzleistung.

Es fehlen zum Beispiel Angaben über den Zeitraum der Preisermittlung des jeweiligen Gutes.

Die Zustände A und B werden zusammengeworfen, ohne dass man glauben könnte, der Listenersteller hätte jedes Teil begutachtet und die Konformität dieser Kategorisierung überprüft. Dazu kommt die Frage, was "normale Gebrauchsspuren" sind. Wenn ich ein Objektiv "mit normalen Gebrauchsspuren" verkaufe, dann bedeutet das: "Keine Kratzer, Abschabungen oder sonstwas am Objektiv, GeLi mit den üblichen Kratzern", alles andere würde ich gesondert anführen.

Entscheidend für mich aber ist, dass ich, wenn ich überlege, mich von etwas zu trennen, gerne mal über ein paar Wochen Ebay-Auktionen verfolge, um einen realistischen Marktpreis zu bekommen. Wenn ich dann weiß, was ich ungefähr für ein Teil bekommen kann, dann kann ich mir auch überlegen, ob ich es verkaufe und was ein fairer Preis wäre, wenn man im Bekanntenkreis verkauft. Und genau hier sehe ich einen erheblichen Unterschied einfach beim ersten Artikel, den ich in der Liste dahingehend überprüft habe: Während bei ebay die Auktionen so mit 320-360 € endeten, steht das Produkt in der gezeigten Liste in der Mitte der zweihunderter, also rund 50-100 Euro billiger als erzielte Preise.

Diese Liste: http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-100mm-f2.8-macro-usm.html
hat auch ihre Haken, aber sie ist meiner Meinung nach wesentlich besser. Hier kann man auch noch einige Hinweise zu den Auktionen sehen und sich so zB erklären, warum eine bestimmte signifikant höher ausfiel als andere (zB "mit Stativschelle").
Der größte Nachteil dieser Liste ist allerdings, dass sie seit Mitte 2006 nicht mehr aktualisiert wird und deswegen zunehmend an Orientierungswürdigkeit verliert.
 
Ich hatte mein 50/1.4 vor ein paar wochen für 285€ verkauft...hatte damals (vor 2,5 Jahren) beim BlödMarkt 329€ dafür bezahlt...also dier Preis ist seidher ziehmlich stabil geblieben.Wenn ein Gebrauchtes 300€ kosten soll,gibt es eigendlich keine Fragen was man machen soll:rolleyes: ...ruf doch mal bei Händler entfernt in Menden an (wenn das nicht all zu weit für dich ist)...hatte ich damals bei einer Linse,die Online nicht verfügbar war auch gemacht,einfach bei einer Fiale in meiner nähe Angerufen und nachgefragt...zufällig hatten sie noch eine der gewünschten Linse im Laden!

...die nehmen bei "Selbstabholung" 10€ mehr

HÄNDLERLINK ENTFERNT

...und bei iibääh würde ich erst garnicht gucken,da ist es mittlerweile normal,das leute für Gebrauchtes mehr als den Neupreis Zahlen!...und die Neupreise sind auch,jenseitz von gut u. böse!

gruß,
joe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entscheidend für mich aber ist, dass ich, wenn ich überlege, mich von etwas zu trennen, gerne mal über ein paar Wochen Ebay-Auktionen verfolge, um einen realistischen Marktpreis zu bekommen.

Ich würde es eher den Preis nennen, den manche Deppen bereit sind für den größten Schund zu zahlen. Bei ebay wird auch schon mal ganz gerne über den Neupreis von online Händlern geboten. Ich denke das sagt schon aus, womit man es zu tun hat.

Sicher, auf ebay kann man den größtmöglichen Reibach machen. Und das "Schöne" ist ja, man kann sogar dejustierten Schund zu diesem Preis los werden mittels "Privatverkauf, keine Garantie". Für schlechte Bewertungen drückt man einfach eine schlechte Bewertung zurück. Das riskieren die wenigsten. Das kann man natürlich dann Marktpreis nennen, wenn man so will. In gewisser Weise stimmt das ja sogar.

Die Liste zeigt schon realistische Werte, aber man kann natürlich mehr rauspressen, wenn man die Leute auf ebay verkohlt oder Schnäppchen sammelt, wenn man drei Jahre lang auf "billigst" mitsteigert und auf das Schnäppchen hofft.

Ich versuche immer gute Ware zum fairen Preis zu handeln und am liebsten mit privatem Kontakt. Da geht dann auch mal was preislich.

Grüße

TORN
 
Die Liste zeigt schon realistische Werte

Ich versuche immer gute Ware zum fairen Preis zu handeln und am liebsten mit privatem Kontakt. Da geht dann auch mal was preislich.
Grüße
TORN

ich finde die Liste auch OK, deckt sich in meinem Fall mit dieser Liste nur wollen manche ein Geschäft draus machen und bieten extrems wenig, ich denke da sind Profidoppelaccounts aktiv (alle nur in suche / biete Beiträge) die ein mürbe machen wollen und einige der User hier verkaufen dann regelmäßig oder bieten an bei ebay mit Aufschlag
 
Ich habe ein paar Mal hier verkauft und jedesmal sind mit ein paar von diesen nervigen Haien und/oder Spaßbietern untergekommen. Das hat mich nur noch genervt. Ich habe dann auf Nachrichten von Leuten, die nicht einmal Hallo oder Auf Wiedersehen schreiben können, einfach nicht mehr reagiert.

Letztlich bin ich hier nicht auf dem Basar und ich habe gute Ware. Da suche ich mir auch einen anständigen Käufer aus. Dann ist auch gegen try/buy, Besichtigung oder ggf. Nachlass nichts zu sagen. Ich habe auch schon mehrmals Objektive einfach so zum Ausprobieren verschickt nur gegen Porto. So etwas muss in einem anständigen Forum, in dem ich gerne sein möchte, drin sein. Wir verlernen heute immer mehr den anständigen, menschlichen Umgang miteinander. Hauptsache 10 Euro sparen.

Grüße

TORN
 
Ich würde es eher den Preis nennen, den manche Deppen bereit sind für den größten Schund zu zahlen. Bei ebay wird auch schon mal ganz gerne über den Neupreis von online Händlern geboten. Ich denke das sagt schon aus, womit man es zu tun hat.

Als das 70-200 2,8 L IS II raus kam und auch endlich verfügbar war, wurde hier einige der Vorgängerversion deutlich teurer verkauft, als die Restposten bei einem renommierten Online-Händler neu angeboten wurden.

Jetzt ist halt die Frage, ob das alles Deppen waren, oder ob Käufer und Verkäufer da diese eine wirklich sehr günstige Quelle nicht kannten.

Dass über den Neupreis geboten wird ist aber ganz gewiß nicht die Regel -- ich selbst habe sowas nie gesehen --, das müsste aber so sein, um den Datenbestand als solches für invalide zu erklären. Genauso passt es natürlich nicht, alle bei ebay gehandelten Produkte als dejustiert oder sonstwie schrottwertig anzusehen.


Sicher, auf ebay kann man den größtmöglichen Reibach machen. [...]. Das kann man natürlich dann Marktpreis nennen, wenn man so will. In gewisser Weise stimmt das ja sogar.

Es geht doch nicht um Reibach. Wenn in einem Markt die meisten Auktionen für ein bestimmtes Produkt sagen wir mal zwischen 450 und 500 Euro ausgehen, dann ist das der Preis, den der Markt dafür zu geben bereit ist. Wenn man selbst der meinung ist, das sei zu viel, dann darf man da halt nicht kaufen und muss hoffen, woanders eine billigere Möglichkeit zu finden.
Wenn ich das gleiche Produkt in der Fußgängerzone an den Mann bringen will und dann keinen finde, der mir mehr als 50 Euro dafür geben will, dann sind ja auch nicht die potentiellen Käufer doof, sondern ich stehe im falschen Markt.

Verkaufe ich für 50 oder 400 statt 450 €, dann muss mir klar sein, dass ich 400 bzw 50 Euro verschenke: Der Käufer könnte das Produkt einfach in den teureren Markt bringen und hätte die Differenz für sich.




Die Liste zeigt schon realistische Werte, aber man kann natürlich mehr rauspressen, wenn man die Leute auf ebay verkohlt oder Schnäppchen sammelt, wenn man drei Jahre lang auf "billigst" mitsteigert und auf das Schnäppchen hofft.

Sei mir nicht böse, aber das ist infam. Man "presst" nicht etwas heraus, wenn man einen Artikel gut und fair fotografiert und beschreibt und dann auf einer Verkaufsplattform einstellt.

Ob man bei ebay andere verkohlen kann, weiß ich nicht, ich habe da nicht mal einen Account. (Das ist einfach nicht meine Welt.)
Und wenn jemand immer nur billigst mitbietet und dann irgendwann mal ein Superschnäppchen abstaubt, ist mir das auch wurscht -- mir wär das viel zu viel Aufwand. Sei es ihm gegönnt.

Für den realistischen Marktwert ist das trotzdem eine gute Quelle, denn es handelt sich um tatsächlich gezahlte Preise. Was man daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe Objektive schon verschenkt (ok, nix dolles, war das 100-300 4,5-5,6) oder zu brutalen Dumpingpreisen verschleudert, wenn ersichtlich war, dass der Käufer wirtschaftlich schlecht gestellt war, zB ein Schüler oder Student. Gewinne ich den Eindruck, dass jemand der Billigheimer-Geiz-ist-geil-Fraktion angehört, dann werde ich mein Zeug aber eher verbrennen, als denen einen guten Preis zu machen. Als das 70-200 II raus kam, gabs heir ja auch einige, die der Meinung waren, es sei unverschämt, dass jemand für das alte Ding noch einen vierstelligen Betrag haben wollte. :D
Mein 100/2,8 Macro habe ich neulich jemandem für 200,- angeboten, der hat sich dann aber doch für ein anderes Objektiv entschieden. Ich hätte aber auch keine moralischen Bedenken, dieses in ausgezeichnetem Zustand befindliche Gerät für 330 Euro bei einem Auktionshaus zu verkaufen.
 
das ist ja heftig :ugly::ugly::ugly::grumble::grumble::grumble:

wenn du das machst dann hat sich die Kamera finanziell "rentiert" :D
 
ich hab mein 50mm f1.4 im november für 270 euronen gebraucht gekauft.
hab so ca. 4 tage lang gesucht und gefunden. für mich war die garantie nicht wichtig und solange das gebrauchte optisch wie auch funktionell in ordnung ist, kann man sich auch ein gebrauchtes holen. qualität spiegelt sich halt in der preisstabilität aus.
 
Ob man bei ebay andere verkohlen kann, weiß ich nicht, ich habe da nicht mal einen Account. (Das ist einfach nicht meine Welt.)

Du kennst dich nicht mit dem Thema aus.
Du hast ein paar wenn-dann Zusammenhänge von mir verallgemeinert.
Du hast mich nicht richtig verstanden.
Das ist alles nicht so wichtig.

Grüße
TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten