• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal ein Versuch

Hi I'm Ben!

Themenersteller
Guten Morgen Leute,

abgesehen vom shitty Bild (Landschaften sind nicht mein Thema, ein Stativ fehlt komplett), kann man die HDR Bearbeitung so stehen lassen? Spontan Lust drauf bekommen es mal auszuprobieren. Oder habe ich doch zuviel nachgeschärft? Oder vielleicht auch sogar ein paar Tipps für die Zukunft bei der Bildgestaltung? Abseits vom "Besorg dir verdammt nochmal ein Stativ!!!1!" :ugly:
Für die EXIF Fetischisten: Blende 11, 18mm, D300 - von +2 bis -2 waren es 5 Bilder in der Belichtungsreihe. Ab 1/200 mit jeweils einer Blende abstand.


Viele Grüße
Ben
 

Anhänge

Hallo Ben

Abseits vom "Besorg dir verdammt nochmal ein Stativ!!!1!" :ugly:
Probleme durch das 'fehlende' Stativ (Doppelkonturen durch mangelde Überdeckung, Unschärfe durch verwackeln,...) kann ich zumindest in der Größe nicht erkennen. Mit dem Stativ schließt du halt aus, dass welche auftreten.

Wsa mir hier aber ziemlich ins Auge sticht ist die Bearbeitung mit ihren berühmt-berüchtigten HDR-Bearbeitungsspuren - helle Säume im Bild durch zu starkes HDR (oder fehlende Retusche, v.a. am Horizont, insgesamt etwas heftige Mikrokontraste, ein teils etwas schmutziger Himmel (durch teils etwas dunkle/kontrastbetonte Wolken),... Da wäre eine weniger heftige Bearbeitung und mehr Feingefühl schöner. ;)

Der durch deine Belichtungsreihe aufgenommene Dynamikumfang scheint auch noch nicht ganz zu reichen um ein ausfressen der der kleinen Wolken im obere Himmelsbereich zu verhindern.

Zum Motiv - naja, ist wohl ein Testmotiv, oder? :D
 
Hi FLA5H,

vielen Dank für deine Zeit und dein Feedback :top:
Probleme durch das 'fehlende' Stativ (Doppelkonturen durch mangelde Überdeckung, Unschärfe durch verwackeln,...) kann ich zumindest in der Größe nicht erkennen. Mit dem Stativ schließt du halt aus, dass welche auftreten.
Wirklich? Das verwundert mich. Ich empfinde das Bild als mega schwammig und unscharf. Hab die Kamera auf ein Dachaufsatz gestellt und entsprechend hat es etwas gewackelt zwischen den Bildern.

Wsa mir hier aber ziemlich ins Auge sticht ist die Bearbeitung mit ihren berühmt-berüchtigten HDR-Bearbeitungsspuren - helle Säume im Bild durch zu starkes HDR (oder fehlende Retusche, v.a. am Horizont, insgesamt etwas heftige Mikrokontraste, ein teils etwas schmutziger Himmel (durch teils etwas dunkle/kontrastbetonte Wolken),... Da wäre eine weniger heftige Bearbeitung und mehr Feingefühl schöner. ;)
Echt? Doch so stark? Damn ... dabei habe ich gehofft das etwas dezenter in den Griff bekommen zu haben. Genau das stört mich nämlich auch.
Aber genau das was du sagst, fehlt mir: Feingefühl. Oder generell ein Gefühl für das alles.

Der durch deine Belichtungsreihe aufgenommene Dynamikumfang scheint auch noch nicht ganz zu reichen um ein ausfressen der der kleinen Wolken im obere Himmelsbereich zu verhindern.
Selber würde ich sagen, dass alles in der Belichtungsreihe drin war, was gebraucht war. Keine Ahnung warum die Wolken so hell sind :confused:

Zum Motiv - naja, ist wohl ein Testmotiv, oder? :D
Haha, ja :lol:
Bin gerade auf Reha und aktuell ist wirklich viel mehr, als mal hoch aufs Sonnendach zu gehen nicht drin. Wobei das hier schon eine sehr coole Aussicht hat. Nur kämpft man natürlich dann immer zwischen einem coolen Winkel und irgendwelchen Sonnenschirmen, Antennen oder Dachvorsätze auf dem Bild. Die Waage ist da echt schwer einzuhalten. Ein zweites Bild habe ich noch in Petto. Zwar ohne Sonne (mag das sehr gerne), aber von der Landschaft her IMHO etwas cooler. Setze mich die Tage gerne mal dran bei Interesse.


Viele Grüße
Ben
 
Ist zwar ein Landschaftsbild, würde den Thread aber von einem Mod. hierhin verschieben lassen: Bildbearbeitung. Ich glaube, das macht mehr Sinn.
Mich würde z.B interessieren, wie Du vorgehst, bevor Du die Fotos mit Deinem HDR-Programm zusammensetzt.
Abgesehen davon, hat FLA5H eigentlich alles schon gesagt. Mein Eindruck zu dem Bild, wenn die Halos über dem Horizont, nicht zu sehen wären, könnte man es schon durchgehen lassen. (Ist bei dieser Größe schwer zu beurteilen) Vielleicht kannst Du ja die Original-Raws mal irgendwo hochladen und zur Bearbeitung freigeben. Kann man viel bei lernen, wenn die Leute dazu schreiben, was und wie genau bearbeitet wurde.
 
Mich würde z.B interessieren, wie Du vorgehst, bevor Du die Fotos mit Deinem HDR-Programm zusammensetzt.
Die Sonne kam nach vielen Tagen regen mal raus. Eigentlich wollte ich mal Sternenfotografie machen. Aber die Sonne stand sehr schön. Also bin ich aufs Dach, hab mir gedacht, dass ich auch mal ein HDR versuchen könne und habe eine 5er Belichtungsreihe gemacht. Kamera stand, wie gesagt, auf einer Dachrinne.

Vielleicht kannst Du ja die Original-Raws mal irgendwo hochladen und zur Bearbeitung freigeben. Kann man viel bei lernen, wenn die Leute dazu schreiben, was und wie genau bearbeitet wurde.
Coole Idee! Here you go!
 
Ich habe die Einzelbilder mit Photomatix zusammengefügt und dort recht natürlich als TIFF-Datei exportiert. Mit Lightroom den Himmel beschnitten und im Anschluss Kleinigkeiten wie Farben, Lichter, Tiefen etc. bearbeitet sowie Filter (Himmel) hinzugefügt.

_DSC0625_6_7_8_9_tonemapped1.jpg
 
Jap, das wäre dann ein sauber generiertes, bodenständiges HDR, das die Vorteile der Technik nutzt anstatt die Technik als Effektfilter zu nutzen. Positiv fallen die sanften Kontraste im Himmel und die natürliche Ausleuchtung auf. :top:
Die Farben gingen mir persönlich jetzt etwas zu sehr in Richtung gelb/lila, aber das hat ja mit der eigentlichen HDR-Technik nix zu tun.
 
Nice! Ist auch wesentlich schärfer :top:
Wie gesagt: Wollte einfach mal experimentieren. Alles in PS rein, etwas rumexperimentiert in den Reglern, einen Hochpassfilter drüber, mit Maske entsprechend aufgetragen und fertig war meins.

Overall also:
2579240-9478227007-37169.jpg



... und es war toll :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten