Das glaube ich nun wiederum nicht. Die kleinen Panas kriegen das ja auch hin. ....
Worauf beziehst Du das?
- Was haben 'kleine Panas' für eine Elektronik?
- Welche Datenmengen müssen da bearbeitet werden?
- Wie groß sind die Dateien?
- Bearbeiten die auch RAW in der Kamera?
- Was für interne EBV haben die?
Wenn ich ein RAW Bild in der Kamera in einer halbwegs akzeptablen Zeit entwickeln will und dazu auch noch Objektiv Korrekturen etc. mit einbeziehe, braucht es Rechenleistung.
Rechenleistung erzeugt Wärme, die abgeführt werden muss.
Eine isolierte Kamera hat zwangsweise wesentlich weniger wärmeleitenden Materialen zur Verfügung welches die Wärme nach Außen ableiten kann. Speicher und Prozessor belegen auch mehr Platz.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Derzeit scheinen aber die meisten Marketing Strategen im Kamerabereich der Meinung zu sein, das man alles an EBV in eine Kamera packen muss was möglich ist. GPS oder andere nützliche Dinge werden dem halt geopfert.
Ich frage mich zum Beispiel warum eine DSLR wie die K3 MK3 eine Gesichtserkennung braucht.
Die reinen Porträt Fotografen verlassen sich garantiert nicht darauf. Zumal die Funktion wohl nur im Videomodus zur Verfügung steht.
Schnappschüsse von Familienfotos wo man keine Zeit hat den Focus auf das Gesicht genau zu überprüfen, sind auch nicht das Hauptanwendungsgebiet einer DSLR.
Mir persönlich würde GPS eher nützlich erscheinen.
Und der auf der K3 I noch vorhanden Klappblitz hat mir in der einen oder anderen Situation auch einiges erleichtert. Aber das ist nicht unbedingt das Wichtigste.
Würde es eine K3 xxx mit nur grundlegenden Elektronik zu reinen Bildaufnahme geben ohne die vielen Zusatz Funktionen die man sowieso Zuhause auf dem Rechner viel effektiver umsetzten kann, würde ich die sofort kaufen.
Die hätte dann bestimmt eine noch schnellere Serienbildfunktion und eine längere Akkulaufzeit.
Ich habe schon mit der K20 die EBV Funktionen nie verwendet.
Ich habe nicht viel von diesen 'Helfern', wenn wie bei der K20 diese nach jedem Bild ca. 1 Sekunde Zwangspause einlegt, bis man weiter fotographieren kann.
Bei der K3 ist das nicht ganz so extrem.
Aber auch bei der habe ich erst mal alle nachträglichen Bildverbesserungen abgeschaltet oder auf neutral gestellt. Selbst den P-Modus verwende ich eigentlich nie.
Das ist aber meine persönliche Einstellung. Ich gehöre halt noch zu der Generation die lieber selbst alles einstellen und bearbeiten will als es einer Automatik zu überlassen!