• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal ein paar kritische Gedanken zur neuen K-3 Mark III

Das glaube ich nun wiederum nicht. Die kleinen Panas kriegen das ja auch hin. Anyway, Crop heißt dann aber auch, dass bei Video im Grunde aus APS-C gefühlt mFT-Brennweiten werden? Oder andersrum: ein 50er ist dann kein 75er an KB mehr, sondern ein 100er?
 
.Du meinst, weil bei den anderen Kameras immer der Wind durchfegt? :D Dass die Einschränkung ein weiteres Zugeständnis an die sehr kompekte Bauweise ist, kann ich mir durchaus vorstellen.
Das nicht gerade, aber es erlaubt mehr Freiheiten

Das glaube ich nun wiederum nicht. Die kleinen Panas kriegen das ja auch hin. Anyway, Crop heißt dann aber auch, dass bei Video im Grunde aus APS-C gefühlt mFT-Brennweiten werden? Oder andersrum: ein 50er ist dann kein 75er an KB mehr, sondern ein 100er?

Müsste ca. hinkommen
 
Moin,
Die neue Canon EOS R5 hat auch kein integriertes GPS Modul, der externe Empfänger kostet schlappe 230€...evtl. der ein neuer Trend!
 
Das glaube ich nun wiederum nicht. Die kleinen Panas kriegen das ja auch hin. ....

Worauf beziehst Du das?

  • Was haben 'kleine Panas' für eine Elektronik?
  • Welche Datenmengen müssen da bearbeitet werden?
  • Wie groß sind die Dateien?
  • Bearbeiten die auch RAW in der Kamera?
  • Was für interne EBV haben die?
Wenn ich ein RAW Bild in der Kamera in einer halbwegs akzeptablen Zeit entwickeln will und dazu auch noch Objektiv Korrekturen etc. mit einbeziehe, braucht es Rechenleistung.
Rechenleistung erzeugt Wärme, die abgeführt werden muss.
Eine isolierte Kamera hat zwangsweise wesentlich weniger wärmeleitenden Materialen zur Verfügung welches die Wärme nach Außen ableiten kann. Speicher und Prozessor belegen auch mehr Platz.
Also muss man einen Kompromiss finden.

Derzeit scheinen aber die meisten Marketing Strategen im Kamerabereich der Meinung zu sein, das man alles an EBV in eine Kamera packen muss was möglich ist. GPS oder andere nützliche Dinge werden dem halt geopfert.

Ich frage mich zum Beispiel warum eine DSLR wie die K3 MK3 eine Gesichtserkennung braucht.
Die reinen Porträt Fotografen verlassen sich garantiert nicht darauf. Zumal die Funktion wohl nur im Videomodus zur Verfügung steht.
Schnappschüsse von Familienfotos wo man keine Zeit hat den Focus auf das Gesicht genau zu überprüfen, sind auch nicht das Hauptanwendungsgebiet einer DSLR.
Mir persönlich würde GPS eher nützlich erscheinen.
Und der auf der K3 I noch vorhanden Klappblitz hat mir in der einen oder anderen Situation auch einiges erleichtert. Aber das ist nicht unbedingt das Wichtigste.

Würde es eine K3 xxx mit nur grundlegenden Elektronik zu reinen Bildaufnahme geben ohne die vielen Zusatz Funktionen die man sowieso Zuhause auf dem Rechner viel effektiver umsetzten kann, würde ich die sofort kaufen.
Die hätte dann bestimmt eine noch schnellere Serienbildfunktion und eine längere Akkulaufzeit.

Ich habe schon mit der K20 die EBV Funktionen nie verwendet.
Ich habe nicht viel von diesen 'Helfern', wenn wie bei der K20 diese nach jedem Bild ca. 1 Sekunde Zwangspause einlegt, bis man weiter fotographieren kann.
Bei der K3 ist das nicht ganz so extrem.
Aber auch bei der habe ich erst mal alle nachträglichen Bildverbesserungen abgeschaltet oder auf neutral gestellt. Selbst den P-Modus verwende ich eigentlich nie.

Das ist aber meine persönliche Einstellung. Ich gehöre halt noch zu der Generation die lieber selbst alles einstellen und bearbeiten will als es einer Automatik zu überlassen!
 
Ohne Gesichtserkennung kann eine Kamera heute gar nicht mehr am Markt plaziert werden. Eigentlich ist ein Augen-AF (auch für Tiere) Stand der Technik. Liest man in manchen Markenbereichen, ist ein Portrait (besonders bei Zappelkindern) ohne Augen-AF gar nicht machbar und in diesen Forenbereichen wird heftig darüber gestritten welche Kamera heute den besten Augen-AF bietet.
 
Ohne Gesichtserkennung kann eine Kamera heute gar nicht mehr am Markt plaziert werden. Eigentlich ist ein Augen-AF (auch für Tiere) Stand der Technik. Liest man in manchen Markenbereichen, ist ein Portrait (besonders bei Zappelkindern) ohne Augen-AF gar nicht machbar und in diesen Forenbereichen wird heftig darüber gestritten welche Kamera heute den besten Augen-AF bietet.


Wenn man ein bißchen übt, und die Aufnahmen nicht mit Blende 0.95 machen muss um als großer Künstler zu gelten, konnte man schon 1976 sehr gut Portraits machen.
Die die da drüber diskutieren brauchen meist auch eine Motivklingel.
 
Man konnte auch ohne AF, ohne Belichtungsmessung usw. schon tolle Portraits machen - so ein (funktionierender) Augen-AF erleichtert es halt massiv den richtigen Moment zu erwischen, warum soll ich da wie wild AF-Punkte verschieben, wenn es die Automatik schneller und besser kann.

Wichtig ist halt: Ich muss mich darauf verlassen können
 
Ich frage mich zum Beispiel warum eine DSLR wie die K3 MK3 eine Gesichtserkennung braucht.
Die reinen Porträt Fotografen verlassen sich garantiert nicht darauf. Zumal die Funktion wohl nur im Videomodus zur Verfügung steht.
Das ist mir neu. Gibt es nicht Videos im Netz, wo die Augenverfolgung durch den Sucher gefilmt wird? Oder unterscheidet man strikt zwischen Augen- und Gesichtserkennung? Mit dem hochauflösenden RGB-Belichtungsmesser (müsste einer der höchstauflösenden oder der höchstauflösende aller DSLRs sein) will man doch die intelligente Motivverfolgung bewerkstelligen - was ja offensichtlich auch ganz gut funktioniert

Augen- oder Gesichtserkennung sind auch beim AF-C ganz hilfreich, denke ich.
 
….
Wenn ich ein RAW Bild in der Kamera in einer halbwegs akzeptablen Zeit entwickeln will und dazu auch noch Objektiv Korrekturen etc. mit einbeziehe, braucht es Rechenleistung.
Rechenleistung erzeugt Wärme, die abgeführt werden muss.
Eine isolierte Kamera hat zwangsweise wesentlich weniger wärmeleitenden Materialen zur Verfügung welches die Wärme nach Außen ableiten kann. Speicher und Prozessor belegen auch mehr Platz….

Das sehe ich nicht so, dass Isolierung zwangsweise weniger Wärmeableitung macht. Die X-H1 (WR) löst das z.B. mit mehr Metall im Body. Gleichzeitig ist sie so stabiler für lange und schwere Teles.

4k Crop sollte auch von einer K3 locker zu bewältigen sein und ist es ja auch.

Gerade die Pentax hatten ja dieses nette Gimmick GPS und ich denke, das hätte in die K3 noch gut reingepasst. Gerade eine DSLR, die deutlich weniger Strom frisst als eine DSLM, sollte hier einen Systemvorteil nicht opfern, wo sich die DSLR ja gerade positiv abheben kann.
 
Das ist mir neu. Gibt es nicht Videos im Netz, wo die Augenverfolgung durch den Sucher gefilmt wird? Oder unterscheidet man strikt zwischen Augen- und Gesichtserkennung? Mit dem hochauflösenden RGB-Belichtungsmesser (müsste einer der höchstauflösenden oder der höchstauflösende aller DSLRs sein) will man doch die intelligente Motivverfolgung bewerkstelligen - was ja offensichtlich auch ganz gut funktioniert

Augen- oder Gesichtserkennung sind auch beim AF-C ganz hilfreich, denke ich.

Ich meine auch, das die Pentax es auch im normalen Betrieb über den Sucher kann - wie zuverlässig...keine Ahnung, hier wurde immer ein Video verlinkt, das als Beweis für die gute Funktionalität des Augen-AFs genannt wurde, aber das war ein simples Tracking-Video
 
Mal ganz unabhängig von den technischen Argumenten ist doch auch die Frage wichtig, welchen Weg geht Pentax (Ricoh) in der Zukunft.

Hier gibt es einen Beitrag, der glaube ich ganz gut wiederspiegelt, was so bei 'Bestandskunden' einer anderen Marke schon eine gewisse Rolle spielt.
Selbst für Neueinsteiger im Digitalfotobereich ist es schon interessant zu wissen, was da eventuell so in 5 Jahren mit der eigenen vorhandenen Ausrüstung passieren kann.
Gilt eigentlich für jeden, der sich mehr als nur eine Systemkamera ohne Extras und Zubheör anschaffen will.

Alleine meine Ausrüstung lässt kaum noch vernünftig begründbare Alternativen für einen Wechsel zu einer anderen Marke zu.
Hätte ich mich vor 13 Jahren entschieden digital bei Minolta einzusteigen, wäre ich spätestens kurz nach der Übernahme von Sony nur noch frustriert gewesen.
Die paar besseren Eigenschaften ergeben heute rein Wirtschaftlich keinen Sinn mehr. Auch die Umgewöhnungszeit auf ein anderes System sollte man da mit einplanen.
Daher stellt sich für einen Pentax Fotografen doch eigentlich nur noch die Frage 'APS-C oder KB'.

Darum finde ich es nicht so schlecht, dass man sich bei einem neuen Model bei Pentax nicht durch 20 Angebote klicken muss, bis man ein wirkliches kaufentscheidendes Argument gefunden hat.
Wer Lust hat, kann ja mal versuchen bei Sony für sich die beste Kamera zu finden. Da reicht ein Wochenende wohl kaum aus!:evil:

Es ist doch auch entspannender wenn man sich nicht ständig Gedanken machen muss, ob man das Geld für einen schönen 'Foto' Urlaub ausgeben kann oder in eine Optimierung der eignen Ausrüstung stecken muss!
Bei mir gibt es zur Zeit keine wirklich wichtigen Fragen zur K3 MKIII. Die ist für mich gut. Und sobald alle anderen Kriterien in meinem Umfeld passen, könnte die auch den Weg in mein Fotoequipment finden.

Meine Argumente sind wohl weniger interesant für Fotografen, die mit Ihrer Ausrüstung ihr Geld verdienen. Da gelten andere Regeln.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wer im Pentax-System bleiben will, hat nur eine K1X oder eine K3X als Upgrade-Möglichkeit, aber zum Preis einer K3iii bekommt man halt auch eine D500 mit einem tollen Objektiv und kann auf einen riesen Gebrauchtmark zugreifen - man tauscht quasi eine vermeintliche Zukunftssicherheit gegen eine größere Auswahl und geringere Kosten/mehr Leistung
 
Das ist eine Sichtweise.

Meine Sichtweise ist:
Anschaffung der K3 MKIII ca. 2500€ (aktueller Preis und Body mit Batteriegriff und eventuell GPS)
- das war‘s.
Dann hab ich eine durchaus konkurrenzfähigen Body-Ausstattung einschließlich vieler Objektive, die alle damit noch funktionieren.

Anschaffung eines vergleichbaren Bodys einer anderen Marke:
Wohl kaum unter 2000€
Der Erlös meiner aktuellen Pentax spezifischer Ausrüstung wird in keinem Fall ausreichen um eine halbwegs vergleichbare Objektivausstattung für die andere Marke zu erhalten; egal ob gebraucht oder neu.
(übrigens gefällt mir persönlich das Bedienkonzept bei den anderen Marken nicht so ganz wie bei Pentax.)

Also habe ich danach wesentlich weniger Möglichkeiten und Gründe mich an meiner neuen Ausrüstung zu erfreuen!
  • Weil ich mir öfters Gedanken machen muss, ob ich auf dem Gebrauchtmarkt vorsorglich noch ein Schnäppchen suchen muss, weil wegen Einstellung des Formats, Technik etc. da bald nichts mehr für meinen Body bezahlbar verfügbar ist.
  • Weil ich öfters mal Motive verpasse, weil ich erst die neuen Funktionen suchen muss, die ich bei Pentax fast schon im Schlaf kenne.
  • ....

Also werde ich weiter genau verfolgen wie sich die K3 III einführt.
 
Ist ja auch absolut ok, wobei du vermutlich durchaus mit dem Erlös aus deiner Ausrüstung eine z.B. Nikon-Ausrüstung gegenfinanzieren könntest
 
Wer sagt denn, dass das Konzept DSLR bei Nikon noch Zukunft hat? Der Markt für digitale Kameras schrumpft rasant und ein großer Hersteller wird da schnell gezwungen sein den Rotstift anzusetzen. Wo würde Nikon das tun? Bei der DSLR und bei APS-C. Ein kleiner Hersteller wie Pentax kann ganz gelassen bleiben denn noch mehr schrumpfen wird nicht nötig sein. Wenn Pentax tatsächlich nur noch 1% des Kameramarktes bedient, wird Nikon sich nicht um deren Marktanteil kloppen. Die werden am spiegellosen Markt angreifen. Meine Prognose, die DSLR hat bei Pentax mehr Zukunft als bei Canikon.
 
Ist ja auch absolut ok, wobei du vermutlich durchaus mit dem Erlös aus deiner Ausrüstung eine z.B. Nikon-Ausrüstung gegenfinanzieren könntest
Ich vermute genau das Gegenteil. Eigentlich bin ich mir sogar sehr sicher diesbezüglich. Es sei denn, du meinst mit "Nikon-Ausrüstung" keine vergleichbare "Nikon-Ausrüstung". Wenn ich tatsächlich den gesamten Objektivpark in ein anderes System transferieren müsste, dann würde ich einen gewaltigen Aufschlag zahlen, denn die aktuellen Objektive sind ja über Jahrzehnte angeschafft und zum großen Teil auch einfach Schnäppchen und Gelegenheiten gewesen. Auch tausche ich vertraute Ausrüstung gegen potentielle Macken. Es sei denn ich kaufe neu. Dann würde der gewaltige Ausschlag in einen exorbitanten Aufschlag ausarten. Oder ich kaufe erneut über Jahrzehnte hinweg. Dann habe ich jahrzehntelang keine vergleichbare "Nikon-Ausrüstung". Und wenn Nikon den Spiegelkasten fallen lässt werde ich die vielleicht nie haben. Abgesehen vom fehlenden Upgradepfad und einem erneuten kostenträchtigen Umstieg. Und das Allerschlimmste ist: Es ist dann ja trotzdem nur eine Nikon! :D

mfg tc
 
Kommt immer auf die Ausrüstung an, die man ersetzen will, klar - und ja, die verbleibenden Pentaxianer sind meist entweder tief im System verwurzelt oder absolute Markenfans, alle anderen sind ja schon vor Jahren abgesprungen
 
Hatte ich ja extra geschrieben
Größere Auswahl derzeit sicher schon. Geringere Kosten/mehr Leistung sehe ich an keiner Stelle, nirgendwo. Und vor allem nicht an den Stellen, die das Pentax System schon immer ausgemacht haben und die sogar weiter verbessert wurden. Dass Pentax bzgl. AF mit der K-3³ in die Champions-League aufgeschlossen ist, ist ja nur das Sahnehäubchen. Das war die letzte Baustelle, an der man Ewigkeiten immer hinterher hing und den Abstand bislang nie relevant verkürzen konnte. Ich persönlich finde es überaus erstaunlich, dass man das erreichen konnte. Damit hatte ich echt nicht gerechnet.

mfg tc
 
Bzgl. AF habe ich jetzt noch keine wirklich aussagekräftige Belege für die Performance gefunden - verbessert wurde er auf jeden Fall, ob Pentax damit jetzt auf dem Niveau von CaNikon ist - keine Ahnung. Aber gut möglich, das Pentax hier Knowhow-Träger der Mitbewerber Pentax einen Schub geben konnten, da wurde ja zum Teil massiv Personal reduziert und ggf. hat Pentax da zugegriffen - wer weiss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten