• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal ein neuer Threat über zusatzblitze

Gtarabas

Themenersteller
Hallo Freunde.

Ich hab hier mal ein wenig bei Amazon gesurft und habe mal nach Blitzen geschaut. Ich habe hier zwei günstige gefunden und wollte einmal erfragen ob Ihr damit schon einmal Erfahrungen gemacht habt und ob Sie etwas taugen....

Hier mal die Links:

http://www.amazon.de/Metz-32-MZ-3-B...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241459783&sr=1-3

und der Zweite:

http://www.amazon.de/Metz-40-AF-4-B...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241459783&sr=1-1

Danke Euch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
der 40er metz könnte etwas für dich sein. scheint brauchbarer zu sein. über einen gebrauchten sb600 hat du schon nach gedacht? nur ne frage.
 
Also zu den Metzen kann ich nichts sagen.
Ich hatte mir im Jan allerdinsg den Metz 36 gekauft:
http://www.amazon.de/Metz-36-AF-N-Blitzgerät/dp/B000YDWPS8
(bitte kommentar dort beachten, Produktfoto stellt nicht den wirklichen Blitz dar).

Ich war sehr zufrieden mit dem Ding. iTTL schien problemlos zu funktionieren und der Blitz lief problemlos an meiner D50. Da meine Frau mir nen SB600 (Holland) geschenkt hat habe ich den Blitz hier im Forum an nen D90 Besitzer verkauft. Habe auch von Ihm nichts negatives gehört.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Freunde.

Ich hab hier mal ein wenig bei Amazon gesurft und habe mal nach Blitzen geschaut. Ich habe hier zwei günstige gefunden und wollte einmal erfragen ob Ihr damit schon einmal Erfahrungen gemacht habt und ob Sie etwas taugen....

Hm, Du scheinst noch nicht viel hier gelesen zu haben, sonst wärst Du über meine FAQs gestolpert und auch einige Beiträge von mir zu genau diesem Thema. Aber was nicht ist kann ja noch werden:)

Also: Ich kenne beide Geräte und besonders den 32MZ-3, den hatte ich von seinem Erscheinungsdatum bis 2005 selbst.

Solides Gerät, welcher im Grunde auf den Anfang der 80er vorgstellten 32BCT-4 zurückgeht und mit dem 32CT-3 dann SCA300 und Drehreflektor dazubekam, als MZ3 dann Motorzoom und SCA3000.

Geblieben sind: Leitzahl 32 bei ISO 100 und 50mm und Eigenautomatik mit 3 Arbeitsblenden sowie eine nicht teilbare manuelle Stufe.

Als einfacher Computerblitz für wenig Geld schön einsetzbar, wie man sowas benutzt steht in Kapitel 9 meiner Blitz-FAQ als externer Link. Handarbeit beim Übertragen der Daten eben.

Der 40AF-4 ist dagegen ein reiner TTL-Blitz und von Sunpak für Metz gebaut (4000AF), er hat kein SCA-System zum systemkompatiblen Einsatz auf verschiedenen Kameras sondern einen Festanschluß für das jeweilige System, welches aus dem Buchstaben hinter der Blitzbezeichnung hervorgeht. 40AF-4N ist also einer für Nikon. Das Gerät kann nur analoges TTL, hat exakt eine manuelle Teilstufe (1/16) und wurde durch den 44AF-4 ersetzt welchem wiederum der aktuelle 48AF folgte.

Man findet den 40AF als -3 oder -4 oft und billig überall, einfach deshalb weil man an Digital damit nichts anfangen kann. Auch für strobistische Zwecke ist er ungeeignet, es sei denn man baut sich den Flashcontroller aus den Links meiner Hardware-FAQ nach und steuert diesen damit an (unter Anpassung des Timings).

Wenn Du Blitze suchst die Du strobistisch einsetzen willst dann schau mal hier, da hatte ich einen Ausschnitt aus meiner noch in Arbeit befindlichen großen Liste gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4433990&postcount=67

Die Voraussetzung für die Eignung findest Du ebenfalls dort bzw in meiner Hardware-FAQ (siehe meine Sig).

an aktuellen DLSRs ist der 40AF garnicht und der 32MZ-3 nur per Handeinstellung zu betreiben, eben als Computerblitz, so wie man vor TTL eben arbeitete:)

@norbert: nein, könnte er nicht. Der kann kein iTTL, das kann erst der Nachfolger 44AF-4iN. Siehe meine Blitz-FAQ.
 
Hallo und moin moin liebe Leute...

Erst einmal wieder bitte ich um Verzeihung das ich einmal mehr einen neuen Threat eröffnet habe ohne vorher mal genau nach zu schauen ob es nicht schon welche gibt.

Also das waren so viele Infos die ich gar nichts verarbeiten kann...

ich habe eine Nikon D40 und suche einen günstigen Blitz für einen Anfänger ohne Ahnung wie ich es bin. Ich habe keine Ahnung was Ihr hier diskutiert habt und auf was ich achten muß... Da ich jawohl auch damit wieder in ein Wespennest steche, frage ich mal lieber nicht und lasse mich wohl in einem Fachgeschäft beraten bevor ich wieder sinnbildlich gesteinigt werde hihi...

Falls sich doch jemand meiner unerfahrenen Seele erbarmen möchte so tue er es bitte.

ich wünsche Euch einen schönen verregneten Abend

Jan-Helge
 
ich habe eine Nikon D40 und suche einen günstigen Blitz für einen Anfänger ohne Ahnung wie ich es bin. Ich habe keine Ahnung was Ihr hier diskutiert habt und auf was ich achten muß... Da ich jawohl auch damit wieder in ein Wespennest steche, frage ich mal lieber nicht und lasse mich wohl in einem Fachgeschäft beraten bevor ich wieder sinnbildlich gesteinigt werde hihi..

Das kann aber kräftig schief gehen, denn manche "Fachgeschäfte" wittern schon den Ahnungslosen Anfänger 10m gegen den Wind um ihm das aufzuschwätzen was denen die meiste Gewinnspanne bringt. Ok, es gibt auch gute Fachgeschäfte, aber wirkliche Sachkompetenz und Auswahl ist sehr selten.


Falls sich doch jemand meiner unerfahrenen Seele erbarmen möchte so tue er es bitte.

Also, n bissl anstrengen darfst Dich schon, nich?:D

Ich hatte ja oben schon etwas geschrieben, aber da Du ja Anfangs nicht sagtest was Du eigentlich vorhast eben auch mal etwas mehr Informationen geliefert. Die Wichtigsten Infos aus Deiner Anfrage oben sind, zusammen mit dem was Du hier jetzt sagtest: Vergiß diese Geräte, sie sind für Dich nicht sinnvoll nutzbar.

Erstmal die Frage was Du mit dem Blitz eigentlich fotografieren willst.

Vorher aber wirf bitte trotzdem mal einen Blick in meine Blitz-FAQ, dafür habe ich sie geschrieben, damit ich nicht jedesmal bei Adam und Eva anfangen muß. Kapitel 1 und 2 sollten in jedem Fall für Dich interessant sein, ebenso der darin verlinkte Thread mit der Übersicht über die aktuellen Modelle von foxmulder.

Nach der Lektüre treffen wir uns hier wieder um weitere Fragen zu klären, evtl auch mal den Nachbarthread "wozu ein externer Blitz" lesen. Ist ja nicht so daß dieses Thema was Neues wäre:)

Wieso eigentlich Wespennest? Nachfragen was Du genau vorhast wirst Du überall bekommen. Es wäre nur eben sinnvoll gewesen zuerst mal im Forum zu schauen ob Deine Fragen nicht schon irgendwo beantwortet wurden, hier läuft fast täglich ein neuer Thread zum Thema Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten