Drei Wochen?
Kinderkram, mein SSM war drei Monate unterwegs.![]()
Deinen letzten Satz unterschreibe ich voll.
Drei Monate??? haben die das mit nem Ruderboot nach Japan geschippert???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Drei Wochen?
Kinderkram, mein SSM war drei Monate unterwegs.![]()
Deinen letzten Satz unterschreibe ich voll.
Nein. Zwei Monate brauchte Schleichtime um festzustellen daß es in Bremen überhaupt nicht repariert werden kann. Deuschland-Japan-Deutschland hat zehn Tage gedauert, den Rest der Zeit ist es bei Schleichtime in irgend einer Kiste verstaubt. Dann wurde mir noch mitgeteilt, daß sie es gar nicht hätten, etc. Wenn mir nicht jemand geholfen hätte wäre es wohl noch Heute in Bremen.Drei Monate??? haben die das mit nem Ruderboot nach Japan geschippert???
Genau. Und die Profis stellen sich an eine Backsteinmauer und gucken welches System denn 3 Linien mehr auflöst.
Anschließend kaufen die sich ein neues System, brauchen drei Monate um das genauso schnell zu bedienen wie das alte und verdienen dann wieder Brötchen.
Geld spielt bei denen keine Rolle.
Hallo. Das ist doch quatsch. Lassen wir mal die weltberümten Starfotografen außer acht. Dann bleibt ein ganz großer haufen Pressefotografen und Co. die sehr wohl den Euro im Blick haben. Teilweise noch stärker als viele Hobbyfotografen. Gerade weil die Geld damit verdienen müssen um sich vielleicht auch deren Hobbys zu finanzieren.
Ja, ich hab mir mein Minoltasystem bei Nikon gespiegelt.Die Frage ist wie man ein Zweitsystem aufbaut! Du hast ein komplettes Ersatzsystem und dadurch einige Objektive "doppelt" die nicht ganz billig sind,
Yep man merkts, dass Du nie ein Werzeug wirklich gebraucht hast
Wenn ich schneller/ Besser/ feiner ein Foto von Paris mache als die Konkurenz habe ich mit 1-2 Fotos die mehrkosten wieder zurück.
Wenn man System lahm ist (was auch immer darunter zu verstehen sein soll), dann habe ich gar keine Zeit für mein Hobby weil die Arbeit noch nicht erledigt.
Das was wirklich zählt sind s.g TCO alles andere ist unwichtig.
Hallo Deukalion,
ich an deiner Stelle würde mir im July die E-410 oder E-510 von Olympus kaufen, damit bist Du besser beraten. Das System bietet super gute Optiken und ausserdem noch Live View.
Gruß
Thomas
Hallo Deukalion,
ich an deiner Stelle würde mir im July die E-410 oder E-510 von Olympus kaufen, damit bist Du besser beraten. Das System bietet super gute Optiken und ausserdem noch Live View.
Gruß
Thomas
Bonner;1834998 ...und effizient arbeite werde ich nicht wegen Nuancen in der Leistungsfähigkeit zu Firma B wechseln[/QUOTE schrieb:Das war was in dem ganzen fehltewenn ich immer noch produktiv bin passt alles, mir ging viel mehr darum wenn die Fa. B (z.B Sony) Kamera/ Objektive7 Service aufbaut mit den ich eine deutliche Steigerung erreichen kann.
Wie weit und in welcher Zeit sich dann der markt verändern kann, ist ganz andere Frage. Sony hat dafür ganz langen Atem![]()
Merkt man das so deutlich?Du möchtest gerne alle DSLR Systeme als Komplettsatz sammeln, oder?![]()
Dafür hab ich das Sigma 20/1,8, ist zwar nicht SWW, aber stabilisiert an der D7D macht es eine ganz gute Figur. Bei den Zooms gibts ja lichtstark und SWW nicht zusammen. Wegen des Gehäusestabis halt ich am A-Bajonett fest und hoffe auf was neues von Sony überhalb der A100. Das ist der einzige richtige Kritikpunkt an der D200, der gehäuseintegrierte Stabi fehlt mir bei AL.Hihi...
ich hatte mal fast alle analogen SLR von Canon (ohne die aktuellen Spitzenmodelle). War mir dann aber doch was albern. Und habe die alle wieder verkauft. Briefmarken sammel ich auch nicht mehr.
Mist das war jetzt off topic.
Also noch ein sinnvoller Satz. Wenn ich mir einen Zweitbody kaufen würde, dann von einem Hersteller, der WW mit Lichtstärke und Stabi (egal ob Sensor oder Objektiv) kombiniert. Canon hat da ja nichts vernünftiges. Auch eine Chance für die anderen Hersteller. Das SWW von Sony (Tamron) ist da aber sicher keine Alternative.
Selbst die beiden Großen dürften die Gehäuseintegration vorantreiben. Das Sigma 100-300/4,0 an der D7D ist ein ganz nettes Glas, da spar ich mir den VR doch locker. Und der AS wird ja auch mit jeder Generation besser.Ich schätze aber auch, das sich die Gehäusestabilisierung so langsam auch in Portfolio der anderen Hersteller einschleichen wird.
Das mit den Holzteilen habt Sony 1:1 von Minolta übernommen. Da hat Minolta ein Patent drauf.Vor der PMA überall Stillschweigen,- was eher die Wechselwilligen inspiriert hat, doch umzusteigen, dann werden zwei Holzklötzchen präsentiert,- keine Specs, nix... Noch nicht mal einen Prototypen, nix in der Art. Was kommt denn da als nächster Sensor? Mahagoni oder Teak???
Die Befürchtung teile ich. Schon witzig, die EOS1 mit ihren 16MP überfordert ja jetzt schon die meisten L-Zooms. Aber erklär das mal dem Otto-Normal-Verbraucher.Aber meine Befürchtung ist da eher, das die versuchen werden, in eine Crop 12 oder mehr Mpix zu pressen,- gutes Argument für die uninformierte, Megapixelgeile Masse. Wobei ich dann gerne das nicht "G" Zoom bei Sony sehen möchte, das diese MPix Zahl noch auflöst.
Ja, dürfte recht ereignisreich werden.Interessant wird der Sommer / Herbst werden