• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Maksutov MTO 100/1000mm aka Russentonne

Noch nicht, aber werden bald kommen.
Eins ist sicher, es muss genug Licht dasein um brauchbares herauszuholen.
Ich werde allerding auf diesem Treat weitermachen,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=555040&highlight=mto
denn hier werden das MTO und das Rubinar zueinander verglichen.
Gruss
Pierre
 
Nabend,

aus reiner Neugier hab ich mir auch mal die Russentonne bestellt und sie heute mal ausprobiert....schon wahnsinn mit 1000mm Brennweite :D Aber leider ist die Qualität dann doch nicht so der Bringer in die Einstellung des Fokus ist dermassen schlecht das es wieder zurück wandert - aber immerhin bin ich eine Erfahrung reicher... :angel:

100%-Crops kann ich mir schenken denke ich - aber ich hab zum Vergleich mal ein Bild mit dem 70-200 L f4 IS beigeführt...

Gruß
Mark
 
Hui, in diesem Thread gabs ja schon ewig nichts Neues mehr. Hab leider auch nur ein leicht matschiges Vogelbildchen anzubieten. Irgendwie liegt bei dem Bild ein leichter Schleier/Glühen über allem, wobei ich behaupten würde, den Fokus ziemlich ideal getroffen zu haben, zumindest was den Zaun anbelangt, der macht als statisches Objekt da ja keine Probleme. Stell ich zu hohe Ansprüche an das Ding oder ist an meiner Russentonne irgendwas falsch? Ist es vielleicht die Aufnahmedistanz? War ja beinah an der Naheinstellgrenze.
 
Also bislang hat es bei der Astrofotografie wesentlich bessere Ergebnisse geliefert oder bei Skyline-Fotos, wo der Fokus eigentlich auch im "Unendlichen" lag, was beim Auszug von meinem (ich hab keinen Abstandsring, nur einen schmalen Alu-Adapter) irgendwo bei 20-30m ist.

Naja ich müsste jetzt nochmal gucken wie weit genau der von der Naheinstellgrenze entfernt war, aber es war definitiv näher an dieser, als an Unendlich. :)

edit: Verdammt, eigentlich gehört das ja eher ins Diskussionsforum nicht wahr?
 
Hier mal die ersten geh versuche mit der MTO . Muss dazu sagen habe das erstemal sowas gemacht , und bin auch keiner der foto kenntniss hat.
Was habe ich falsch gemacht ?
Belichtungszeit 4 sec und ISO einmal 400 und dann 1600 das ganze mit einer Canon EOS 40D
 
Hier mal die ersten geh versuche mit der MTO . Muss dazu sagen habe das erstemal sowas gemacht , und bin auch keiner der foto kenntniss hat.
Was habe ich falsch gemacht ?
Belichtungszeit 4 sec und ISO einmal 400 und dann 1600 das ganze mit einer Canon EOS 40D

Diese beiden Bilder hab ich damals mit meiner 1000er Russentonne geschossen:
http://bilder.mafu-foto.de/displayimage.php?album=26&pos=2
http://bilder.mafu-foto.de/displayimage.php?album=26&pos=0
Wenn Du die Daten mit denen Deiner Bilder vergleichst sollte Dir Dein Fehler sofort auffallen.
 
Also ich drehe die Tonne ganz auf bis zum ende , und stelle dann an der Kamera die blende auf die bestimmte zahl 1/50 zb , aber wie stelle ich dann den Mond scharf ? Also ich habe da nicht soviel ahnung. Möchte nicht das der frust wächst und ich die Tonne wieder verkaufe :confused:
Habe ja an der Tonne nur ein teil was ich drehen kann....
eine ganz blöde frage , wieviel sec sind 1/50 oder 1/80 ?
 
Also ich drehe die Tonne ganz auf bis zum ende , und stelle dann an der Kamera die blende auf die bestimmte zahl 1/50 zb , aber wie stelle ich dann den Mond scharf ? Also ich habe da nicht soviel ahnung. Möchte nicht das der frust wächst und ich die Tonne wieder verkaufe :confused:
Habe ja an der Tonne nur ein teil was ich drehen kann....
eine ganz blöde frage , wieviel sec sind 1/50 oder 1/80 ?

Welche Kamera hast Du?
Wenn sie Liveview hat, dann einschalten und bei 10fach Lupe an der Tonne drehen bis das Bild scharf ist.
Ansonsten durch den Sucher gucken und scharfstellen.

Und die Frage wieviel Sekunden 1/50tel sind: soll ich die wirklich ernst nehmen?
 
Ich habe die Canon EOS 40D . Das mit 1/50 war schon mein ernst, ansonsten hätte ich sie nicht gestellt, bin leihe , und es sind bezüglich der Mondaufnahmen meine ersten die ich mache, habe nie diese 1/50 oder 1/80 oder sonstige einstellungen nie verwendet , immer drauf gehalten und wenn es nix geworden war noch mal geschossen. Also es ist schon eine wahnsinnig schöne sache , besonders dann wenn man die EOS 40D voll nutzen könnte :confused:
10fach Lupe ? ich kann nur an der Tonne drehen. Ich werd es heute abend noch mal probieren. Nur wieviel sec muss ich da einstellen ? Ok das mit der ISO habe ich gesehen , wenn der Mond fast voll ist nehme ich ISO 800 und wenn sie halb drauf ist ISO 250 . Ist doch so richtig oder ?


MfG
 
Stell die Kamera auf "M" und die Belichtungszeit auf 50 (das ist 1/50 Sekunde). ISO mal auf 200. Die ISO 800 bei meinem Bild sind viel zu hoch, das war ein Versehen.
Und es ist egal wieviel vom Mond zu sehen ist, die Belichtungszeit bleibt immer gleich. Wenn die Aufnahme mit diesen Werten zu dunkel wird, erhöhst Du die Belichtungszeit etwas (kleinerer Wert auf dem Display). Ist der Mond überstrahlt, verringerst Du sie (höherer Wert). Unter 10 (1/10 Sekunde) solltest Du nicht gehen, dann lieber die ISO etwas hoch.

Wenn Du an der 40D Liveview einschaltest, kannst Du über den Knopf rechts oben auf der Kamerarückseite in das Liveview-Bild hineinzoomen (1x drücken ist 5fach Lupe, 2x drücken ist 10fach Lupe). Mit der 10fach Lupe im Liveview-Bild lässt sich wunderbar manuell scharfstellen.

Ich würde Dir noch folgenden Link empfehlen: fotolehrgang.de
 
Puhhh ich danke dir erstmal. Ich werde es heute noch mal in angriff nehmen. Habe diese Tonne eigentlich für die Bilderberger gekauft, da diese einfach her gehen einem die Kamera aus der hand reissen und die bilder löschen. Um dieses zu umgehen dachte ich mir ich werde diese KÖPFE vom weiten fotografieren. Sie haben es nicht gerne wenn man sie ablichtet . Und da sie dieses jahr in der Schweiz sind , muss ich unbedingt dabei sein, und dieses jahr werden mehr erwartet als sonst. Das heisst Menschen werden langsam aber sicher wach. Wer weiss nächstes jahr werden sie bestimmt in den USA oder in Canada sein.
Ich danke dir erst einmal für deine große hilfe. Wollte neue update drauf machen, ist aber alles misst denn alles ist auf englisch. habe noch die alte version drauf 1,0,4 . Die neue ist 1.1.1 . Muss ich zum updaten die CF karte an den Computer Card Reader anschließen bei der EOS 40D ? Weil ich habe keinen karten leser . Dachte ich schließe die EOS 40D an den Computer und dann kann ich diese neue Version instalieren....


MfG

ps: danke für den link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja heute Nacht war ein wenig schwirieg . Wolken , wolken , wolken....

Schat mal wie sind die geworden ......
Mein problem ich kann es nicht schärfer einstellen , es ist bis zum ende gedreht... :-(
Habe da noch ein orginal teil dabei da steht drauf irgend was mit 2x konverter , ich hatte das teil drauf , eventuel lag es dadran.
 
Ja heute Nacht war ein wenig schwirieg . Wolken , wolken , wolken....

Schat mal wie sind die geworden ......
Mein problem ich kann es nicht schärfer einstellen , es ist bis zum ende gedreht... :-(
Habe da noch ein orginal teil dabei da steht drauf irgend was mit 2x konverter , ich hatte das teil drauf , eventuel lag es dadran.

Naja, scharf ist was anderes...

Wenn da jetzt wirklich, so wie Du sagst, noch ein Konverter dazwischen ist, dann lass den mal weg. Dafür ist die Tonne eigentlich nicht geeignet.

Was mir auch noch einfällt:
Durch den Adapter von T2 aufs Canon Bajonett ist das Auflagemaß etwas zu groß. Das führt dazu, dass mit der unmodifizierten Tonne meist nicht mehr ganz bis auf Unendlich fokussiert werden kann. Dann muss man die Madenschraube entfernen, welche für den Unendlichanschlag verantwortlich ist. Mann muss anschließend nur immer darauf achten, nicht zu weit zu drehen. Sonst hast Du irgendwann zwei Teile in der Hand.

Noch ein Punkt:
Die meisten Tonnen haben verspannte Linsen, was der Bildqualität sehr abträglich ist. Nach dem entspannen der Linsen steigert sich die optische Leistung teilweise erheblich.

Ich hatte Damals das Glück, beim Händler das beste Modell aussuchen zu können. Und das entspannen hat er auch durchgeführt. Somit konnte ich mich an einer guten Darstellungsqualität erfreuen und hatte auch noch eine Tonne mit butterweichem Fokusring.

Ich hab sie auch ganz gerne für Zooaufnahmen verwendet:
070316_Tierpark_Loewe11.jpg


060219_Tierpark_Tiger37.jpg
 
Hallo , also dieses zwischen stück ist ein original teil was dazu gehört und nennt sich MC TKA - 2 mit der nummer 950259 . Habe getern noch mal ein paar aufnamen gemacht . Wenn ich am life bild schaue ist der Mond sagenhaft , nur auf dem foto sieht es etwas anders aus. Wo kann ich die Tonne endspannen lassen , und was kostet das ?
Wenn ich das selber mache , wie muss ich da vorgehen. Habe gestern noch das Glück gehabt einen Balon vor die linse zu bekommen , aber leider nicht so gut geworden , eher grotten schlecht....
 
Habe die pic´s vergessen hoch zu laden....
im übrigen , habe ich gestern mit 50 probiert war nichts , es war zu hell , dann auf 40 , gibg aber auch nicht . Habe dann es so runter gedreht bis auf ''3 so stand es auf dem zeiger , dann ISO 200 und auch mal bei ISO 400 .Anders ging es nicht. Kann es sein das irgend was anderes verstellt ist an meiner Camera ? Ansonsten müsste ich eventuell auf Werksteinstellungen zurück setzen , weiss aber leider nicht wie , und in der Beschreibung habe ich auch nicht darüber gefunden.

MfG
 
Habe die pic´s vergessen hoch zu laden....
im übrigen , habe ich gestern mit 50 probiert war nichts , es war zu hell , dann auf 40 , gibg aber auch nicht . Habe dann es so runter gedreht bis auf ''3 so stand es auf dem zeiger , dann ISO 200 und auch mal bei ISO 400 .Anders ging es nicht. Kann es sein das irgend was anderes verstellt ist an meiner Camera ? Ansonsten müsste ich eventuell auf Werksteinstellungen zurück setzen , weiss aber leider nicht wie , und in der Beschreibung habe ich auch nicht darüber gefunden.

MfG

Wenn es bei 50 zu hell ist, ist es bei 40 auch viel zu hell, weil da länger belichtet wird ( 1/50 s [= 0,02s] ist kürzer als 1/40 s [= 0,025s]).

Iso 400 ist empfindlicher als Iso 200, daher wird das auch gegen die Helligkeit nichts bringen, im Gegenteil wird es sogar noch heller (bei gleicher Belichtungsdauer). Iso 100 wäre da noch ne Möglichkeit.

Wenn das mit den Einstellungen so nicht hinhaut, mach doch einfach mal Aufnahmen in der Vollautomatik und schau Dir dann die Exif-Daten an.
Dann weisst Du, in welchen Einstellungen die Kamera ihre Aufnahmen gemacht hat.
 
rockhount das ist eine gute idee , werde es mal heute abend probieren . Mal sehen ob das dann klappt. Bin mir nur nicht sicher ob ich ansonsten an der Kamera etwas verstellt habe. Kenne mich wie gesagt nicht so aus , besser gesagt garnicht. Ich weiss wohl das man in dunkleren Räumen mit der ISO höher gehen muss , und bei helleren runter , das wars dann aber auch ... :-( schade das ich diese Kamera nicht voll bis an die Grenzen testen kann wie bei einem Auto ...


MfG


ps: mit dem entspannen weiss ich imme rnoch nicht wie das geht. Darf ja auch kein staub rein kommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten