• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Makrostativ und Kopf

Leulis

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

Nach Tagen des Internetdurchsuchens, gebe ich auf und frage euch, da ich den Durchblick verloren habe:-(
Ich bin auf der Suche nach einem Makrostativ das leicht ist, kompakt transportierbar, bis ca. 1.20m ausziehbar ist und mich nicht finanziell ruiniert:-D
Die Berlebach Stative sprechen mich nicht an da Holz und für meinen Geschmack zu klein...

Dazu brauche ich auch noch einen passenden Kopf (tendiere hier zu Kugelkopf).

Zu meiner Ausrüstung:
Body Canon D60
100mm 2,8 IS USM
(Weiteres kommt vielleicht mal noch dazu)

Was könnt ihr mir aus eigener Erfahrung empfehlen?
Habe ich etwas wichtiges nicht bedacht?


Bin um jeden Tipp dankbar!

Grüsse aus der Schweiz
Leulis
 
Ich habe als Allroud Stativ das Velbon Ultra Luxi M. Schau Dir das mal an. Der Kopf ist austauschbar, falld Du lieber einen Kugelkopf benutzt.
 
Was bedeutet für dich "finanziell nicht ruiniert" - da sind Möglichkeiten individuell sehr verschieden. ;)

Warum kein Holz - nicht stylisch genug? Die Größe an sich kann nicht das Problem sein, höchstens beim Packmaß. :angel:

Die angepinnten FAQs hast du gelesen? Leicht und stabil geht nur, wenn man auf andere Dinge verzichtet, z.B. Höhe. :evil:

Als Schweizer mußt du auf darauf achten, dass das Stativ auch bei dir erhältlich ist und ggf. die Abgaben wie Zoll und andere Gebühren in den Kaufpreis mit einrechnen. Hier lohnt auch oftmals auch ein Blick auf die dortigen Gebrauchtmärkte. ;)
 
In Sachen Makro bin ich mit 2 Stativen unterwegs: Ich nehme entweder das Berlebach Report 7003 mit, oder das Gitzo GT2840c. Zu beiden Stativen findest du Threads im Forum.
 
... wie Standaca schon schreibt: "... und mich nicht finanziell ruiniert" - das ist ein weites Feld. Da darauf also hier keine Rücksicht genommen werden wird, also auch meine "Erfahrung"
zu Deinen Wünschen "Makrostativ das ... bis ca. 1.20m ausziehbar ist ..."

Ich (mit Vorlieben im Makrobereich) habe jahrelang modifizierte Manfrotto-Produkte genutzt und bin dann vor einiger Zeit auf Novoflex Quadropod umgestiegen (ich bin mit einer Ausnahme kein Freund von Mittelsäulen, das sei noch gesagt)

Jetzt habe ich so ein stark zerleg- und anpassbares Stativ und habe durch die Kombinierbarkeit immer mit dabei: Makrostativ (3 oder 4 Beine), Autoscheibenstativ, Einbein, Zweibein, Dreibein (... Vierbein - selten genutzt, nur mit Bildwinkel 800 mm oder in der Aquarienfotografie). Unter diesem Gesichtspunkt war es für mich nicht zu teuer.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten