• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makros mit Nahlinse ???

badm

Themenersteller
Hallo
Ich wollt mich hier mal erkundigen wie ich noch näher ran kommen kann bei Makroaufnahmen.
Meine Kammera ist eine D90 mit einem Nikon AF-S 40/2,8 G DX Macro.
Kann ich mit einer Nahlinse oder einem Zwischenring in Kombination mit diesem Objektiv etwas erreichen.
Ich bin absoluter Neuling und ich weiss auch das ein reines Makro mehr bringt als ein zusätsliches Teil.
Trotzdem und auch des Geldes wegen wollt ich mich mal umhören ob irgeneine Kombination mit diesem Objektiv besser Vergrösserungen bringen könnte.
Was gibt es noch für Möglichkeiten ?

VG Matthias:rolleyes:
 
man kann, auch beides kombinieren, nur sehr gute Nahlinsen (Achromate) und gute Zwischenringe kosten richtig Geld, da ist ein besseres echtes Macro oft besser oder eine Lupenlinse wenn möglich Canon hat das ! (Nikon, k.A.)

oder in Retrostellung kommt man locker über 1:1 aber da gibts dann Probleme wenn es kein Automatikring mit Blenden und Focusübertragung ist....

was ist das Ziel 1:1 oder größer ?

mit Zwischenringe kann man den Focuspunkt soweit verschieben das der Focuspunkt in der Linse landet, dort kommt man aber wegen der Frontlinse dann nicht hin :evil: ausserdem klebt ma so an der Aufnahme das man alles Licht abschattet, es wird stockfinster, mit GeLi sowieso
 
Hallo

Mit meinem Objektiv Nikon AF-S 40/2,8 G DX Macro knn ich zwar schon gute Aufnahmen machen ,aber ich komm nicht so nah ran .
Es müsste einen Tick vergrößern und dabei natürlich auch scharf bleiben.
Doch befor ich irgendwelche Sachen bestelle, die nichts bringen frag ich hier lieber mal nach und höre mir Eure erfahrungen an.
Konverter...Nahlinse...Zwischenring...???:rolleyes:

VG Matthias
 
Nochmal die Frage - um welchen Abbildungsmaßstab geht's denn?
Unter "einen Tick vergrößern" kann man vieles verstehen ...
 
1:2 denk ich würde mir reichen....:rolleyes:
Dein Objektiv ist ein echtes Makro-Objektiv und geht schon bis zum Maßstab 1:1, du kannst also ein Objekt, das 16 mm x 24 mm groß ist, formatfüllend abbilden. Du meinst vermutlich 2:1, also 8 mm x 12 mm Objektgröße?

Mit Nahlinse ist da nichts zu machen, da helfen nur Zwischenringe, mit 40 mm Dicke bekommst du einen Bereich von 1:1 bis (vermutlich über) 2:1. Mit billigen Zwischenringen verlierst du die Blendeneinstellung und – je nach Kamera – auch die Belichtungsmessung. Wie gut das Objektiv mit Zwischenringen noch abbildet, müsstest du ggf. mal im Nikon-Objektiv-Forum fragen, evtl. funktioniert es dann in Retrostellung besser, aber auch da stellt sich das Problem der Blendeneinstellung und evtl. der Belichtungsmessung.

L.G.

Burkhard.
 
Trotzdem und auch des Geldes wegen wollt ich mich mal umhören ob irgeneine Kombination mit diesem Objektiv besser Vergrösserungen bringen könnte.
Was gibt es noch für Möglichkeiten ?

Die klassischen Moeglichkeiten waeren wohl der erwaehnte Zwischenring oder ein Telekonverter.

Man koennte auch an einen kleineren Sensor denken, z.B. Nikon 1 mit Adapter.

Falls Du zufaellig ein altes MF 24mm/28mm/35mm Objektiv hast koenntes Du auch einen Kupplungsring kaufen und das MF in Retrostellung auf Dein Makro aufschrauben.

Gruesse,
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für die schnellen Antworten.
Ich werd mich mal umsehen und testen.

VG Matthias:o
 
Ich habe mir für mein 1:1 Makro einen 1,5x Telekonverter geholt, damit komme ich auf immerhin 1,5:1 bei gleich bleibendem Arbeitsabstand. Außerdem bleiben im Unterschied zu Zwischenringen sämtliche Funktionen erhalten (ich habe allerdings Pentax und nicht Nikon). Zudem ist so ein Telekonverter auch außerhalb des Makrobereichs ganz nützlich. Wäre vielleicht eine ALternative, solange man nur einen "Tick" mehr Abbildungsmaßstab braucht.

cv
 
Hallo

Hab jetzt einen Retroring mit einem Tammron 55-200 kombiniert um näher ran zu kommen.
Jetzt fehlts aber total am Licht...oder hab ich was falsch gemacht..bzw. funktioniert der Ring mit dem Objektiv nicht.
Gibts noch kniffe oder Einstellungen um die Helligkeit zu erhöhen ???

VG Matthias:rolleyes:
 
die Blende vom umgedrehten Objektiv öffnen dürfte gegen die Dunkelheit helfen.

edit: besser ist ein Objektiv mit Blendenring, dann muss man dann nichts festahlten
 
Und wie sag ich der Kamera das ein Objektiv dran ist ,obwohl diese denkt es ist keins dran...:rolleyes:

VG Matthias
 
Ich kann dir auch zu Automatik Zwischenringen raten. Habe auch schon alles durch. Retrostellung, Nahlinsen und manuelle Zwischenringe. Nimm automatische und spare Zeit, Nerven und entäuschung. Mit so einem ganzen satz Zwischenringe hinter einem 50 1.8 komme ich weit über 2:1
 
Lies doch den Post von Behaelter noch einmal aufmerksam durch ;)

Erstens brauchst du nämlich ein Objektiv mit Retrofokusbauweise, idealerweise eines mit Blendenring. Dein Telezoom ist wahrscheinlich nicht so gebaut, da eben Tele. Weitwinkelobjektive sind üblicherweise als Retrofokus gebaut.

Das kommt dann per Kupplungsring (2 Gewinde) an dein vorhandenes Makro.

Blende am Weitwinkel auf, Fokus soweit ich weiß auf unendlich und dann das Makro scharf stellen. Makroschlitten wärmstens empfohlen.
 
Hab jetzt einen Retroring mit einem Tammron 55-200 kombiniert um näher ran zu kommen.
Ein Retroring funktioniert am besten mit kurzen Brennweiten. Mit mit dem 55-200 kommst du vermutlich gar nicht in den Fokus (oder höchstens bei den kurzen Brennweiten, aber auch da vermutlich nicht im Makrobereich).

L.G.

Burkhard.
 
Mit Retroring und Tamy 17-50mm kann man schon was erzielen, es brauch nur ziemlich Übung und Licht. Wie ich auch lernen durfte, am besten nicht über Blende 8 gehen.

Gestern bin ich gut eine Stunde einer Biene hinterher gejagt. Das ist schon eine Kunst, ein lebendes schnelles Objekt auf 5 cm Entfernung näher zukommen und dann ein unverwackeltes scharfes Bild zu bekommen (freihand), da die Schärfeebene SEHR dünn ist, ohne dass das Objekt den Sucher "verlässt".

Ich bin selbst noch stark in der Übung, allerdings kostet so ein Ring eben fast nichts!

Mal ein Bsp-Shot. Ich habe mich nicht getraut, in den 2 Sekunden, mich noch genau vor der Biene zu setzen, dann wäre sie wahrscheinlich schon wieg gewesen.. ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten