slade
Themenersteller
Hier im Forum wird ja doch des öfteren auf Vorteile von MFT speziell bei Makros hingewiesen, was für mich nicht so richtig nachvollziehbar ist.
Mit MFT kann ich bei Maßstab 1:1 maximal 13mm "hohe" Gegenstände (z.B. Münzen) abbilden, während ich bei KB 24mm in der Höhe habe und damit auch größere Gegenstände in 1:! abbilden kann.
Wenn es um z.B. um Insekten geht (und ich mehr als 1:1 haben möchte) wo ich auch Tiefe brauche muss ich eh eine Menge Bilder machen und die dann stacken. Und ob ich dann 40 oder 80 Bilder mache, spielt dann doch nicht wirklich eine Rolle.
Aber womöglich übersehe ich da ja auch was grundlegendes?
Wie seht ihr das?
slade
Mit MFT kann ich bei Maßstab 1:1 maximal 13mm "hohe" Gegenstände (z.B. Münzen) abbilden, während ich bei KB 24mm in der Höhe habe und damit auch größere Gegenstände in 1:! abbilden kann.
Wenn es um z.B. um Insekten geht (und ich mehr als 1:1 haben möchte) wo ich auch Tiefe brauche muss ich eh eine Menge Bilder machen und die dann stacken. Und ob ich dann 40 oder 80 Bilder mache, spielt dann doch nicht wirklich eine Rolle.
Aber womöglich übersehe ich da ja auch was grundlegendes?
Wie seht ihr das?
slade