• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Makros mit dem 14-150er

HotShot

Themenersteller
Da ich im Urlaub kein Makroobjektiv mitschleppen möchte, würde mich interessieren, ob hier jemand Erfahrungen mit dem Oly-Superzoom im Makro-Bereich hat.
Mit dem Raynox-150er am Zuiko 40-150 war ich sehr zufrieden, nur leider hat man damit am 14-150er abgedunkelte Ecken.
Benzutzt jemand eine andere Lösung für das 14-150er und kann mir seine/ihre Erfahrungen mitteilen?
Über Infos und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Grüße, Philipp
 
Meine Erfahrung diesbezüglich beschränkt sich auch nur auf Versuche mit der Raynox 150.

Aber ich habe mal hier im Forum die Empfehlung gelesen, für das 14-150er einen Marumi Achromat mit 58mm Durchmesser zu verwenden. Da das Filtergewinde des Objektivs auch 58mm Durchmesser hat, dürfte es ja keine dunklen Ecken geben.
 
Mit dem Raynox-150er am Zuiko 40-150 war ich sehr zufrieden, nur leider hat man damit am 14-150er abgedunkelte Ecken.

Die dunklen Ecken hat man aber nur im Weitwinkel. Mit zunehmender Brennweite verschwinden die Ecken und ich denke, dies war mit mit dem 40-150 nicht anders, oder?

VG
Detlef
 
Nein, beim 14-150 ist es bei 150 mm am schlimmsten.
 
Trotz gleichem Filtergewinde und Brennweite funktionierts mit dem 14-150er nicht, warum auch immer.
Ich habe beschlossen, mir so einen Marumi-Achromaten zuzulegen. Die Frage ist nur ob +3 oder +5 Dioptrien. Der Raynox 150er hat + 4 Dioptrien, richtig?
 
funkjtioniert dieser mcon auch mit dem 45 1.8?
ich seh gerade in den amazon bewertungen das er nur am 14-42 II geht...
dafür aber am 45er auch
kann jemand bestätigen ob er am 14-42 I funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du denn mit nicht vertrauenswürdig???
was meint ihr?
canon 250d, raynox oder mcon?
was ist am besten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten