• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makros im Aquarium

TheAnimal

Themenersteller
Habe seit kurzem das Nikkor 105mm 2,8 Mikro und habe damit mal etwas rumprobiert :)
 
Um es vorweg zu nehmen:
Ich finde die Bilder absolut geil!

Bei #3 und #5 hätte ich mir einen etwas größeres Schärfebereich gewünscht (mehr abblenden). Dies wäre allerdings nur mit einer höheren Empfindlichkeit (höhere ISO) machbar gewesen, wegen den langen Belichtungszeiten.

Meiner Meinung nach brauchst Du vor höheren ISO keine Angst zu haben, auf Abzügen würde man das Bildrauschen wahrscheinlich nicht sehen (ISO 400 hätte mit Blende 8 vieleicht schon gereicht).
 
Ich versuche mich da gerade ein wenig in die Materie (Aquariumfotografie) einzuarbeiten und bin begeistert von Deinen Bildern :top:
 
sehr sehr feine Makroaufnahmen (und fantastische Fische !!!) .. evtl ein klein wenig zu nah dran, ich kann mir vorstellen das ein bisschen mehr (gut ausgeleuchteter) Biotop den Bildern gut tut.Ich würde auch nicht unbedingt dem Credo der Besitzer von ultra-lichtstarken Festbrennweiten folgen (Hauptsache das Auge is scharf), lieber noch ne Lampe (oder 'nen indirekten Blitz) dazu, ein oder zwei Blenden zu und bisschen kleinere Brennweite, damit das Getier komplett drauf passt.

Aber hey, nur meine unmassgebliche Meinung ;)

PS: Bild 2 sieht stark nach nem Feuerfisch aus, hast du Meerwasseraquarium?
 
Faszinierende Bilder, gefallen mir sehr gut.

Was ist das für ein Fisch auf #5? Hab ich noch nie gesehen, aber ich kenne mich mit der Unterwassrwelt leider eh nicht sonderlich gut aus.

Lieber Gruss
Muffin
 
Hierzu hätt ich mal ne Frage, sorry, wenn sie langweilt... Hab mich das schon mal letztens in der Wilhelma gefragt und jetzt auch wieder im Sea World in München darüber überlegt: Man soll ja Tiere nicht blitzen und in der Sea World wars sogar mehrfach vermerkt, dass man nicht blitzen darf. Aber dann sind fast alle Aquarien so dunkel gewesen, dass mit nem Hochgeschraubten ISO und kleinstem Blendenwert von der Belichtungszeit her keine scharfen Bilder möglich sind. Ist Mitziehen da die einzigste Lösung oder was gibt 's noch an Tricks und Kniffen, dieses Prob zu lösen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten