• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makros für Kleinviech

luckax

Themenersteller
Hallo,
ich werde mir Morgen die EOS 400D kaufen.
Dazu wollte ich ein Makro haben, damit ich meine kleinen Tiere auch fotografiert bekomme.
Ich habe Gottesanbeterinnen, Chamäleons und kleine Fische.
Der Geldbeutel ist klein, der Anspruch groß, und ich habe mittlerweile so viel gelesen, dass ich gar nichts mehr weiß.

Und nun??:confused:
 
Was heißt der Geldbeutel ist begrenzt? Ich bin gerade dabei mir ein Makro für Weihnachten auszusuchen...
Das Canon 100mm 2.8 ist mir ein bisschen teuer, als Alternative habe ich bisher das Tokina 100er im Auge, die Makros geben sich ja alle nicht viel im 100er Bereich, ob es nun das Tamron, das Sigma, das Canon oder das Tokina ist, einzig der AF scheint bei Canon durch den USM Antrieb um einiges schneller zu sein.
Ich schaue mir sie mal beim örtlichen Händler an.
 
Herzlich Willkommen hier
Das Cosina für 100,- oder die bessere Wahl
Tamron 90/2,8, Sigma 105/2,8 oder das Canon 100/2,8
Oder noch mehr ausgeben und die sichere bessere Wahl bei kleinvieh wegen der Fluchtgefahr wäre das 150/2,8 oder die 180/3,5 von Tamron oder Sigma.


PS
Und die Suche spuckt zu Makros auch mehr als genug Infos aus, nur lesen muss man halt selbst.;)
 
Hallo,
gleich als Anfänger aufgefallen, auch nicht schlecht, ich werde mich bessern:lol:

Also ich habe Das Tamron 90, das Sigma 105 oder das Canon 60 erst einmal ins Auge gefasst, Mehr wie 450 Euro sollte das ganze nicht kosten.
Sind die Unterschiede sehr groß?
 
Was heißt der Geldbeutel ist begrenzt? Ich bin gerade dabei mir ein Makro für Weihnachten auszusuchen...
Das Canon 100mm 2.8 ist mir ein bisschen teuer, als Alternative habe ich bisher das Tokina 100er im Auge, die Makros geben sich ja alle nicht viel im 100er Bereich, ob es nun das Tamron, das Sigma, das Canon oder das Tokina ist, einzig der AF scheint bei Canon durch den USM Antrieb um einiges schneller zu sein.
Ich schaue mir sie mal beim örtlichen Händler an.

Dem kann man nicht viel hinzufügen. Für Kleinvieh ist auf jeden Fall ein Makro etwas längerer Brennweite von Nöten, evtl. ist da sogar 100mm etwas zu kurz, die Viecher regieren immer so komisch, wenn man ihnen zu nah auf die Pelle rückt ;-)
Ich selber habe das Tokina 100er, bei Bekannten habe ich das Canon und das 90er Tamron schon gesehen, die geben sich von der Bildqualität alle nicht viel. Das Canon ist am teuersten, hat aber wie schon erwähnt, den Vorteil von USM und es verändert sein Länge nicht beim Fokusieren (Innenfokusierung).
Mit etwas Geduld kann man ein Tamron oder Tokina gebraucht für 250-300 EUR erwerben.

Gruss
Ralf
 
Abbildungstechnisch nehmen die sich nichts, nur du musst beim 60er von Canon den Tieren ganz schön nah auf den Leib rücken um einen Abbildungsmasstab von 1:1 hinzubekommen.
 
Wenn du deine Mantiden mit ablichten willst würde ich dir zu einem 100er Makro raten - das 60er ist dafür arg kurz. Für deine Chamäleons wirst du kaum ein Makro brauchen bzw. macht es da keinen Unterschied.
Da aber gerade Mantiden ja auch gern in gut bewachsenen Terrarien sitzen würde ich auf ein Objektiv achten, welches Innenfokussieren hat - hat man das Makro gerade mal schön zwischen die Einrichtung platziert, kann einem ein ausfahrender Tubus ganz schön auf die Nerven gehen.

Gebraucht sollte das Canon auch in deinem Rahmen bleiben.
 
Würde mir das 90mm Makro von Tamron zulegen.
Dank des Crop-Faktors der 400D reichen 90mm aus.

Hatte selbst mal das Objektiv und kann nur gutes Berichten.
Schön scharf und der Preis ist auch okay.
 
Hallo,
also ich habe viele Gedanken bei der Wahl des Objektives angestrebt. Das Thema Innenfokosierung habe ich dabei noch nicht beachtet.

Ich habe einen Händler gefunden, dort kostet das 60 Cannon EF-S S60 1:2,8 Makro USM 369 Euro, wobei es von Canon einen Gutschein von 50 Euro gibt.
Gegenüber dem Tokina AF 100mm 2,8 ATX Makro Pro D 379 Euro, dem Sigma AF 105mm 2,8 EX DG Asp Makro mit 429 Euro zu buche schlägt- Das Tamron kostet 390 Euro.

An der Bildqualität ändert sich bei allen nur recht wenig.
Die Fluchtdistanz ist eine Gewichtung!- Aber für meine Tier auch nicht das Thema.
Was lässt sich zu der Verarbeitung sagen?
Was ist mit der Geschwindigkeit, mit der die Objektive arbeiten?
 
Was ist mit der Geschwindigkeit, mit der die Objektive arbeiten?

Ich hab bei einem Bekannten mit dem SIGMA 100er Makro gearbeitet. Giftschlangen bei Terrarienbeleuchtung. Der AF ist in Ordnung - wenn er trifft! Wenn nicht, ist es eine Qual. Sobald der AF einmal übers Ziel hinaus ist dauert es ewig bis das Objektiv einmal durchgefahren ist - manuelles Eingreifen ist im Gegensatz zum Canon 100er nicht. Die Reptilien, Insekten und all das Gedöns welches ich in der Natur knipse reagiert bei meinem Canon kaum auf den AF - bei allen Objektiven die den Tubus ausfahren tun sie dies merklich.

Du solltest dir halt Gedanken machen ob du ein reines Makro willst oder die Linse vielleicht auf für Portraits etc. verwenden willst. Am Ende ärgest du dich 50? gespart zu haben, wenn es dann eine reine MF Makro Optik bleibt, weil sie dich für alles Andere nervt. Und wenn du den Rat eines "erfahrenen" Terrarientierknipsers willst - gönn dir das Canon bei dem du jederzeit auch bei eher schlechtem Licht in den AF reinlangen kannst.

Grüße
 
Hallo,
erst einmal viel Dank für die Infos.
Heute war der große Tag.
ich habe mir die EOS 400d geholt.
Dazu noch ein Sigma 105, und den Blitz Canon 430
Nun bin ich mal gespannt.


Besten Dank Luckax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten