• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makros für die a7 Reihe - Erfahrungsaustausch

Inzwischen habe ich einige Wafer erworben und für Testzwecke eingesetzt. Die Beleuchtung ist leider noch ungleichmäßig.

Als Beispiel das MC50mm/3,5 an der A7. In die Übersicht habe ich jeweils fünf 100% Crops montiert.

Damit die Ecken einigermaßen scharf werden muss man auf Blende 8 abblenden. In Bildmitte reicht schon Blende 5,6.

An der A6000 ist das Objektiv ein gutes Makro, wie das 5. Bild zeigt.
 

Anhänge

  • b1200-MC50F35-0_5x-035 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    b1200-MC50F35-0_5x-035 Kopie.jpg
    457,6 KB · Aufrufe: 53
  • b1200-MC50F35-0_5x-110 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    b1200-MC50F35-0_5x-110 Kopie.jpg
    499,5 KB · Aufrufe: 22
  • b1200-MC50F35-1x-035 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    b1200-MC50F35-1x-035 Kopie.jpg
    408,8 KB · Aufrufe: 31
  • b1200-MC50F35-1x-080 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    b1200-MC50F35-1x-080 Kopie.jpg
    473,6 KB · Aufrufe: 29
  • b1200-A6000MC50F35-1x-080 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    b1200-A6000MC50F35-1x-080 Kopie.jpg
    469,7 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich das Minolta Makro MC50mm/3,5 beim Abbildungsmaßstab 1:4 getestet.
Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
 

Anhänge

Einfach Wafer bei ebay eingeben.
 
Danke; habe ich nun gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Wafer-mit-Ha...323581?hash=item543e1cbcbd:g:wC0AAOSw44BYIGLg

Bist Du mit dem Motiv zufrieden; mir scheint es fast zu klein, da Deine Beispielbilder kaum Schärfe zeigen. Oder liegt es an den JPGs?
Super ist natürlich das komplexe Muster, welches absolut gleichmäßig über die Fläche verteilt ist.
Konntest Du inzwischen die Beleuchtungsprobleme lösen? Auf den Bildern scheint mir das noch nicht richtig einheitlich.
Danke im voraus
 
Für den ABM 1:4 ist das Motiv zu klein. Ich habe einen Wafer mit größerem Motiv, der aber mit ca. 5cm Durchmesser selbst wieder zu klein ist....
 
Die Wafer Motive werden mit Mikroskopen bei 50facher Vergrößerung fotografiert. Die Details sind sehr klein; wahrscheinlich sogar zu klein, um sinnvolle Vergleiche damit zu machen. Trotzdem wegen der gleichmäßigen Motivverteilung ein interessantes Objekt. Beleuchtung ist aber ebenfalls eine Herausforderung.
 
Die Details sind sehr klein; wahrscheinlich sogar zu klein, um sinnvolle Vergleiche damit zu machen.
Wieso sollten sie das sein? Die sind von der Struktur her super, weil man eben nicht nur sehr kleine Strukturen hat, welche weit über dem Auflösungsvermögen des Sensors liegen sondern auch größere. Es ist also alles abgedeckt.

Der Test mit dem Minolta MC 3.5/50 auch bei 1:4 überzeugt mich jetzt nicht so wirklich und deckt sich somit mit meinen eigenen Erfahrungen.

Grüße
Phillip
 
Hallo Phillip,

beim ABM 1:10 sehe ich zwischen einem MD50F14 und dem MC50F35 bei Blende 5,6 keinen Unterschied: Bilder 1 und 2 (100% Ausschnitte von Bildmitte)

Dann habe ich meine Vorlage aus doppelter Entfernung mit einem zusätzlichen Minolta 2x Converter S bei Blende 5,6 (eff. Blende 11) fotografiert. Man sieht, dass beide Objektive von der A7 unterfordert sind.

Gruß,
Stuessi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten