naitsabes
Themenersteller
Servus Leute,
ich habe mich entschlossen vom Christkindl ein Makroobjektiv zu bekommen
- allerdings weiß ich nicht welches, ich kann mich einfach nicht entscheiden. In der engeren Auswahl stehen bei mir folgende:
Meine "Eckdaten" wären
Preislich liegen alle im Bereich zwischen 330 - 460 Euro, ein höheres Budget will ich nicht ansetzen. Das Objektiv möchte ich an einer Eos 50D einsetzen. Makrofotographie ist Neuland für mich. An Motiven möchte ich von Insekten, über Strukturen bis hinzu Nahaufnahmen von Glas im Makrobereich alles knippsen. Wenn sich das Objektiv auch für Portraits eignet stört mich das kein bisschen. Ein stabiles Stativ ist geplant.
Soweit ich diverse Tests, Statements und Forenbeiträge bereits gelesen habe nehmen sich die Objektive anscheinend nicht besonders viel. Mal abgesehen von der Haptik und den scheints sehr marginalen Unterschieden zwischen den optischen Leistungen interessiert mich das Bokeh. Gerade bei Makroaufnahmen in denen Spiegelungen im Unschärfebereich vorkommen sollte das ein Hauptaugenmerk sein. Hat jemand Erfahrungen mit einem der oben genannten Objektive und ihrem jeweiligen Bokeh ?
Noch eine Grundsätzliche Frage, inwieweit spielt das Gewicht eine Rolle ? Immerhin liegt man ja (wenn es wieder wärmer wird) im Gras (und das Stativ ist ggf. Daheim) und hat u.U. mit einem schwereren Objektiv eine sicherere Hand, oder ist es eher besser ein leichteres zu haben ?
Ich wäre wirklich dankbar wenn mir jemand bei der Qual der Wahl weiterhelfen könnte, auch ein kurzes Statement warum jemand ein bestimmtes (und sei der Grund noch so subjektiv) Makroglas genommen hat wäre vielleicht schon hilfreich
mfg
Naitsabes
ich habe mich entschlossen vom Christkindl ein Makroobjektiv zu bekommen

- Canon EF 100 mm/2,8 USM Macro (nicht die neuere L Version)
- Tamron 90/2,8 SP Di Macro 1:1
- Sigma EX 105/2,8 Makro DG
- Tokina ATX/2,8 Pro D Macro
Meine "Eckdaten" wären
Preislich liegen alle im Bereich zwischen 330 - 460 Euro, ein höheres Budget will ich nicht ansetzen. Das Objektiv möchte ich an einer Eos 50D einsetzen. Makrofotographie ist Neuland für mich. An Motiven möchte ich von Insekten, über Strukturen bis hinzu Nahaufnahmen von Glas im Makrobereich alles knippsen. Wenn sich das Objektiv auch für Portraits eignet stört mich das kein bisschen. Ein stabiles Stativ ist geplant.
Soweit ich diverse Tests, Statements und Forenbeiträge bereits gelesen habe nehmen sich die Objektive anscheinend nicht besonders viel. Mal abgesehen von der Haptik und den scheints sehr marginalen Unterschieden zwischen den optischen Leistungen interessiert mich das Bokeh. Gerade bei Makroaufnahmen in denen Spiegelungen im Unschärfebereich vorkommen sollte das ein Hauptaugenmerk sein. Hat jemand Erfahrungen mit einem der oben genannten Objektive und ihrem jeweiligen Bokeh ?
Noch eine Grundsätzliche Frage, inwieweit spielt das Gewicht eine Rolle ? Immerhin liegt man ja (wenn es wieder wärmer wird) im Gras (und das Stativ ist ggf. Daheim) und hat u.U. mit einem schwereren Objektiv eine sicherere Hand, oder ist es eher besser ein leichteres zu haben ?
Ich wäre wirklich dankbar wenn mir jemand bei der Qual der Wahl weiterhelfen könnte, auch ein kurzes Statement warum jemand ein bestimmtes (und sei der Grund noch so subjektiv) Makroglas genommen hat wäre vielleicht schon hilfreich

mfg
Naitsabes