• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektive an der D800 - Nikon / Sigma

Rieno

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich mir vor kurzem eine D800 mit Nikkor 105 f2.8 VR gekauft habe, aber mit dem Objektiv gegenüber meiner 5D MKII mit dem EF 100 f2.8 IS nicht ganz zufrieden bin, eine Frage.

Wer hat eigene Erfahrungen, nicht hören sagen, mit den Sigmas 105 oder 150 mm mit OS im Vergleich zum Nikkor 105.
Wie sieht es mit der Schärfe, den CA´s, etc. bei den Sigmas aus?

Wer einen Vergleich der Sigmas 150 ohne und mit OS gemacht hat, kann auch gerne etwas schreiben, da ich das 150er Sigma ohne OS für C habe.

Das Nikkore 105 ist nur mittels mehr EBV auf das Schärfeniveau vom Canon zu bringen und ist deutlich anfälliger für ausgeprägtere Ca´s.

Danke Euch.

Gruß
Rieno
 
Wenn du mit dem 105 VR nicht zufrieden bist, dann kann ich nur empfehlen, es nach Nikon Düsseldorf zu schicken.

Hatte diesbezüglich auch den Eindruck, nicht optimaler Schärfe und die Justage hat wahre Wunder gewirkt. Danach auf den Punkt scharf.

Ich habe damals Bildbeispiele mitgeschickt und nur das Objektiv.

Helmut
 
Deine Einschätzung zum Nikkor kann ich nicht teilen, denn Thread mit der Fehlersuche dazu hast Du leider nicht fortgeführt.
Den Hinweis auf effektive / nominale Blende hattest Du bekommen.

Unabhängig davon ist das SIGMA 150 Makro eine sehr gute Optik.
Es tut sich allerdings immer Mal wieder beim Fokuspunkt schwer und rattert unter schlechten Lichtverhältnissen länger hin und her.
Mit MF kein Thema, in der freien Natur schon Mal nervig (und unter Umständen ist das Bild dann durch).
 
Falls Du auch nach Einsenden des Objektives immer noch nicht zufrieden sein solltest, werfe ich mal das Zeiss 100/2.0 in den Raum. Sofern im Makrobereich 1:1 Abbildung nicht benötigt wird, ist das Zeiss die erste Wahl, was Schärfe, Bokeh, Mikrokontrast und Farbdarstellung angeht.
 
..., denn Thread mit der Fehlersuche dazu hast Du leider nicht fortgeführt.
Den Hinweis auf effektive / nominale Blende hattest Du bekommen...

Michael,
woher weißt Du das ich Ihn nicht durchgeführt habe?
Das habe ich schon, nur eben nicht hier veröffentlicht. ;)
Ich habe auch den Hinweis auf die effektive / nominale Blende angenommen.

Pauschalaussagen helfen da nicht weiter. :D
 
Das Nikkore 105 ist nur mittels mehr EBV auf das Schärfeniveau vom Canon zu bringen und ist deutlich anfälliger für ausgeprägtere Ca´s.

CAs sind leider bekannt beim 105 VR. 100% Vergleiche sind natürlich obsolet im Vergleich zwischen den 36MP der D800 und den 22MP der 5D II.

Ich habe jetzt schon mind. 3-4 x gelesen, dass das 100er canon etwas besser sein soll als das 105 VR. Die Unterschiede sollten aber nur marginal sein.
 
CAs sind leider bekannt beim 105 VR. 100% Vergleiche sind natürlich obsolet im Vergleich zwischen den 36MP der D800 und den 22MP der 5D II.

Manni,
die beiden Vergleichsbilder (Canon 100% Crop / Nikon entsprechend herunterskaliert) wurden von mir und einer zweiten Person (fotografiert mit Nikon) bearbeitet. Ich habe mit PS, er mit C1 entwickelt. Sein Statemant, 1:0 für das 100er Canon.

Vielleicht ist die Kombi aus D800E und dem 100er Zeiss das optimale Makrogespann.
 
Manni,
die beiden Vergleichsbilder (Canon 100% Crop / Nikon entsprechend herunterskaliert) wurden von mir und einer zweiten Person (fotografiert mit Nikon) bearbeitet. Ich habe mit PS, er mit C1 entwickelt. Sein Statemant, 1:0 für das 100er Canon.

Heisst das jetzt das unterschiedliche Konverter zum Einsatz kamen? Kannst du die Vergleichsbilder/Crops einstellen?
 
Heisst das jetzt das unterschiedliche Konverter zum Einsatz kamen? Kannst du die Vergleichsbilder/Crops einstellen?

Nein, logischerweise haben wir beide Bilder jeweils mit dem gleichen Konverter entwickelt.
Habe noch seine beiden entwickelten Bilder.
Da musste er beim Nikkore aber mit Kontrast und Farbe ordentlich Stoff geben. ;)
Immerhin ist das Bild der D800 runterskaliert und sollte deshalb schon Vorteile in der BQ bringen.

Lade beide gleich hoch.
 
Wer hat eigene Erfahrungen, nicht hören sagen, mit den Sigmas 105 oder 150 mm mit OS im Vergleich zum Nikkor 105.
Wie sieht es mit der Schärfe, den CA´s, etc. bei den Sigmas aus?

Ich habe, als ich mir eine 105er Makro FB, angeschafft habe, das Nikkor 105 VR mit dem Sigma 105 OS vergleichen. Das war kein wissenschaftlicher Vergleich mit Testcharts, nur für mich mit gleichen Motiven unter gleichen Bedingungen. Das einzige, was mir optisch tatsächlich stark aufgefallen ist, sind die schon mehrfach genannten CAs. Hinsichtlich der Schärfe könnte ich keinen Unterschied feststellen. Ich habe aber auch 'nur' eine D300s und eine D700. Keine Ahnung, wie das Ergebnis an 36 MP aussieht. Eine Vergleich zum 100er Canon habe, wegen fehlendem Bajonett-Gegenstück, auch nicht :)

So aus dem Bauch raus wurde ich auch sagen "umtauschen oder ab zum Service", wenn die Schärfe nicht passt, denn für Schärfe ist das 105er doch eigentlich bekannt.

EDIT: Vielleicht ganz interessant, falls dir noch nicht bekannt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1045440
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gestern dazu die Testwerte angeschaut. Hammer :eek:
Makro vom Stativ mit MF ist absolut okay.
Müsste dann die Canon Kombi für Porträt verwenden.

Danke Dir!

Ich hab das Nikkor 105VR, setze an der D800E auch das alte Nikkor 55 2,8 MF ein und auch das Zeiss 100 2.0.

Keine Frage, das das Zeiss hier am besten abschneidet. Es geht aber hier nicht nur um die ultimative Schärfe schlechthin, sondern auch um den wirklich sagenhaften Mikrokontrast den diese Optik liefert.

Auf jeden Fall sehr zu empfehlen
 
Die Dateien sind nicht auslesbar, wie soll man die bewerten?

Im anderen Thread tauchten ähnliche Fragen auf und anschließend kamen ungleiche Aufnahmevoraussetzungen heraus.

Sorry, aber Vergleiche sollten die identische Basis haben ... :(
 
Keine Frage, das das Zeiss hier am besten abschneidet. Es geht aber hier nicht nur um die ultimative Schärfe schlechthin, sondern auch um den wirklich sagenhaften Mikrokontrast den diese Optik liefert. ...

Wirkt Schärfe nicht durch extrem gute Kontraste?

Danke, das ist doch eine handfeste Aussage.
 
Michael,
überlese einfach meine Beiträge und ich brauche auch kein Kindermädchen. ;)
Wozu überlesen?
Wozu einen zweiten Thread zum gleichen Thema?

Einerseits bist Du unzufrieden, andererseits verhinderst Du die Erforschung der Ursache (es kann ja durchaus ein fehlerbehaftetes Objektiv vorliegen).
Geht es überhaupt darum eine Lösung zu finden? :confused:

Oder geht es Dir um ein mehr oder weniger dezentes Bashing? :evil:
 
Ich hatte ebenfalls kurzzeitig zum vergleichen die beiden 105er (Nikon, Sigma os).
Aufgrund der geringeren CA's fiel die Entscheidung zugunsten des Sigma.
Schärfemäßig habe ich keinen entscheidenden Unterschied feststellen können.

LG
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten