WERBUNG

Makroobjektiv?

Anykey92

Themenersteller
Hallo erstmal,

Ich weiß da wurde gerade vor kurzen ein Thread geöffnet, nur ist das halt ne ganz andere Fragstellung wie ich hab...:rolleyes:

Nun zur Frage:
Ich hab ne D7000 und möchte ne lichtstarke Festbrennweite mit Makrofunktion.
z.B. das Sigma 105mm.

Es gibt doch auch sicherlich andere mit einer relativ hohen lichtstärke und einen guten Preis. Bei mir würde das Limit bei 500-650€ liegen. Es sollte auf jedenfall in den Tele Bereich gehen und natürlich 1:1 abilden.

Tja und ich hab halt keine Ahnung was da so richtig gut ist. Zum Geschäft wollte ich erst rennen, wenn ich ne engere Wahl habe. Bei Sigma gibts ja mittlerweile schon zwei FB mit 105mm, wobei das andere erst noch rauskommt.
Ach bevor ich es vergesse es sollen nicht nur Makros (ich denke mal das man mit so einen Objektiv auch andere Dinge gut ablichten kann) aufgenommen werden sondern verschiedene Dinge:
-Portät wird eher selten drannkommen
-Landschaft, Tiere, Natur
-vielleicht Architektur
und natürlich auch Makro

Also ich wär für jeden Vorschlag offen.
Vilen Dank im Voraus!:top:
 
Das Sigma 105mm ist schon eine sehr gute Nummer und gibt es zur Zeit auch zu einem sehr guten Preis. Das neue 05er von Sigma kommt mit Stabi. Wann wo und wie teuer steht aber noch in den Sternen.

Wenn Du auch ein gebrauchtest nimmst, kannst Du das Teil noch günstiger schießen.

Gesetz dem Fall ich hätte eins :D, mit 21+12 Restgarantie und in technisch + optisch einwandfreiem Zustand und Du würdest für einen Betrag wo vorne noch eine 3 steht, daran Interesse bekunden, ja dann - dann könntest Du mit eine PN schicken.

Ansonsten ist die Linse in jedem Fall zu empfehlen, wenn man die entsprechenden Anwendungsbereiche mag. Tolle Beispielbilder findest Du hier im Forum und überall im Netz.
 
650 € ist ein großzügiges Limit. Was ist denn mit einem gebrauchten 105 VR von Nikon?

Bei Makros kannst du nicht viel falsch machen. Da kannst du kaufen, welches du möchtest.
 
Wie meine Vorredner schon sagten:
Man kann nicht viel falsch machen.

Du musst Dir nur darüber klar werden, was Du ausgeben willst und welche Brennweite Du haben willst, sprich kurz (ca. 60mm), mittel (ca. 90-105) oder lang (ab 150mm).

LG
 
Frage ist, ob du mit oder eher ohne Stativ arbeiten möchtest.

Ich kann dir das 105mm 2.8 von Nikon empfehlen. Hat VR, aber keine Stativschelle.

Noch etwas schärfer (meins), ist das Sigma 150mm. Das neue hat wohl auch VR und eine Stativschelle. Natürlich auch ein klasse Tele. Verträgt auch locker den 1.4er Konverter (von Sigma)

Das Tamron ist im Macrobereich gut, als Tele matschig (meins) und für mich daher 2. Wahl.

Die erste Wahl für mich ist das Sigma 150mm 2.8.

Das Sigma 105mm habe ich mal getestet, hat mich aber nicht überzeugt.

Bernd
 
Mhm... Na ich werde mir jedenfalls das Nikon und das Sigma 105/150 genauer anschauen. Vielleicht ein gebrauchtes...

Danke jedenfalls!:top:
 
Guck Dir ruhig auch das Tamron an, das ist nämlich auch exzellent scharf und hat ein wunderbares Bokeh. Und ist gebraucht auch noch günstig zu bekommen, ich habe meins zuletzt vom Händler (also mit Gewährleistung) für 270,- gekauft. Ich habs früher auch als Canon-Objektiv gehabt und auch dieses Exemplar war hervorragend. Bei Deinem Anforderungsprofil wäre auch das neue AF-S 85/3.5 von Nikon eine Option.

Im Prinzip kannst Du mit den ganzen Makros nichts verkehrt machen, alle machen sehr gute Bilder weil die Optiken qualitativ hochwertig sind. Mach es vom Preis abhängig oder von der maximalen Blendenöffnung oder ob Dir ein Bildstabilisator wichtig ist. Optisch sind eh alle, selbst der Soligor-Joghurtbecher, wirklich gut.
 
Jedes Macro ist wohl ziemlich scharf - egal welcher Hersteller. Der Rest ist eine Preis, Image oder Haptikfrage, mehr nicht. Am Ende steht das Können, damit umzugehen !
 
Also ich würde dir zum Nikon 105mm raten, ich würde meins nie wieder hergeben.
Hatte mal die Chance es gegen das Tamron und das Sigma 105mm antreten zu lassen, und ich war entsetzt wie groß der Unterschied in der Haptik ist.
Das Sigma wirkt seeehr billig gemacht und der Autofokus, den man mal für das ein oder andere Portrait benötigt, pumpt sich nen Wolf bis er den Fokuspunkt hat.
Was ich persönlich eine feine Sache finde is die Innenfokusierung Des Nikon Objektivs, und der Autofokus liegt bei mir immer richtig.

Das neue Sigma das kommen soll hört sich aber auch interessant an.

Also alles in allem ich würde das Nikon nehmen, es ist JEDEN Cent den es kostet wert!

Beste Grüße
 
Also ich würde dir zum Nikon 105mm raten, ich würde meins nie wieder hergeben.
Hatte mal die Chance es gegen das Tamron und das Sigma 105mm antreten zu lassen, und ich war entsetzt wie groß der Unterschied in der Haptik ist.
Das Sigma wirkt seeehr billig gemacht und der Autofokus, den man mal für das ein oder andere Portrait benötigt, pumpt sich nen Wolf bis er den Fokuspunkt hat.

Bist Du Dir sicher, dass Du mit dem Pseudonym-Namen auch wirklich neutrale Empfehlungen abgeben kannst? :D
 
Ja bin ich mir ;)

Ich wollt mir auch erst das Sigma kaufen und ich hatte es eine ganze Zeit in der Hand und probierte damit rum.
Als ich aber dann das Nikon in der Hand hatte war meine Entscheidnung gefallen, der AF war schneller und treffsicherer die Haptik war super und auch die Bildqualität hat mich restlos überzeugt. Letzeres war aber auch beim Sigma aller erste Sahne.

Und was mich einfach sehr gut gefallen hat war die VR, arbeitet sehr gut und man kann auch mal ein tolles Makro aus der Hand halten (1/30s schon im Selbstversuch und bei 1:1) und es ist immer noch knackscharf bei 100% Vergrößerung.
Wie gesagt ich kanns dir nur wärmstens ans Herz legen und nicht dass du denkst Geld spielt bei mir keine Rolle, mich hat der Preis auch erst abgeschreckt aber ich bin froh in bezahlt zu haben.
Aber geh einfach mal selber in Laden und probier die beiden mal dann wirst du es sehen ;)
Eine Linse fürs Leben!!
 
Es ist wohl klar daß man AF-S nicht mit einem Stangen-AF Objektiv vergleichen kann.
Über den AF des 150er habe ich noch nie schlechtes gehöhrt und bin voll zufrieden. Über den AF des Nikon lese ich mehr.
Man sollte sich zuerst über die sinnvollste Brennweite klar werden (Freistellung oder einbeziehung des Hintergrundes? notwendiger Arbeitsabstand ) und dann erst an die Auswahl gehen.
mfg FXU
 
Es ist wohl klar daß man AF-S nicht mit einem Stangen-AF Objektiv vergleichen kann.
Über den AF des 150er habe ich noch nie schlechtes gehöhrt und bin voll zufrieden. Über den AF des Nikon lese ich mehr.
Man sollte sich zuerst über die sinnvollste Brennweite klar werden (Freistellung oder einbeziehung des Hintergrundes? notwendiger Arbeitsabstand ) und dann erst an die Auswahl gehen.
mfg FXU

stimmt schon. das 150er sigma war das beste der sigmas, da man die linse aber auch anderweitig einsetzen kann als nur für makros, waren 150mm am crop schon etwas zu viel. ich finde das die 105er bw ziemlich universell in dieser hinsicht ist, für mich ist es auch wesentlich einfacher näher ran zu gehen als zurück (was manchmal nicht möglich ist). nichts desto trotz war (ist) das 150er hsm sigma auch klasse! (nur halt ohne vr)
lg david
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten