• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv+Retroadapter

Gugger2

Themenersteller
Hallöle zusammen.

Ich bin im Besitz eines Sigma 105/2,8 Macro Objetivs, möchte aber mehr als 1:1.
Nun frag ich mich ob man das Objektiv auch mit Retroadapter benutzen kann.
Das so etwas mit Weitwinkwl und Normalzoom funktioniert las ich des öfteren.
Und falls es funktionieren sollte mit einem Makroobjektiv, wie schauts dann mit der Abbildungsleistung aus?

es bittet um Hilfe
Gugger2
 
retro-adapter bringen umso mehr, je kürzer die brennweite ist. ein 105er objektiv - macro hin oder her - bringt da also nichts.
besorg dir besser ein m42er objektiv mit kurzer brennweite (20-50mm, gern auch zoom), an dem du die blende manuell am drehring einstellen kannst.

die älteren "voll"formatigen objektive haben zudem meist eine größere hintere linse, die ja am retro-adapter zur eintrittslinse wird. so bekommt man mehr licht.
 
Hi,

zum Beispiel sowas hier Micro - Nikkor PC f/3.5/55mm, Nikon Zwischenring M2 1:1

habe ich auch und muss sagen sehr gut, betreibe es an einer EOS 400D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel mit dem Kitobjektiv Sony 18-70mm/3,5-5,6. Fotografiert wurde jeweils ein 1mm-Maßstab (1/100 mm Teilung)
Das Objektiv erreicht tatsächlich die Auflösung von 100 Lp/mm in Bildmitte und in den Ecken bei M 3:1 mit Brennweite 28mm bei voller Öffnung. Die Ausschnitte sind jeweils 400x200 Pixel groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat überzeugende Aufnahmen find ich.
Ich hätte nie gedacht das man die "alten" Teile noch so fantastisch nutzen kann.
Besten Dank für die Hilfe.

LG Gugger2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten