• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv gesucht (Insekten formatfüllend abbilden)

für meine EInsatzgebiete wären 30mm flexibler wenn ich schon ein 90mm habe.
 
30mm find ich schon etwas sehr weitwinkelig für die Portraitfotografie.

Weitwinkeligkeit macht Gesichter "Verzerrter / unnatürlicher" und sorgt für weniger tolle Bokehs.

Ich würde mindestens 35mm, besser 50mm oder mehr für Portrait-Fotografie empfehlen.
Interessantes Bild, sowas hatte ich mal gesucht. Eine Frag hab ich dazu:
Sind die Fotos mit einem APS-C- oder mit einem FF-Sensor gemacht und sind die Brennweiten "echt" oder KB-Äquivalent?
 
Als Faustregel kann man sich merken:
Je kürzer die Brennweite, desto größer wird die Nase. :)
 
allso ich habe das 60mm 2,0 von tamron und bin sehr zufrieden was die abildungsleistung an geht

das objektiv ist sehr kompackt und hat einen schönen fokusring mit sehr viel fläche

hir mal ein beispiel: anhang! :ugly:
 
So, jetzt melde ich mich auch mal wieder.
Seit kurzer Zeit bin ich nun im Besitz des Tamron 90er und des Sigma 30mm.

Bin bisher ganz zufrieden, aber so ausgiebig konnte ich die beiden bisher noch nicht testen, vorallem noch nicht als Portraitlinsen.
Ich schätze aber, dass ich mit dieser Kombi ganz gut fahre und mir langfristig (also in ein paar Jahren :D) vielleicht noch was für zwischendrin, also um die 50mm, anschaffen werde.

Heute war ich draußen Makros und habe nun noch mehr Respekt vor Tiermakros! Ich muss wirklich mal morgens raus und die Insektenstarre ausnutzen.
Bei einem Schmetterling hatte ich aber Glück und er ist bestimmt 2 Minuten vor der Linse geblieben! Mit all dem Scharfstellen (ja, der manuelle Fokus eignet sich viel besser!) gingen diese aber auch schnell rum...
Ansonsten sind eigentlich nur die Blumenmakros einigermaßen was geworden, aber das wird schon noch...
Bin mir jedenfalls sicher, dass dieses Objektiv die richtige Anschaffung war!

Mit dem 30er von Sigma war ich natürlich auch schon spazieren, aber da will ich mal noch schauen, wie mir Portraits damit gefallen...
Aber jetzt bin ich erstmal glücklich über die Erweiterung meiner Fotoausrüstung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich füge mal meine Macro-Frage hier mit an:

Lohnt sich der Aufpreis vom 60er Tamron Macro zum 90er Tamron Macro? Gibt es qualitativ größere Unterschiede oder bezahlt man letztlich lediglich die rund 7cm größere Naheinstellgrenze beim 90er? Mir geht es nicht um Portraits oder ähnliches sondern primär um 1:1 Macros.

Danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten