• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv gesucht (Insekten formatfüllend abbilden)

Anbei mal ein paar Achromaten Bilder die ich selber mal gemacht habe:


Gibt noch genügend andere Achromaten die OK sind nicht nur der Raynos.

Marumi, Siocore, Polaroid hat auch akzeptable im Angebot

Alle im Bereich zwischen 40 und 100€
 
Siehst du - und dafür kriegt man das 90mm von Tamron:-)


Mit dem 35mm meinte ich z.B. das Minolta gebraucht oder ein Sigma. Hatte bei Dyxum.com geschaut und da waren einige drin...Es geht natürlich auch ein 35mmf1,8


Ah okay, alles klar.
Das Sigma 30mm f1,4?

Das Minolta scheint meinen Recherchen zufolge auch recht begehrt und teuer zu sein, aber das Sigma wäre erschwinglich.
 
Und dem TO möchte ich noch folgendes sagen. Ein Macroobjektiv hat wahrscheinlich genau so seine Existenzberechtigung wie meine Kombination. Und es ist ja heute dank Ebay und Co. keine Katastrophe mehr, wenn ich bei der Auswahl meiner Fotoausrüstung einmal daneben gegriffen habe. Das habe ich schon öfters getan. Aber ich kann das Teil mit vielleicht ganz geringen Abschlägen wieder verkaufen und meinen Fehler berichtigen. Lg. Mandy
 
Anbei mal ein paar Achromaten Bilder die ich selber mal gemacht habe:


Wow, die sehen echt gut aus!

Mal noch ne Frage dazu: Welches Objektiv hast du dafür benutzt?
Und sonst noch irgendwas? Ringblitz?
Stativ wahrscheinlich schon, oder?


Da kann man wirklich nichts gegen Achromaten sagen...


Was für ein Portraitobjektiv sollte man denn dazu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhere Brennweiten sind natürlich in der Makrofotografie meist besser, wegen der Fluchtdistanz der Tiere.

Ab 85mm würde ich daher empfehlen. Dazu dann z.B ein 5 Dioptrien Achromat


Hättest du noch mehr Brennweite, dann reicht vielleicht schon ein 2 Dioptrien Achromat aus um das Objekt gleichgroß abzubilden, du musst aber nicht so nah ran gehen.


Ich habe meine Bilder hauptsächlich mit 50mm gemacht, da ich damals noch keine guten Festbrennweiten mit viel Tele hatte.

Mittlerweile mache ich meine Makro Aufnahmen aber mit einem 85mm Objektiv (Walimex 85mm, F1.4 manuell fokussiert) und dazu eben einen Achromaten
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhere Brennweiten sind natürlich in der Makrofotografie meist besser, wegen der Fluchtdistanz der Tiere.

Ab 85mm würde ich daher empfehlen. Dazu dann z.B ein 5 Dioptrien Achromat


Was mich halt daher etwas stört ist, dass ich 85mm zu viel für Portraits finde (will ja auch mal drinnen welche machen) und daher ein solches Objektiv + Achromat dann nur für Makro wäre und dann kann ich mir ja gleich ein Makroobjektiv kaufen.

Ich kann natürlich später immernoch einen Achromaten zu meinem Makroobjektiv (z.B. Tamron 90mm) kaufen (oder?), um einen noch größeren Abbildungsmaßstab zu erreichen. Da entfällt der schnelle AF zwar, aber dessen Notwendigkeit bei der Makrofotografie ist ja eh umstritten.
 
So ein Sony 50 F1,8 z.B kostet ja fast nichts und kann gute Portraits machen.

Mit 160€ hättest du z.B schon ein Schnäppchen gemacht, wenn dich Kunststoff nicht stört.

Dann könntest du dir ja noch ein Makro Objektiv, oder ein anderes Objektiv mit höherer Brennweite holen + Achromat und bist immernoch unter 600€.
 
Verstehe auch nicht ganz, warum das Sigma 105mm F2,8 noch nicht erwähnt wurde.
Superscharf, lichtstark und gute brennweite.
Einziger Nachteil.. relativ teuer.
 
Tamron 90mm - genauso lichtstark, fast gleiche Brennweite, auch sehr sehr gute Bildqualität, halb so teuer.


Ich finde das sind Argumente die eindeutig gegen das Sigma sprechen.
 
Ich habe letztens das Sony 85/2,8 mit Achromat ins Spiel gebracht. Hier zwar keine Macroaufnahme, aber doch ein Zeichen für die gute Qualität dieses Glases. Lg. Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Threadstarter hat sich ja bereits dazu geäußert, dass er indoor Portraits machen möchte. Dabei ist er ja auf den Entschluss gekommen das 85mm zu lang sind.

Dementsprechend würde ich dann wohl eher 50mm für die Portrait-Linse vorschlagen. Da gibt es auch einige günstige Linsen. Wie ich bereits sagte, z.B das Sony 50mm F1.8
Das kostet rund 160€ und vertritt seinen 600€ Preis-Rahmen problemlos.

Dann hätte ich ihm vorgeschlagen, dass er nun noch ein zweites Objektiv kauft mit mehr Brennweite für die Makrofotografie, oder aber er bleibt erstmal bei 50mm Brennweite und kauft sich noch einen Achromaten dazu.

Entweder kauft er sich dann ein 85mm ,90mm oder 105mm Makro Objektiv noch dazu.

Oder aber er kauft für den Makro Einstig erst mal einen Achromat, z.B einen "Marumi DHG Achromat +5 52 mm" (45€) und einen "49mm - 52mm Step Up Ring" (6€) dazu. Für 49mm gibt es nämlich keinen Achromat. Aber mit Adapter kein Problem.

Dann würde er bei etwa 215€ landen und deckt Makro(Wenn auch nur Beschränkt) und Portrait relativ günstig ab. Die Möglichkeit weiter in den Makro-Bereich einzusteigen besteht ja weiterhin.

Mit einem zweiten Makro Objektiv würd es natürlich teurer, bleibt aber vermutlich noch im 600€ Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte zwar auch Indoor-Portraits, wie gesagt, aber ich scheue den Kauf eines zweiten Objektivs nicht.

Meine Favoriten sind derzeit das 90er Tamron und das Sigma 30mm f1,4.
 
30mm find ich schon etwas sehr weitwinkelig für die Portraitfotografie.

Weitwinkeligkeit macht Gesichter "Verzerrter / unnatürlicher" und sorgt für weniger tolle Bokehs.

Ich würde mindestens 35mm, besser 50mm oder mehr für Portrait-Fotografie empfehlen.


PortraitVergleich.jpg
 
Man muss das ja nicht trennen. Meine Argumentation zum 30er:


Wenn man draußen Portraits macht oder drinnen genug Platz ist kann man das 90mm Tamron nehmen.


50mm sind für Portraits indoor manchmal auch zu viel, zumindest bei Ganzkörperaufnahmen. Dann kann man zum 30mm greifen.


Mit FB hat man halt keinen Zoom, da muss man schauen wie man das abdeckt. Ich fotografiere Parties/Konzerte und hab das 90mm. Heute würd ich anstatt dem minolta 50mmf1,4 das sigma 30mmf1,4 nehmen, einfach weil man damit einen größeren bereich abdeckt.
 
@KloMeister:
Danke für den Hinweis!
Vielleicht hast du Recht...

Inwiefern lohnt es sich denn, sich etwas Lichtstarkes zu leisten?
Bei 50mm wäre ja das f1,4 von Sony bzw auch noch das f1,4 von Sigma erschwinglich - bei 35mm gibt es nichts (für mich erschwingliches) mit der Lichtstärke.


Die Argumentation von mrHiggins ist natürlich auch gut...
Ohje, langsam will ich mir 3 Objektive kaufen. :D
 
nimm doch zuerst das 90mm und schau dann mal mit deinem jetzigen Objektiv wenn du portraits machen können wolltest wie du mit den brennweiten zurecht kommst...


Jeder hat da andere Vorstellungen. Wie gesagt, ich mach Konzertfotos und da hat man dann immer Gedränge, selbst hinten, und grad mit Festbrennweiten ist das oft schiwerig. Das 50mm lässt sich da selten einsetzn, darum nehm ich meist das 17-50.

Vllt willst du ja auch garkeine ganzkörperaufnahmen machen und machst die meisten aufnahmen draußen, dann reichen dir vllt auch 50mm....

Das kannst nur DU rausfinden und wenn du ein Zoom hast das beides abdeckt kannst du das ja auch rausfinden.
 
Ich habe mal meine Bilder durchgesehen und nach Brennweiten geordnet und auch mal mit meinem Zoom-Objektiv ausprobiert, wie viel 50mm und 35mm (etc.) für mich sind...

Ich schätze schon, dass 50mm vielleicht zu viel sein könnten, denn ich will ja auch Ganzkörperportraits machen und mir geht es auch einfach darum, eine qualitativ hochwertige Linse zu haben, deswegen habe ich mich dafür entschieden, mein Zoom (zumindest teilweise) durch eine Festbrennweite zu ersetzen. Da könnte das 35mm (oder 30mm?) vielseitiger sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten