Wenn einen etwas Umständlichkeit nichts ausmacht, dann kann man auch ein normales Portrait Objektiv kaufen und sich einen Achromaten dazukaufen, um die Naheinstellungsgrenze zu verringern.
Achromate arbeiten sehr gut an Festbrennweiten. Qualitätsmäßig kann man damit wirklich gute Ergebnisse erreichen.
Der Nachteil ist eben die Umständlichkeit, da man den Achromaten erst aufs Filtergewinde schrauben muss. Aber für Makrofotografie sollte man sich grundsätzlich etwas Zeit nehmen und am besten manuell fokussieren.
Mit aufgeschraubtem Achromat hat man dann auch nichtmehr die Möglichkeit auf unendlich zu fokussieren, kann also in dem Moment nur Objekte von näher fotografieren. Das kann ein Makro Objektiv natürlich alles besser.
Aber wenn man weiß, jetzt möchte ich nur Makro fotografieren, und fotografiert in diesem Moment sowieso nur Objekte von nah, dann ist das alles kein Ding.
Achromate arbeiten sehr gut an Festbrennweiten. Qualitätsmäßig kann man damit wirklich gute Ergebnisse erreichen.
Der Nachteil ist eben die Umständlichkeit, da man den Achromaten erst aufs Filtergewinde schrauben muss. Aber für Makrofotografie sollte man sich grundsätzlich etwas Zeit nehmen und am besten manuell fokussieren.
Mit aufgeschraubtem Achromat hat man dann auch nichtmehr die Möglichkeit auf unendlich zu fokussieren, kann also in dem Moment nur Objekte von näher fotografieren. Das kann ein Makro Objektiv natürlich alles besser.
Aber wenn man weiß, jetzt möchte ich nur Makro fotografieren, und fotografiert in diesem Moment sowieso nur Objekte von nah, dann ist das alles kein Ding.
Zuletzt bearbeitet: