• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für Olympus E-410

modding99

Themenersteller
Hi.

Ich suche ein gutes aber nicht allzuteures Makroobjektiv für meine baldige E-410. Gibt es da was? Was muss ich da beachten und was würde es mindestens kosten?

MfG modding.
 
Hallo hier im Unterforum,

wie bereits geschrieben gibt es zu diesem Thema hier umfangreiche Infos. Einfach mal suchen.... ;)

LG, Patrick
 
Wie immer: es kommt drauf an:
Wenn Du hauptsächlich statische Motive hast (Kleinteile, die nicht weglaufen oder -fliegen können), dann bietet sich das "alte" OM-Zuiko Macro 3.5/50 an, das zur Zeit meist um die 60 EUR versteigert wird. Ein OM-auf-FourThirds Adapter dazu und es kann losgehen. Ich habe mir zunächst den originalen MF-1 gekauft und später festgestellt, dass die Teile von einem "freien" Anbieter auch sehr sauber und präzise gefertigt sind, für nur ca. 20EUR.
Der Live View erlaubt eine sehr genaue manuelle Scharfeinstellung.
Die Spiegelvorauslösung "AntiShock" verwende ich auch meist.

Wenn es eher um Insekten etc. geht, ist wohl ein Objektiv der neuen Generation mit AF und el. Springblende besser.

Als Einstiegsmöglichkeit in Verbindung mit dem Kit-Objektiv kommt auch eine Nahlinse in Betracht, mit ca. 2dptr.
Gruss
Jakob
 
Kannst mir mal ein Link zukommen lassen zu dem Artikel MF-1 diesen finde ich jetzt nicht. Oder ist damit ein Adapter gemeint?

Also ich dachte eher so ein Objektiv für still aufnahmen also Blumen und so weiter.

Meinst du die Linsen die man vorne drauf macht wo man schon im kit mit +1 +2 Dioptrin usw. bekommt für ca. 20-30€?

Bringen diese was?
 
Beudetet jetzt nicht das beste vom besten ich möchte zwar schon was für mein Geld aber dann doch nicht mehr wie ca. 200€ ausgeben. Das Objektiv was du mir da geschickt hast, ab welchem Abstand kann ich da aufnehmen?
 
Hallo Modding

MF-1 ist ein Adapter von Olympus, mit dem alle Objektive des OM-Systems (Kleinbild-SLR, 1972-2002) an die Four-Thirds-Kameras angeschlossen werden können:
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_om_adapter_5087.htm
Er ist leider recht teuer. Es gibt diese Adapter aber auch von unbekannten Herstellern, meist in Online-Versteigerungen...
Das von mir angesprochene Objektiv ist ein solches "altes" OM-Objektiv und kann daher nur mit einem solchen Adapter verwendet werden. Die Springblende am Objektiv wird durch den Adapter auf den eingestellen Wert geschlossen, da die DSLRs keinen Hebel mehr haben, der das kurz vor der Aufnahme macht.
Dies ist auch ein Grund, weshalb diese Lösung für Freihandaufnahmen nicht soo praktisch ist.

Mit dem Standard-Zoom 3.5-5.6/14-42 kommt man aber auch so schon recht nah ran (ein ca. 6.5 cm breites Objekt füllt das Bild aus).
Die Nahlinsen werden ins Filtergewinde geschraubt und funktionieren wie eine Lesebrille: man kann näher ans Objekt ran und es wird grösser abgebildet.
Mit einer Nahlinse der Stärke +3 kommt man etwa da weiter, wo der normale Verstellbereich aufhört. Ich würde lieber eine gute Linse kaufen als ein billiges Set. Die Bildqualität ist zwar nicht so toll wie bei einem Makroobjektiv, aber um auf den Geschmack zu kommen ein günstiger Anfang. Und der AF funktioniert wie gewohnt.
Gruss
Jakob
 
Beudetet jetzt nicht das beste vom besten ich möchte zwar schon was für mein Geld aber dann doch nicht mehr wie ca. 200€ ausgeben. Das Objektiv was du mir da geschickt hast, ab welchem Abstand kann ich da aufnehmen?

Abbildungsmaßstab 1:1 bei 14,6 cm Naheinstellgrenze(Objekt zum Sensor).
 
Infos zum Objektiv gibts hier.
Außerden findest du einen großen Thread mit Beispielbildern im gleichen Unterforum. Ich brauchte damals Lichtstärke und habe deshalb das 50/2 gewählt. Als reines Makro für Aufnahmen in der freien Natur (ohne notwendige Fluchtdistanz) würde ich auf alle Fälle das 35er nehmen. Die Besitzer schreiben alle so "glücklich" von den Ergebnissen.....

Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten