• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für 450D

revived

Themenersteller
Hey, mein Freund will sich jetzt ein Makroobjektiv für seine 450D zulegen. Dabei sollte der Preis nicht höher sein, als 600€.

Was haltet ihr von dem Canon EF 50mm 2,5 Makro? Kann man damit z.B. solche Bilder machen?

B1333-Loewenzahn_Wassertropfen_05-0.jpg


Was genau er damit im Allgemeinen fotografieren möchte, weiß ich nicht.
Welches Objektiv könnt ihr empfehlen?



Danke
 
Kann man!
Wenn du, dein Freund, 500,- ausgeben möchte, kann, will, such nach einem Sigma 150 2,8 Makro, das ist das Makro-Objektiv schlechthin!
Sigma 105, Sigma 70, Tamron 90, Canon 60, Canon 100
alles wirklich gute Makro-Objektive

Mehr zu Makro siehst du unter: www.makro-forum.de
 
Das 2.5er 50er von Canon würde ich nicht nehmen. Hier ist nur ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2 möglich. Ein 1:1er Makro ist hin und wieder doch sehr sehr nett.
Die Liste von honda2000 ist nicht schlecht, man muss die feinen Unterschiede der Makros herausarbeiten, um hier das für jmd. persönlich best geeignetste herauszufinden.
 
Hallo Forumsgemeinde,

(mein erster Beitrag - obwohl ich schon eine Weile fleißig mitlese).

Sigma 150 2,8 Makro, das ist das Makro-Objektiv schlechthin!
Sigma 105, Sigma 70, Tamron 90, Canon 60, Canon 100

Ich denke, das Tokina 100 fehlt noch in der Aufzählung.

Ich habe es selber zwar nicht, liebäugel aber sehr damit. Der AF soll schneller (und nicht so laut) gegenüber dem Tamron sein, Sigma soll Qualitätsprobleme haben. Wenn man hier aber ein gutes erwischt, sei es top! Und Canon kostet halt ;)

Sebastian
 
Hallo Sebastian,
guter Einwurf, das Tokina 100 hab ich vergessen (sicher auch noch andere übliche verdächtige)

Makro ist eine Sache für sich, zum Objektiv kommen in aller Regel: Balgengerät, Ringblitz,..

Makro, laut Definition: Maßstab 1:4, was natürlich Käse ist, aber deswegen steht auf vielen Objektiven: Makrofunktion

Wir meinen aber: Maßstab 1:1

Was man immer beachten muss: Naheinstellungsgrenze, bei lebendem: Fluchtgrenze

Nicht unbedingt: je länger, umso besser, Tamron bietet auch noch ein 180mm Makro, schwer, unhandlich

Also damit muss man sich wirklich beschäftigen!

Gut ist aber schon mal:
Hey, mein Freund will sich jetzt ein Makroobjektiv für seine 450D zulegen. Dabei sollte der Preis nicht höher sein, als 600€.
und nicht:
Hey, ich such ein Makro, Maßstab 1:1, Naheinstellungsgrenze 20cm, Blende f2,8 so um 100,- max:D

Makros sollten gute Arbeitsblenden, also mindestens f2,8 oder besser haben.

JA, ich rede vom 150 f2.8 natürlich nicht NEU, sondern gebraucht und auch nicht bei Sigma selbst, gebraucht immer so um 550,- NEU um 700,-
http://www.geizkragen.de/preisvergl...sigma/sigma-150mm-f28-ex-dg-makro/260704.html
 
ah, super...danke : )
werds gleich mal weitergeben. denke mal, mit dem preis wäre er schon einverstanden, wenn das wirklich so gut ist, wie honda2000 schwört ; )


was meinst du mit naheinstellgrenze? bedeutet dass, ich kann unter 20cm nicht mehr scharf stellen?
 
:top:
ich schwöre!
Wenn du zu www.makro-forum.de gehst und fragst, die Makro-Spezis werden dir immer das Sigma 150 2,8 empfehlen!

Aber: auch das Tokina 100, Canon 100, Sigma 105/Sigma 70, Tamron 90 sind nicht von der hand zu weisen! Es kommt auf den Einsatz an!

Sigma 150 zu 490,- http://www.heintz-werner.de/viewtopic.php?t=26018

EDIT: ja, das ist die naheinstellungsgrenze, die hat ja nun jedes Objektiv! JEDES! makros haben eben eine ganz kleine, kurze Grenze, 20/30cm, je nach dem!
So nah lässt dich lebendes sowieso nicht und der Maßstab ist immer noch 1:1, eben weil Tiere eine Fluchtdisdanz haben!
 
Okay, danke soweit : )

Bin erst seit ca. ner Woche bei, mich ausführlich mit der Fotografie zu beschäftigen. Muss mir jetzt erstmal alles langsam zusammenkaufen. Als nächstes steht entweder ein Stativ, Ringblitz oder Weitwinkelobjektiv auf dem Plan...hoffe, das ergibt Sinn ^^
 
Stativ: Ebä, Linhof, super gut und preiswert! Haben deine Kinder noch!
Ringblitz erst nach dem Makro!!
WW wird hier heiß disskudiert, geht von 10 bis 24mm und Objektive gibts jede Menge!
Sigma, Tamron, Tokina, Canon
 
:top:
ich schwöre!
Wenn du zu www.makro-forum.de gehst und fragst, die Makro-Spezis werden dir immer das Sigma 150 2,8 empfehlen!

Aber: auch das Tokina 100, Canon 100, Sigma 105/Sigma 70, Tamron 90 sind nicht von der hand zu weisen! Es kommt auf den Einsatz an!

Sigma 150 zu 490,- http://www.heintz-werner.de/viewtopic.php?t=26018

EDIT: ja, das ist die naheinstellungsgrenze, die hat ja nun jedes Objektiv! JEDES! makros haben eben eine ganz kleine, kurze Grenze, 20/30cm, je nach dem!
So nah lässt dich lebendes sowieso nicht und der Maßstab ist immer noch 1:1, eben weil Tiere eine Fluchtdisdanz haben!

Hallo Honda, du hast ja auch a bissl Ahnung:)
was hälst Du denn von dem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=489104

Danke schonmal für eine Antwort
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten