• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für Sony alpha 100

dogpic

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Sony alpha 100 und bisher ein Sigma Objektiv 28-70mm (1:2,8-4) von meiner alten Minolta-Kamera. Da ich gerne in die Makrofotografie einsteigen möchte, suche ich ein Makroobjektiv für die Sony alpha.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Oder ist meine Kamera schon so "alt", dass ich ein Nachfolgemodell bräuchte?
Bin für jeden Tipp dankbar :)
 
Auch mit ner alpha 100 kann man gute Makros machen. Man ist nur eingeschränkter.

LiveView mit Klappdisplay ist praktisch aber kein Muss.


Anständige Makros gibts ab 300 Euro, darunter ist eher für Gelegenheitsmakros oder zum reinschnuppern. Da stellt sich aber natürlich dann trotzdem die frage ob man ein solches Objektiv an eine so alte kamera macht. Wenn dir die kamera aber reicht spricht nichts dagegen.



Tamron 60mmf2 (auch für portraits)
Tamron 90mm f2,8

sind da die üblichen verdächtigen.
 
Also ich hab ein 26 Jahre (!) altes Makroobjektiv an meiner Kamera, und der Witz ist, der aktuelle Nachfolger ist nur minmal anders als diese alte Version ;)...
Ich hab dafür 250 EUR gezahlt.

Wie geht das? Ich hab es gebraucht erworben ;)...

Konkret habe ich das Minolta 100mm F2.8 MACRO 1:1 im Einsatz, die erste Generation von 1986. Eventuell suchst du mal nach dem :).

Neuere Kamera (SLT) hat vor allem den Vorteil, dass du z.B. vergrößern für manuellen Focus im Sucher kannst. Der optische Sucher der A100 ist zudem relativ klein.

Bedenke auch, dass man bei Makro fast immer ein Lichtproblem hat, weil man so wenig Schärfentiefe hat und wenigstens etwas haben will => also die Blende etwas zu macht. Und bei höherem ISO ist die A100 leider ziemlich schlecht. Machen kann man was mit Ringlichten um das Objektiv rum.


Du solltest dir auch was anderes noch klar machen: WAS willst du fotografieren? Wenn du lebende Insekten o.ä. fotografieren willst, brauchst du eine einigermaßen große Brennweite allein schon deshalb, um den Fluchtinstinkt nicht auszulösen, weil du bei 35mm oder 50/60mm leider viel zu nah ran musst.
Bei nicht lebenden Motiven ist das natürlich kein Problem.
 
250 für das 100mm minolta ist ein guter Preis. Man hat halt ein gewisses Risiko.

Ich dachte das liegt preislich höher, aber wie du sagst gibts da auch mehrere Versionen.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten :).

Ich habe zwar auch ein 300er Tele mit Makrofunktion (da kann ich locker einen halben Meter vom Objekt entfernt sein bei Makroaufnahmen), aber das ist auf die Dauer ganz schön schwer und ohne Stativ kaum zu händeln - ungeeignet für sich bewegende Objekte...

Überlege, mit die Sony alpha 57 zu kaufen. (Würde gerne bei Sony bleiben, um meine alten Objektive weiterzunutzen...) Oder gibt es eine andere Kamera von Sony, die ihr empfehlen könnt?
Mir ist eine schnelle Serienbildfunktion wichtig, außerdem eine gute Bildqualität, bei der man die Bilder auch als Großposter drucken lassen kann.

Wie sind die Makroobjektive von Sigma einzuschätzen? Worauf muss ich beim Makroobjektivkauf achten? Ich hatte bisher nur "Allroundobjektive" mit Makrofunktion. Was kann ein reines Makroobjektiv alles (d.h. aus welchen Entfernungen kann ich damit arbeiten)?
 
Entscheidend bei nem makro ist der Abbildungsmaßstab und die Schärfe bei der Naheinstellungsgrenze.

Makroobjektive sind so optimiert dass sie am schärfsten im Nahbereich sind.

Abbildungsmaßstab ist das verhältnis zu Sensorgröße zu Objekt an der Naheintelluingsgrenze.

Der Sensor ist etwa 22mm auf 15mm.

Ein "richtiges" makro hat 1:1, das heißt ein Objekt mit 22mm länge kannst du bildfüllend fotografieren. Manche Objektive wie das tamron 70-300 kommen auf 1:2 aber nur mit sehr bescheidener Qualität.



Bei nem makro mit 50mm Brennweite musst du näher ran um auf 1:1 zu kommen als z.B. bei nem 90mm Makro. Das 90mm ist daher besser für Insekten o.ä.


Das Sigma 105mm Makro ist sehr gut, aber teuer. Hat aber nen guten AF.


Was Preisleistung angeht ist aber Tamron im Moment (nicht nur bei Makro) besser.


Wenn man sich ein Makro kauft sollte man drauf achten dass es ein Makro mit 1:1 ist und dass es ne Festbrennweite mit passender Brennweite ist.




Sony Kameras sind im Moment alle zu empfehlen - wenn du mit dem digitalen Sucher klar komst. Die meisten gewöhnen sich dran nd wollen dann keinen anderen mehr, manche verweigern sich aber:-D Das kommt ganz auf dein Budget an...

a57, 65 und 77 würd ich vorschlagen, die a37 ist doch etwas beschränkt gerade was das display und die größe angeht.
 
wow, vielen dank für diesen kompetenten Input!
werde mir daraufhin mal einige Makroobjektive ansehen und mich bei weiteren Fragen gerne wieder vertrauensvoll an dich/euch wenden :).
ich denke, auch an einer neuen Kamera führt kein weg vorbei...
danke!!!
eine kurze Frage habe ich noch: haben alle Makroobjektive eine feste Brennweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
hier im Forum habe ich gerade einige Minolta 100mm 2.8 Macro Objektive in den letzten Tagen und Wochen zu guten Preisen gesehen.

ich habe selber eins und bin von Schärfe und Abbildungsleistung immer noch begeistert. :top:
 
Hallo,
kannst du mir bitte einen Link auf so eine Angebotsseite zeigen? Bin erst seit heute im Forum und hab noch keinen Überblick... :/
 
Es gibt aber hier ne Suchfunktion, wenn du da Minolta 100mm f2,8 eingibst, hast du schneller das Ergebnis als du "kannst du mir bitte einen Link auf so eine Angebotsseite zeigen? Bin erst seit heute im Forum und hab noch keinen Überblick..." schreiben kannst.
 
Wenn Du eine neue Kamera kaufst, pass auf, dass Dein Sigma Zoom noch funktioniert.

Das Tamron 90 ist sehr gut, das 60er hat den Vorteil, dass man es als Portraitlinse auf APS-C innen besser verwenden kann (90mm ist fuer Innenraeume relativ lang)

Auch ist zu beachten, dass Tamron ein neues 90er Makro angekuendigt hat http://www.tamron.com/de/news/2012/0913_02.html. Innenfokussierend und mit Ultraschallantrieb. Allerdings auch um 25% schwerer und viel teurer http://nikonrumors.com/2012/11/07/p...-8-and-sigma-35mm-f1-4-lenses-announced.aspx/. Mich stoert weder der ausfahrende Tubus des alten 90ers noch der Schraubendreherantrieb, der sich auch entkoppeln laesst und ich wuerde auch nicht den doppelten Preis fuer das neue zahlen, aber es sollte erwaehnt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten