• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Makroobjektiv für D5100

Zocker24

Themenersteller
Hallo liebe Community,

nach dem mein noch jetziges Sigma AF Macro 50mm F2.8 so gut wie verkauft ist, möchte ich ein neues mit AF an meiner Cam, was auch der Grund ist,
weshalb ich das Sigma verkaufe. Bei Macro ist klar das der AF nichts wirklich bringt oder? Doch ich möchte den AF haben, damit ich bei nicht Makrobildern nicht manuell Fokusieren muss.

Dachte z.B. an das AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8G oder ein "längeres" Makro mit guter Abbildung, AF und nicht zu teuer.

Was könnt ihr mir emphelen bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

War/Ist es ein Fehler das Sigma zu verkaufen?


Gruß
 
Ich habe das 40mm f2.8 Nikon geliehen gehabt !

Ich muss sagen - an der D300 ist der Fokus ziemlich präzise und schnell...!

Preis / Leistung der Linse find ich 1a !

Wenn Geld natürlich keine Rolle spielen würde - würde ich zum 105mm Micro Nikon greifen. Aber das ist teuer.

Gebraucht gibts da noch das bisschen ältere 60mm f2.8 Nikon Macro ! Das ist auch klasse - benutzt ein Kumpel von mir seit einem Jahr.

Liegt gebraucht bei Etwa 250 Euro im Durchschnitt...
 
Alle Jahre Tage wieder...

Was heißt denn "nicht zu teuer"?
Tamron 60 ~320 EUR
Tamron 90 ~370 EUR
Nikon 85 ~440EUR
Nikon 60 ~490 EUR
 
Ich würde mir zu dieser Kamera ein AF-S 3,5/85VR kaufen. (y)
 
Denke mal so max 300€ gute gebrauchte kommen nat. in Frage ;)


An sich fand ich das 40er anhand der Testbilder schön. Werd wohl mal einen Fotoladen aufsuchen oder bei Amazon bestellen und testen verschiedene.


Was ist von dem zu halten? Nikon Micro-Nikkor 60 mm F/2.8 AF-S G ED für 370€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir zu dieser Kamera ein AF-S 3,5/85VR kaufen. (y)

Ganz klar auch meine Empfehlung. Top Bildqualität, super Bokeh, guter AF und äußerst effektiver VR. Wunderbar leicht. Relativ großer Arbeitsabstand bei 1:1. Das optimale Objektiv zur Freihandmakrofotografie. Gebraucht im Forum um die 350€. Eine Ausgabe, die sich lohnt.


picture.php











picture.php


Das 40er Micro ist auch erste Sahne. Als einziges Makroobjektiv in der Tasche find ich es zu speziell, da sehr kurze Brennweite für Insekten, sehr geringer Arbeitsabstand und erhöhte Gefahr, sich selbst Schatten zu werfen.
jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann wer was zum Soligor 100mm macro sagen?

Klar AF habe ich sicher auch nicht bei meiner cam, aber es ist länger und günstiger und scheint nicht schlecht abzubilden.
 
Kenne das Soligor finde es aber nicht wirklich empfehlenswert. Da du ja eher Pflanzen fotografieren möchtest ist eine lange Brennweite nicht unbedingt erforderlich.
Bei den Objektiven ab 90mm hast du die Qual der Wahl und bist flexibel. Egal ob Nikkor, Tamron, Sigma oder Tokina das machst bei keinem nen Fehler. Und diese Brennweiten eignen sich für Pflanzen und Insekten.
Momentan nutze ich das Sigma 150mm 2,8 ist absolut TOP aber für Pflanzen ist die Brennweite etwas zu lang.
Auf den AF kannst aber absolut verzichten und ein guter AF steht beim Makro-Objektiv nicht im Vordergrund da du ihn sowieso nicht oft nutzt.
Freihand ist auch so ein Thema wo die Ergebnisse auch nicht immer Überzeugen können. Solltest also lieber auf nen VR verzichten und das Geld wo du dir hier sparst in ein vernünftiges Stativ mit Kugelkopf investieren.
Ich würde einfach mal ein paar Objektive in die Hand nehmen und dann entscheiden.

Gruß Harry:D
 
Ok danke,

werde denke ich mal einfach in ein geschäft gehen und so schonmal testen.

Insekten kommen vllt noch später dazu/bekomme Lust daran, mal sehen.
 
Las mich wissen wies ausgegangen ist.. ich überleg auch schon seit langem ein makro für meine d5100 anzuschaffen :D
 
Was mir noch einfällt, lese und sehe des öfteren diese Raynox Adapter

wären diese vllt auch erst was für den Anfang (ja muss ich selber herausfinden:p ) aber ich meine im grund und wie ihr sie findet.
 
So heute bissl probiert und zwar das Nikon 40 und 85mm makro und das tamron 60mm.

Das 85mm erstmal zu teuer und das tamron war beim AF nicht so toll, wobei ich das 90mm
noch testen werde, da preislich sehr attraktiv.

Somit wurde es heute das 40mm. Werde ich jetzt 14 Tage auf Herz und
Nieren testen. Das tamron 90mm testen und dann zum Entschluss kommen
was mir am besten liegt. :)
 
Ich finde das Nikkor 40mm 2.8 für Makros ziehmlich ungeeignet. Ich habe diese Linse und Du ich kann Dir sagen, Du musst sehr nah ran gehen um richtige Macros zu machen. Der Arbeitsabstand beträgt wenige cm.

Ansonsten ist es eine schöne Allround-Linse, jedoch kein Macro-Spezialist.

Ich hätte an deiner Stelle noch etwas gespart und entweder das viel gelobte Nikor 85 VR oder irgendwas um die 100mm geholt (ich habe das Tokina 100 und find es super)

Grüße
Pixelmotiv.de
 
Ja den hätte ich schon gern, falls mal nicht makro.

Na werd morgen mal das 90mm tamron ansehen gehen und testen.
 
Ich finde das Nikkor 40mm 2.8 für Makros ziehmlich ungeeignet.

Naja, das ist wohl völlig übertrieben.
Gerade im Pflanzen- und Blumenbereich ermöglicht das 40mm Fotos, die mit längeren Makros gar nicht möglich wären. Etwa, weil Sachen im Weg sind.

Vielseitiger sind sicherlich die mittelbrennweitigen Makroobjektive, keine Frage, aber gerade als Ergänzung (ich nutze das 40mm zusätzlich zu einem 180mm Makro) ist es ausgezeichnet, weil gut wie alle Makros und dabei erstaunlich günstig.
---
Von einem Makro, das du nicht mit AF nutzen kannst, würd ich auch die Finger lassen, es gibt ja auch mehr als genug Auswahl an Objektiven, die einen Fokusmotor haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten