• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv, die Qual der Wahl

@Ralf

Mein Hauptsetup ist bei mir aber die 6D mit Sigma 24-105. Das wiegt etwas mehr als der Zweitbody 100D mit dem 18-55 Stm. ;)
 
Gleitsichtbrille

(...) Aber wie gesagt fällt es mir, wegen Brille schwer. Ohne Brille sehe ich auf einige Entfernung recht verschwommen, mit Brille wirds in der Nähe unscharf. Ich hab zwar eine Gleitsichtbrille, aber beim Fotografieren komme ich irgendwie nicht richtig zurecht. :(
Als Leidensgenosse kann ich Dir nur raten, einmal eine klassische Bifokalbrille (mit den "Lesefensterchen") zumindest zum Fotografieren auszuprobieren. So eine vermeintlich altmodische Brille ist über nahezu 100% des Sehfeldes nutzbar und bietet klar abgegrenzte Fokusbereiche. Ohne meine Bifokalbrille wäre ich beim Fotografieren aufgeschmissen, die Gleitsichtbrille ist dagegen ein Alptraum. Nur meine Erfahrung!
 
in Anbetracht der weiteren Ausführungen unten, sieht es ganz danach aus.

Muss ich meinen 'Objektivplan' neu überdenken.
Würden dir denn 150mm reichen? Immerhin hast du mit der 6D und 100D ja auch hier etwas Spielraum.
Aber ja, ein richtiges Tele(zoom) kann es so gesehen eben nicht ersetzen.



:evil: der schleppt schon das Sigma 150-500 bei den Touren durch die Gegend.

Wir haben dieser Tage mal gewogen, mit Stativ kommen wir pro Nase auf 12 kg:ugly:
:eek:
Okay, das ist wirklich extrem viel. Unabhängig des Threads würde ich hier dringend ansetzen, ob das wirklich in Ordnung so ist.
Bzw, andersrum: ob dann die 500g mehr oder weniger noch eine Rolle spielen :ugly:



du kannst dir sicher vorstellen, wie das mit Frauen ist.
Die stehen vor einem vollen Kleiderschrank und haben doch nix passendes anzuziehen. :angel:
:lol:
Ja... das Phänomen ist mir nicht unbekannt.
Aber nur Mut, du kannst es schaffen :top:

ja, wäre auch eine Option, aber da würde ich wohl zum Canon 100 L greifen.
Das steht auf Platz 2 in der Makro-Wunschliste. Da die Idee das Sigma als 'Ersatztele' mitzunutzen ich wohl verwerfen kann, rutscht das Canon wieder stärker in den Focus.
Also, ich habe beide: das 100L und das Sigma 150OS.
Optisch ist das zwei Mal allerhöchstes Niveau mit minimalen Vorteilen beim Sigma bedingt durch die längere Brennweite (lässt das Bokeh tendenziell besser aussehen). Nur ist das Canon aus meiner Sicht der bessere Allrounder. Es ist doch spürbar kleiner und leichter, der AF ist mindestens genauso gut und durch den verbauten Hybrid-IS empfinde ich den Bildstabilisator als besser. Außerdem sind 100mm gerade an KB eine Brennweite, die ich sehr gerne verwende. Aber das ist natürlich rein subjektiv. Trotzdem muss man sich bei der Auswahl zwischen diesen beiden natürlich entscheiden: will man die steilere Perspektive und mehr Abstand oder sind einem 100mm lieber?
Wie gesagt, ich bin letztlich bei beiden gelandet. Aber vielleicht ist das auch das selbe wie bei dir mit dem Kleiderschrank ... :lol:

Dann verwerfe ich den Gedanken eher, denn wird das Tamron irgendwann mal einem etwas längeren Tele weichen müssen, wodurch ich im Zoo nicht mehr warten muss, bis ich von meinem Mann unser großes Tele mal bekomme. :lol:
Ah, jetzt wird einiges klar :top:
mich irritiert da jetzt eine Textpassage von der Sigma-Seite etwas
von hier
kann es denn sein, das es wenn, dann nur mit Sigma Konvertern geht :confused:
(Mechanisch) kompatibel ist es ja, allerdings steht ja auch in der Tabelle in deinem Link direkt dabei
Konvertertauglich - AF/MF (1,4x/2x)
Mit 2x-TK also nur MF. Mit 1,4x sollte allerdings der AF noch funktionieren. Wie gut, kann ich dir allerdings nicht aus eigener Erfahrung sagen...
 
Das würde mir reichen. Es muss nicht die BQ eines Canon 100-400 II bringen, aber viel schlechter als mein vorhandenes Tamron sollte es auch nicht sein.

Tamron 90/VC Macro schon angeschaut? 1zu1 und bläst dein Zoom sowas von weg. Stabi und Garantierahmen sind erstklassig. Geht auch mit TK.
Du suchst ein Macroobjektiv?
 
12kg ist ein Huf. Benutzt Ihr das als Ersatz fürs Fitnessstudio? Flachs beiseite, das würde ich dringend zumindest etwas reduzieren, immerhin seid Ihr ja wohl zu zweit unterwegs. Aber wo wir dabei sind: das 70-300VC ist mir als absolutes Leichtgewicht in Erinnerung. Gerade daran sparen zu wollen ist irgendwie die falsche Stelle, weil es eh nichts bringt.
 
12kg ist ein Huf. Benutzt Ihr das als Ersatz fürs Fitnessstudio?

so ungefähr
:lol:

immerhin seid Ihr ja wohl zu zweit unterwegs.

damit auch mit 2 Ausrüstungen, wir fotografieren ja beide.

Aber wo wir dabei sind: das 70-300VC ist mir als absolutes Leichtgewicht in Erinnerung.

765 gr. geht noch, gibt aber leichteres

Ich weiß eben nicht, wo ich sparen könnte.
Es gibt sicher viele, die z.B. 2 Bodys haben und auch teils mitnehmen.
Um es mal aufzuzählen, was in meiner Tasche sich tummelt:
6D mit Sigma 24-105 f4 (zugegeben, das Sigma ist mit 885 gr. der schwerste Brocken)
100D mit Canon EF-S 18-55 STM (die habe ich täglich dabei, weil nutze ich auch für die Arbeitsbilder)
Sigma 15-30
Tamron 70-300 VC USD
Canon 85mm f1,8
Canon 50mm f1,8 II
1 Yongnuo Blitz
Kleinkram: Batterien, Speicherkarten, 3 Schraubfilter (die sind aber nicht immer dabei, machen mit vielleicht 200 gr. aber kaum etwas aus.)

Stativ und Rucksack wiegen auch einiges.

Bin für Ideen offen. :angel:

Achja mein Mann hat an Ausrüstung: 650D mit 18-135 STM, 10-18 STM, 70-300 VC USD, 1 Yongnuo Blitz, und ist der Transporteur für das Sigma 150-500.

Versuche mit nur einem Tamron 70-300 auszukommen scheiterten. :grumble:
 
Bin für Ideen offen. :angel:

Achja mein Mann hat an Ausrüstung: 650D mit 18-135 STM, 10-18 STM, 70-300 VC USD, 1 Yongnuo Blitz, und ist der Transporteur für das Sigma 150-500.

Versuche mit nur einem Tamron 70-300 auszukommen scheiterten. :grumble:

Ihr tragt zu zweit also drei Kameras und drei Teles mit? Zwei Mal das 70-300?
Respekt!

Ich würde schon auf die 100D verzichten, außerdem sind mir 50mm und 85mm gleichzeitig auch zu viel, wenn ich nicht zu 100% sicher bin, dass sie zum Einsatz kommen werden. Zwei relativ ähnliche Tele-Zooms wären mir auch zu viel. Entweder reicht mir das 70-300 oder ich nehme direkt das 150-500. Immerhin bist du ja auch so bis 105mm ausgestattet. Das hat noch nicht mal was mit dem Spruch "Mut zur Lücke" zu tun bei dieser Differenz, noch dazu wenn man APS-C und KB dabei hat ;)
 
das hatte ich befürchtet. Eine Idee wäre, 100d und 18-55 extra zu nehmen. Die ist zwar klein und leicht, aber das gilt nur, wenn sie nicht noch mit viel Krempel drumrum geschleppt wird. Wenn man keine spezielle Session geplant hat, dann könnte man mit 15-30, 50 *oder* 85, 24-105 und einem 70-300 sicherlich auskommen - zumal auf ein 150-500 ausgewichen werden könnte (Dein Mann schleppt mit dem EF-S-Zeug bestimmt weniger). Das 15-30 würde ich auch nicht zwangsweise mitnehmen, Filter braucht man meist auch nur in Spezialfällen, Speicherkarten habe ich nur zwei dabei und einen Ersatzakku. Da komme ich auf knapp 7kg ohne Einschränkungen an der Fotografierbarkeit von Motiven, jedenfalls wenn Stativ max 2kg und der Rucksack 1,5 kg wiegt. Es gibt auch Leute, die gehen an KB mit 35mm, 85mm und 135mm raus... Meine Standardausstattung für alles ist 10-22, 17-55, 100 und 70-200 + Krempel. Wenn ich in den Zoo gehe, reicht das 70-200, wenn in die Stadt das 17-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Mal das 70-300?

das es zweimal dasselbe ist liegt daran, das wir beide mit dem zufrieden sind.

z.B. im Zoo, wir beide stehen bei den Elefanten, mein Mann fotografiert gerade mit dem Tele und ich schaue solange zu, bis ich meine Fotos machen kann.

Jeder hat ja nen anderen Geschmack beim Bildaufbau.

Also wenn mein Mann ne halbe Stunde mit dem Tele dran war, krieg ich es die nächste halbe Stunde, dann muss vermutlich der Zoo ne Nachtschicht einlegen, bis wir alle Gehege durch haben.

Ich würde schon auf die 100D verzichten,

die kommt nur explizit mit, wenns was zu filmen gäbe. Ansonsten habe ich nur tagtäglich mit dem 50er mit, wenn ich auf Arbeit bin.
Also die 100D mit dem 18-55 und dem 50er ist sozusagen das Minibesteck.;)

außerdem sind mir 50mm und 85mm gleichzeitig auch zu viel, wenn ich nicht zu 100% sicher bin, dass sie zum Einsatz kommen werden.

wobei die noch die leichtesten im Gepäck sind.
Im Zoo in den Aquarienhäusern kommen die schon zum Einsatz, würde daher dort z.B. ungern verzichten.

wenn wir mal beim Zoo bleiben, wäre das Weitwinkel (knapp 800 gr) das einzige was heim bleiben könnte.

Entweder reicht mir das 70-300 oder ich nehme direkt das 150-500.

hier schlummert das deutlichste Gewichtssparpotenzial, das stimmt wahrlich

Immerhin bist du ja auch so bis 105mm ausgestattet. Das hat noch nicht mal was mit dem Spruch "Mut zur Lücke" zu tun bei dieser Differenz, noch dazu wenn man APS-C und KB dabei hat ;)

Das wir alles mitnehmen, ist auch nicht der Dauerzustand.
Also es kann durchaus sein, das meine 100D oder das große Sigma zu Hause bleiben. Nur das hier keiner denkt, ich renn dauerhaft mit 12 kg durch die Gegend. Sehr oft, bleibt ja auch das Stativ zu Hause, mit Kopf auch gut 2 kg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten