Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Als Leidensgenosse kann ich Dir nur raten, einmal eine klassische Bifokalbrille (mit den "Lesefensterchen") zumindest zum Fotografieren auszuprobieren. So eine vermeintlich altmodische Brille ist über nahezu 100% des Sehfeldes nutzbar und bietet klar abgegrenzte Fokusbereiche. Ohne meine Bifokalbrille wäre ich beim Fotografieren aufgeschmissen, die Gleitsichtbrille ist dagegen ein Alptraum. Nur meine Erfahrung!(...) Aber wie gesagt fällt es mir, wegen Brille schwer. Ohne Brille sehe ich auf einige Entfernung recht verschwommen, mit Brille wirds in der Nähe unscharf. Ich hab zwar eine Gleitsichtbrille, aber beim Fotografieren komme ich irgendwie nicht richtig zurecht.![]()
Würden dir denn 150mm reichen? Immerhin hast du mit der 6D und 100D ja auch hier etwas Spielraum.in Anbetracht der weiteren Ausführungen unten, sieht es ganz danach aus.
Muss ich meinen 'Objektivplan' neu überdenken.
der schleppt schon das Sigma 150-500 bei den Touren durch die Gegend.
Wir haben dieser Tage mal gewogen, mit Stativ kommen wir pro Nase auf 12 kg![]()
du kannst dir sicher vorstellen, wie das mit Frauen ist.
Die stehen vor einem vollen Kleiderschrank und haben doch nix passendes anzuziehen.![]()
Also, ich habe beide: das 100L und das Sigma 150OS.ja, wäre auch eine Option, aber da würde ich wohl zum Canon 100 L greifen.
Das steht auf Platz 2 in der Makro-Wunschliste. Da die Idee das Sigma als 'Ersatztele' mitzunutzen ich wohl verwerfen kann, rutscht das Canon wieder stärker in den Focus.
Ah, jetzt wird einiges klarDann verwerfe ich den Gedanken eher, denn wird das Tamron irgendwann mal einem etwas längeren Tele weichen müssen, wodurch ich im Zoo nicht mehr warten muss, bis ich von meinem Mann unser großes Tele mal bekomme.![]()
(Mechanisch) kompatibel ist es ja, allerdings steht ja auch in der Tabelle in deinem Link direkt dabeimich irritiert da jetzt eine Textpassage von der Sigma-Seite etwas
von hier
kann es denn sein, das es wenn, dann nur mit Sigma Konvertern geht![]()
Mit 2x-TK also nur MF. Mit 1,4x sollte allerdings der AF noch funktionieren. Wie gut, kann ich dir allerdings nicht aus eigener Erfahrung sagen...Konvertertauglich - AF/MF (1,4x/2x)
Das würde mir reichen. Es muss nicht die BQ eines Canon 100-400 II bringen, aber viel schlechter als mein vorhandenes Tamron sollte es auch nicht sein.
12kg ist ein Huf. Benutzt Ihr das als Ersatz fürs Fitnessstudio?
immerhin seid Ihr ja wohl zu zweit unterwegs.
Aber wo wir dabei sind: das 70-300VC ist mir als absolutes Leichtgewicht in Erinnerung.
Bin für Ideen offen.
Achja mein Mann hat an Ausrüstung: 650D mit 18-135 STM, 10-18 STM, 70-300 VC USD, 1 Yongnuo Blitz, und ist der Transporteur für das Sigma 150-500.
Versuche mit nur einem Tamron 70-300 auszukommen scheiterten.![]()
Zwei Mal das 70-300?
Ich würde schon auf die 100D verzichten,
außerdem sind mir 50mm und 85mm gleichzeitig auch zu viel, wenn ich nicht zu 100% sicher bin, dass sie zum Einsatz kommen werden.
Entweder reicht mir das 70-300 oder ich nehme direkt das 150-500.
Immerhin bist du ja auch so bis 105mm ausgestattet. Das hat noch nicht mal was mit dem Spruch "Mut zur Lücke" zu tun bei dieser Differenz, noch dazu wenn man APS-C und KB dabei hat![]()