HAllo zoidberg1975,
makros sind tolle Allzweckobjektive: Portrait, Tele, Makro, Landschaft....
Besonderheiten:
-bei Makros kommst Du nah ran, das heist je kürzer die Linse, desto besser, weil Du so mehr Abstand zum Objekt hast (Wolfspinne). Es gibt welche die Fokussieren nach innen und welche die fokussieren nach aussen. Erstere ist da echt sinnvoller, ich würd garantiert keins nehmen, was in der weitesten Stellung 20cm lang ist. Auf photozone.com kannst mal Bilder vergleichen.
- Wenn Du das Makro nicht nur als Makro verwendest, sondern wie ich den Eindruck habe auch für anderes, ist es sinnvoll nicht nur auf Größe, sondern auch aufs Gewicht zu achten. Ich verfluche schon manchmal meine Kombi 5DII+EF1002.8, weils halt doch ein anderer Klotz ist als eine schicke Cropkamera mit EF60 2.8.
- Der Fokusweg bei einem Makro ist sehr lang, da es konstruiert ist, um im Nahbereich möglichst genau zu fokussieren. Das kann dazu führen, dass es schon mal dauert, bis der Nahbereich durchfahren ist und das motiv, hops, wieder weg ist. Mit Ultraschallfokus ist das schon wesentlich bequemer und ein Schalter, mit dem man den Fokusbereich begrenzen kann (z.B. 50-unentlich [wo ist das eigentlich auf der Tatatur?]) ist da vielleicht einen wesentlichen Aufpreis wert.
- Von der Bildqualität her würde ich mir bei keinem der einschlägigen Makros sorgen machen, alles Toplinsen, vor allem in einem Bereich bis ca. 5-6m.
- Entscheidend ist aber zu erst einmal die Brennweite:
die 90-100-105 sind für meinen Geschmack für die Allzweckanwendung etwas zu lang am Crop, Portraits werden schon ziemlich flach und man braucht viel Plat. Am sinnvollsten erscheint mir eher etwas wie 50-60-70, Das Sigma 70 fährt leider unglaublich weit heraus beim fukussieren, würd für mich rausfallen. die 60er Maros von Tamron und Canon sind eine tolle kompakte Lösung: Klein, leicht, scharf, schnell. (DAs eine vom Autofokus, das andere wegen Blende 2.0, aber Vorsicht beim Tamron, ausgiebig fokustesten vorm Kauf). Die 50er Makros von Sigma und Canon sind tolle Allzwecklinsen, sie haben etwas von allem und sind saugünsitg, sie sind einigermaßen lichtstark, klein, leicht, können aber auch nur Makros im Abbildungsmaßstab 1:2 und nicht 1:1.
- Ich würd am Crop das 60er Canon nehmen, mit Geli. Das ist halt einfach für den Crop gerechnet und man schleppt, fokusiert, und bezahlt halt nicht die Masse an Objektiv mehr, die es KB-geeignet machen. Auch wenn ich langfristig den Umstieg auf KB planen würde, denn Du benutzt die Linse ja jetzt und nicht irgendwann und verkaufen und kaufen geht z.B. hier im Forum ganz gut, ohne dass man wegen ein bisschen Objektivneugier gleich Privatinsolvenz anmelden müsste,
schöne Grüße,
Johann