• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makromonster D300s + TC-20E iii + 105VR + Makrokit R1C1

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 65733
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 65733

Guest
Hallo zusammen,

da der deutsche "Sommer" ja gerade zu Makros einlädt, habe ich mich ein bisschen mehr damit beschäftigt.
Nun habe ich mir o.g. Makro-Monster zusammengestellt, das wirklich Spaß macht.
Allerdings kam mein Stativkopf an seine Grenzen und ein Gleichgewicht war nicht mehr gegeben. Von der Feinjustage ganz abgesehen.
Nach längerem Grübeln und Suchen nun hier meine Lösung.

Den TC-20 mit einer Objektivschelle versehen, Objektivplatte drunter, und es klappt wunderbar. Perfekt ausgewogen.

Vielleicht kann der eine oder andere hier Nutzen ziehen, oder mir noch ein paar Tipps zur Optimierung zukommen lassen.

Freue mich auf eure Tipps.

Gruß
one4shot
 
Ein Tipp zur Optimierung wäre es, dir einen gescheiten Stativkopf zu kaufen. Deine Bastellösung ist eigentlich nicht schlecht und gerade mit dem vergleichsweise schweren Makroblitz und dem TK wirklich angebracht. Unter der D300s wäre es sehr Kopflastig. Aber was machst du, wenn du mal nach schräg unten oder oben fotografieren willst?

Ein weiterer guter Rat wäre ein Makroschlitten, weil das fokussieren bei 2:1 sicherlich nicht einfach ist. Dann kommst du um den Kopf aber mit Sicherheit nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blumeundbiene,

habe mir einen neuen Stativkopf zugelegt. Ebenfalls auf dem Foto sichtbar. (Wenn auch schlecht.) Vorher Manfrotto 486RC2.
Schräg nach unten ist kein Problem. Ist wirklich alles mittig austarriert.
Das einzige wäre noch ein Einstellschlitten um den Punkt dann letztendlich noch haargenau zu treffen.

Gruß
one4shot
 
Hey, von dem neuen Kopf hast du oben nichts geschrieben. Es klingt eher so, als hättest du die ganze Bastelei gemacht, um den alten zu entlasten :)
 
Stimmt, hätte ich noch schreiben sollen. Sorry.
Jetzt fehlt, wie schon angedeutet, nur noch der Schlitten.
Hier könnte ich noch ein paar Empfehlungen brauchen.

Gruß
one4shot
 
Wenn du den Schlitten benutzen möchtest, und die Stativschelle weiterhin nutzen möchtest, kannst du aber nicht den Battergriff benutzen. Der Griff stößt sonst an. Oder es sind nur Hochformat Bilder möglich ;)
 
Novoflex ist mir auch schon ins Auge gefallen.
Über RRS habe ich mich noch nicht informiert.
Das mit dem Batteriegriff ist kein Problem. Wird dann einfach abgeschraubt.

@xtremer
Sieht auf den ersten Blick wie ein Griff aus. Ist aber ein Kirk L-Winkel und das Ende des abclipbaren Lowepro Schultergurtes, das über den Winkel hängt.
Hab mit einer älteren kleinen Casio geknipst. Deswegen nicht so gut erkennbar.

Gruß
One4shot
 
Hallo Markus,

das ist eine NoName-Schelle. Habe ich bei eBay erworben.
Kann Dir gerne den Link zukommen lassen.
Ist eigentlich für ein Canon 70-200/4.
Wichtig war ja nur der Innendurchmesser und, dass es leicht de-/montierbar ist. Man könnte, wenn man die Schelle perfektionieren möchte, in den Sockel ein Schwalbenschwanzprofil einfräsen lassen. Dann wäre der Sockel sogar Acra-kompatibel.

Gruß
One4shot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten