• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrokopf

"......
nach Rücksprache mit dem Lieferanten müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass
der angefragte Artikel MH657 bereits ausverkauft ist.
Eine Lieferung ist leider nicht mehr möglich.

Mit freundlichen Grüßen

TECHNIKdirekt.de-business......"


So wie es aussieht kommt man an die Trägerplatte nicht mehr ran. Ich werde mir wohl noch einen 1300-567 kaufen müssen oder je nach Bedarf umschrauben :(
 
Wie siehts mit Kirk oder RSS aus ? Ist ja eigentlich wurscht, das sollte zusammenpassen.

Habe 4 verschieden EWechselsysteme ( RRS, Feisol, BENRO, no-name ) und die Platten davon passsen jeweils in alle 4 Systeme. Bei mnachen kann man nicht von oben laden, sondern muss seitlich einfädeln.

bei dem RRS Schnellwechselsystem mit Hebel muss man die exact passenden RRS Platten nehemen, alles andere ist glücksspiel, wenn's doch passt,
Aber die Schraubeinheiten sind wirklich untereinander kompatibel.

Check mal:
http://www.muc.de/~afx/photo/arca-plates-xref.html
 
Aber die Schraubeinheiten sind wirklich untereinander kompatibel.

Die Q-Base auch.;)
RRS, KIRK, Benro, Novoflex, Markinsplatten ohne Probleme.
Wobei der Link auch nicht alles Möglichkeiten aufzeigt, da fehlen auch noch ein paar, aber als Orientierung ist der ganz gut.:)
 
Kurzes update:
Ich weiß ja nicht wie in der oben verlinkten Tabelle "works sliding in" gemeint ist...

Der Kirk L-Winkel passt in den Giottos und wird auch sauber fest.
Man muss aber die Sicherung drücken und das Teil schräg einsetzen damit man es überhaupt in den Giottos bekommt.
Die Sicherung funktioniert wenn man die Kopfschraube nicht ganz aufmacht.
Das heisst, der Kirk Winkel ist nicht seitlich rauszuschieben.
Macht man die Schraube ganz auf kippt die Kamera aber aus der Halterung.
Da sollte man drauf achten.
 
Die Q-Base auch.;)
RRS, KIRK, Benro, Novoflex, Markinsplatten ohne Probleme.
Wobei der Link auch nicht alles Möglichkeiten aufzeigt, da fehlen auch noch ein paar, aber als Orientierung ist der ganz gut.:)

Kannst Du mir noch andere nennen?

Wie sieht es mit
- Cullmann Kameraschnellkupplung 0070
- Cullmann SK-Einheit L 40450
- Cullmann SK-Einheit M 40440
oder
- Manfrotto Schnellwechseladapter 323
oder irgendwas von Velbon aus?
 
Hat sich erledigt :)
=> Bin an eine Wechselkupplung von Giottos rangekommen und über eine Mittelsäule auch an einen "Säulenkopf" :D
Nun ist die Konfiguration so wie auf dem Bild nur das ich nicht meinen Kugelkopf auseinander nehmen muss.

Jetzt fehlt mir noch ein einfacher 1-Way Neiger und die Kombination wäre optimal.

Kennt jemand einen einfachen aber stabilen (3-4kg) horizontalen (hoch/runter) Neiger?

Danke Grimbart

PS
Bitte keine 150 Euro Neiger ;)
 
Danke der ist schon mal gut gibt es noch einen mit "Hebel" Hab hier ein altes Berlebach (ca. 30 Jahre) zum Test und da ist so ein Teil fest verbaut.
Bei Bedarf kann ich gern ein Bild nachliefern.
 
Kennt jemand einen einfachen aber stabilen (3-4kg) horizontalen (hoch/runter) Neiger?

Danke Grimbart

PS
Bitte keine 150 Euro Neiger ;)[/QUOTE]

Hallo Grimbart,
ich kann Dir gebrauchte Zweiwegeneiger von Linhof oder Berlebach empfehlen. Die sind sehr robust gebaut und halten ewig. Guck mal bei Stativfreak.de vorbei da findest Du u.a. auch meinen Berlebach 525 Kopf.
Gruss Fraenzel
 
Heute ist mein Stativ samt Zubehör eingetroffen, alles von photo-solution in der Bucht ersteigert. Ich habe nun ebenfalls diesen Einstellschlitten, der einen ziemlich stabilen Eindruck macht. Die Schnellwechselplatte, die mit dem Kugelkopf mitkam, habe ich zunächst an den Einstellschlitten geschraubt.

Jetzt bräuchte ich noch eine Aufnahme für so eine Schnellwechselplatte, die ich oben an den Einstellschlitten befestigen kann, und zwei weitere Schnellwechselplatten für unsere beiden Kameras...

Gruß

Rainer
 
Die Schnellwechselplatten gibt es meist einzeln zu kaufen. Meine ist zum Beispiel die "Giottos Wechselplatte 50mm MH 646"
Allerdings ist das mit der Wechselplatteneinheit eher schwieriger. Ich hatte das Glück über einen geschrotteten Kugelkopf an eine WP-Einheit ranzukommen und über den Kopf einer gekauften Stativmittelsäule habe ich nun auch einen problemlosen Aufsatz für mein Stativ.

Der Makrokopf sieht jetzt genauso aus wie auf diesen Bildern:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=486292&d=1210273377
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=486291&d=1210273377
und wenn ich umbaue dann brauche ich nur die Mittelsäule mit dem Kugelkopf auszutauschen.
 
Die Schnellwechselplatten gibt es meist einzeln zu kaufen. Meine ist zum Beispiel die "Giottos Wechselplatte 50mm MH 646"
Allerdings ist das mit der Wechselplatteneinheit eher schwieriger. Ich hatte das Glück über einen geschrotteten Kugelkopf an eine WP-Einheit ranzukommen und über den Kopf einer gekauften Stativmittelsäule habe ich nun auch einen problemlosen Aufsatz für mein Stativ.

Der Makrokopf sieht jetzt genauso aus wie auf diesen Bildern:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=486292&d=1210273377
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=486291&d=1210273377
und wenn ich umbaue dann brauche ich nur die Mittelsäule mit dem Kugelkopf auszutauschen.

Mich würde mal interessieren was Dich der Spaß insgesamt so gekostet hat.
Die Novoflex Castel-Q Schiene gäbe es ja auch schon für 175€
 
In Summe sind das jetzt 109,10 Euro
59,50,- Kopf inkl. Versand (9,50)
49,20,- Mittelsäule + Wechselplatteneinheit (Gebrauchtkauf inkl. Versand)

Mit der Novoflex Castel-Q Schiene habe ich auch keine komplettierte Variante sondern bin am schrauben wenn ich sie einsetzen will. Müsste also auch hier noch Zubehör einplanen.

Mein "Problem" ist halt, dass ich an den Bodys und den großen Telebrennweiten Wechselplatten habe und ich deshalb
ungern schraube sondern lieber ein durchgängiges System habe.

Ohne das ganze Schnellwechselsystem ist es deutlich billiger aber auch zeitaufwendiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss man mit Castel-Q schrauben ?

Die Schiene ist unten ein Arca Profil, oben eine Q-Basis.
Nur die Schiene in den Kopf schieben bzw. einklemmen und die Kamera mit
L-Winkel oben einsetzen bzw. Objektiv mit Wechselplatte einsetzen.

Das heisst man hat, ausser an der Wechselplatte der Objektive, keine Drehpunkte.
Das ist, wie ich finde, deutlich besser.

Wenn ich mir Überlege für den Kreuzschlitten 50-60 Euro hinzulegen, plus Arca Wechselsystem plus Wechselplatte dann Gesamt um 110-130€ bezahlen zu müssen dann tendiere ich doch eher zum Castel-Q.

Die Geschichte mit dem defekten Kopf war ja eher Zufall bei Dir.
 
Sorry, dass ich den Thread aus der Versenkung hole, aber ich habe noch eine Frage zu dem von enjoyyourcamera ausgelieferten Kreuz-Einstellschlitten: Das Ding lässt sich ja zum Transport auseinandernehmen - gilt das auch für den Einsatz? Anders gesagt: kann man es auch als einfachen 2-Wege-Einstellschlitten verwenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten