...ist deines auch ein Componon-S neuere Generation? ...
Beim Test habe ich das Componon-S verwendet. Ich habe auch noch das alte -mit den vielen Blendenlamellen!-, aber es ist inzwischen etwas blind geworden und fristet sein Dasein an einem Lensbaby-Balgen.
Als Anhang noch ein weiterer Test mit einem alten Minolta MC Makro 50mm/3,5 und zum Vergleich mit einem Apo-Rodagon-D 1x 75mm/4. (Rodenstock gibt für dieses Objektiv eigentlich nur den Bereich 0,8x .. 1,2x an. Beim ABM 1:1 ist es mein bestes Objektiv für das Digitalisieren von Kleinbilddias mit der A900, scharf bis in die Ecken.)
Deutlich sieht man bei diesem Test, wie die Auflösung beim Abblenden abnimmt. Die effektiven Blendenwerte sind ja auch 3x so groß wie die aufgedruckten beim Abbildungsmaßstab 2:1.
Zuletzt bearbeitet: