Makro-Objektive sind zwar was echt Feines, jedoch kommt man niemals auf den großen Abbildungsmaßstab eines Objektivs in Retrostellung 
(Aber ich kann eure Begeisterung für Makro-Objektive nachvollziehen, ich hätte schon lange gern ein 100mm 2.8er von Canon...)
Das Bild im Anhang habe ich gerade eben mit meiner 50D geschossen.
Ich konnte feststellen, dass das Fokusieren mit Live-View etwas einfacher geht als wenn man durch den Sucher schaut. Das strengt vor allem das Auge nicht so sehr an!
Ein bisschen was zum Bild selbst...
Ich habe meinen 580EX mit Zuhilfenahme eines 5m-ETTL-Kabels mit meiner 50D verbunden und von rechts geblitzt. Als Objektiv kam selbstverständlich das 18-55 zum Einsatz.
Mir ist aufgefallen, dass Blende 22 eine hervorragende Tiefenschärfe mit sich bringt, jedoch sieht man damit wirklich NULL, auch mit Hilfe der Live-View. Dann habe ich wieder etwas abgeblendet, auf Blende 10. Damit ging's dann wieder einigermaßen.
Die Fliege habe ich übrigens nicht erst tot machen müssen, die lag auf meinem Fenstersims. Und weil ich ohnehin gerade mein 18-55 in Retrostellung an der 50D probieren wollte, habe ich diese gleich mal eingesammelt und als Model misbraucht
Die Fliege ist wirklich SEHR klein, das ist auch der Grund, weshalb man die Augen nicht wirklich scharf und großformatig aufs Bild bekommt. Die Fliege ist gerade mal einen Millimeter groß, mit Vorder"füßen" zwei mm. Mit den Flügeln ist sie dann nochmal etwas größer. Zum Vergleich habe ich neben der Fliege mein Geo-Dreieck platziert (oh man ist das kaputt
)
Hoffe es gefällt zumindest "einigermaßen". Soll ja jetzt nicht großartig kunstvoll sein sondern nur einen Eindruck davon vermitteln, was das 18-55 alles drauf hat.
Übrigens glaube ich, dass bei einem kleineren Maßstab bessere (schärfere) Bilder zustande kommen als auf 18mm, denn auf 55 Millimeter Brennweite spielt das Objektiv ja eigentlich auch in der normalen Anwendung seine Stärken aus, soweit ich das bisher beurteilen konnte..
Gruß
Andreas

(Aber ich kann eure Begeisterung für Makro-Objektive nachvollziehen, ich hätte schon lange gern ein 100mm 2.8er von Canon...)
Das Bild im Anhang habe ich gerade eben mit meiner 50D geschossen.
Ich konnte feststellen, dass das Fokusieren mit Live-View etwas einfacher geht als wenn man durch den Sucher schaut. Das strengt vor allem das Auge nicht so sehr an!
Ein bisschen was zum Bild selbst...
Ich habe meinen 580EX mit Zuhilfenahme eines 5m-ETTL-Kabels mit meiner 50D verbunden und von rechts geblitzt. Als Objektiv kam selbstverständlich das 18-55 zum Einsatz.
Mir ist aufgefallen, dass Blende 22 eine hervorragende Tiefenschärfe mit sich bringt, jedoch sieht man damit wirklich NULL, auch mit Hilfe der Live-View. Dann habe ich wieder etwas abgeblendet, auf Blende 10. Damit ging's dann wieder einigermaßen.
Die Fliege habe ich übrigens nicht erst tot machen müssen, die lag auf meinem Fenstersims. Und weil ich ohnehin gerade mein 18-55 in Retrostellung an der 50D probieren wollte, habe ich diese gleich mal eingesammelt und als Model misbraucht

Die Fliege ist wirklich SEHR klein, das ist auch der Grund, weshalb man die Augen nicht wirklich scharf und großformatig aufs Bild bekommt. Die Fliege ist gerade mal einen Millimeter groß, mit Vorder"füßen" zwei mm. Mit den Flügeln ist sie dann nochmal etwas größer. Zum Vergleich habe ich neben der Fliege mein Geo-Dreieck platziert (oh man ist das kaputt

Hoffe es gefällt zumindest "einigermaßen". Soll ja jetzt nicht großartig kunstvoll sein sondern nur einen Eindruck davon vermitteln, was das 18-55 alles drauf hat.
Übrigens glaube ich, dass bei einem kleineren Maßstab bessere (schärfere) Bilder zustande kommen als auf 18mm, denn auf 55 Millimeter Brennweite spielt das Objektiv ja eigentlich auch in der normalen Anwendung seine Stärken aus, soweit ich das bisher beurteilen konnte..
Gruß
Andreas