• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema >>>Makrofotografie mit Achromaten und Nahlinsen<<< Bilder, Meinungen, Diskussion

Hallo,
ein Achromat mit dem passenden Durchmesser für deine Objektive wird dir weiterhelfen, das Raynox DCR 150 hat knapp +5 Dioptrien, als würde dir ein +5 Achromat weiterhelfen. Eine Nahlinse alleine ist nicht zu empfehlen, da hier die optische Leistung zu schlecht ist.
Ich selbst besitze neben dem Raynox DCR 250 noch einen Kenko +3 Achromaten, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Eine andere Marke ist auch Marumi, hier könntest du einmal nach "marumi dhg +5 67mm" suchen, dort findest du passende Seiten ^^.

MfG Q :]
 
hallo,
ich habe canon 450d und ef-s 60mm macro. Da ich Zahnarzt bin bräuchte ich manchmal Bilder mit größem Abbildungsmaßstab 1:1 aber gleichzeitig will ich nicht sehr nah zum patient kommen.
Das problem mit 100mm makro, dass ich für Abbildungmaßstab wie 1:4 sehr weit von Patienten stehen sollte .
Kann jemand mir empfehlen ob ich mit Nahlinse z.B Marumi +3 das Problem lösen könnte.
Größes Abbildungsmasstab 1:1 ohne zu nah zum Patienten zu kommen. z.b 25 cm zwichen Objekt und frontlinse
oder was ist die Lösung?
 
Eine Nahlinse funktioniert so, dass du damit den minimalen Abstand zum Objekt verkleinern kannst, d.h. dass du näher ran gehen kannst.
Mein 100mm Macro schafft nur 1:2, dabei kann ich maximal bis 43cm an das Objekt ran. Wenn ich jetzt aber meinen +3 oder sogar meinen +8 Achromaten vorschalte, kann ich auf weniger als 10cm ran.

Wenn du einen größeren Abstand halten willst, wird dir nur ein Telemakro wie mit 150mm oder sogar 180mm helfen!!
 
Eine Nahlinse funktioniert so, dass du damit den minimalen Abstand zum Objekt verkleinern kannst, d.h. dass du näher ran gehen kannst.
Mein 100mm Macro schafft nur 1:2, dabei kann ich maximal bis 43cm an das Objekt ran. Wenn ich jetzt aber meinen +3 oder sogar meinen +8 Achromaten vorschalte, kann ich auf weniger als 10cm ran.

Wenn du einen größeren Abstand halten willst, wird dir nur ein Telemakro wie mit 150mm oder sogar 180mm helfen!!

danke für die schnelle Antwort, ich möchte mir 100 makro dann kaufen notfalls mit Nahlinse
 
Ich bin auf der Suche nach einem Achromat von Canon für meine 450d, Objektiv 85 mm, 1,8, Gewindedurchmesser 58mm

Alles was ich im WWW dazu finde, bezieht sich auf die PowerShot??

Kann mir jemand helfen? Ich würde auch ein vergleichbares von einer anderen Firma nehmen. Leider kenne ich mich nicht so gut aus :o
 
Hey,
für dein 85mm 1.8 könnte sich das Raynox DCR-250 gut eignen, das ist ein Achromat mit +8 Diptrien mit einem Durchmesser von 49mm, welcher mit Hilfe einer Schnapp-Vorrichtung vor der Linse befestigt wird. http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm

Allerdings kannst du auch einen anderen Achromaten nehmen, z.B. von Kenko oder Marumi. Einfach mal z.B. bei der großen Suchmaschine mit "G" nach Marumi +5 58mm suchen. Je höher die Dioptrienzahl ist, desto näher kannst du an das Objekt ran, bzw. musst du auch näher an das Objekt ran.

Über eine Vignettierung wegen des Durchmesserunterschiedes weiß ich nichts, das sollte aber eigentlich kein Problem sein, das es ja eine EF-Linse ist!

MfG Q :]
 
Hey,
für dein 85mm 1.8 könnte sich das Raynox DCR-250 gut eignen, das ist ein Achromat mit +8 Diptrien mit einem Durchmesser von 49mm, welcher mit Hilfe einer Schnapp-Vorrichtung vor der Linse befestigt wird. http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm

Allerdings kannst du auch einen anderen Achromaten nehmen, z.B. von Kenko oder Marumi. Einfach mal z.B. bei der großen Suchmaschine mit "G" nach Marumi +5 58mm suchen. Je höher die Dioptrienzahl ist, desto näher kannst du an das Objekt ran, bzw. musst du auch näher an das Objekt ran.

Über eine Vignettierung wegen des Durchmesserunterschiedes weiß ich nichts, das sollte aber eigentlich kein Problem sein, das es ja eine EF-Linse ist!

MfG Q :]

Danke Dir für Deine Antwort! :)
Noch mal eine grundsätzliche Frage zu der Dioptrienzahl.
Ich möchte mit dieser Linse mein 85mm Objektiv zu einem 50mm Objektiv "umwandeln". Welche Stärke nehme ich da? Oder ist die Frage jetzt völlig daneben, dann sorry im Voraus :angel:
 
Um mich hier einmal selbst zu zitieren:

Eine Nahlinse funktioniert so, dass du damit den minimalen Abstand zum Objekt verkleinern kannst, d.h. dass du näher ran gehen kannst.
Mein 100mm Macro schafft nur 1:2, dabei kann ich maximal bis 43cm an das Objekt ran. Wenn ich jetzt aber meinen +3 oder sogar meinen +8 Achromaten vorschalte, kann ich auf weniger als 10cm ran.

Ein Achromat verringert die Naheinstellgrenze, inwiefern du die Brennweite "umwandeln" willst, verstehe ich nicht ganz. Was soll dein 85mm 1.8 denn danach können? Was willst du damit fotografieren und in welchem Maßstab?

MfG Q :]
 
Um mich hier einmal selbst zu zitieren:



Ein Achromat verringert die Naheinstellgrenze, inwiefern du die Brennweite "umwandeln" willst, verstehe ich nicht ganz. Was soll dein 85mm 1.8 denn danach können? Was willst du damit fotografieren und in welchem Maßstab?

MfG Q :]

Ich befürchte dass ich da einen Denkfehler mache... Mich stört manchmal an meinem 85er dass ich so weit vom Objekt weg gehen muss um es gesamt abzulichten. Zum Beispiel habe ich bei einer Siegerehrung versucht eine Menschengruppe komplett abzulichten. Das ging nicht, da ich mich hätte so weit entfernen müssen um alle Personen mit Kopf und Füsse drauf zu bekommen... da standen aber die Zuschauer;)
Meine Bekannte hat mit einem 50mm Objektiv fotografiert und hatte keine Probleme. Daher meine Frage :confused:
 
Achso. Was hast du denn alles für Objektive?

Ein 85mm 1.8 ist entweder am VF eine beliebte Portraitlinse oder fast schon ein leichtes Tele mit einer starken Freistellung. Für Menschengruppen würde sich ein Standardzoom wie Tamron 17-50mm VC, Canon 17-85mm IS USM oder sogar ein Canon 17-55mm IS USM besser eignen. Mit 85mm bist du schon ziemlich "lang" unterwegs!

MfG Q :]
 
Achso. Was hast du denn alles für Objektive?

Ein 85mm 1.8 ist entweder am VF eine beliebte Portraitlinse oder fast schon ein leichtes Tele mit einer starken Freistellung. Für Menschengruppen würde sich ein Standardzoom wie Tamron 17-50mm VC, Canon 17-85mm IS USM oder sogar ein Canon 17-55mm IS USM besser eignen. Mit 85mm bist du schon ziemlich "lang" unterwegs!

MfG Q :]

Ja, ich war da wohl auf dem völlig falschen Dampfer :confused:

Vielen Dank für Deine Geduld :o

Ich habe das 85mm, 1,8 und das normale 17-50 mm. Zu Weihnachten habe ich mir noch das 70-200, 4,0 von Canon gewünscht. Das andere müsste dann noch bis zu meinem nächsten Geburtstag warten :o
 
Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da!

Mit deinem 70-200mm L kannst du mit einem Achromaten wahrscheinlich sogar noch die besten Makroaufnahmen machen, falls du darauf einmal Lust haben solltest! So kann man damit für wenig Geld viele Erfahrungen sammeln!

Viel Spaß & gutes Licht!

MfG Q :]
 
Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da!

Mit deinem 70-200mm L kannst du mit einem Achromaten wahrscheinlich sogar noch die besten Makroaufnahmen machen, falls du darauf einmal Lust haben solltest! So kann man damit für wenig Geld viele Erfahrungen sammeln!

Viel Spaß & gutes Licht!

MfG Q :]

Danke!! Dann werde ich mit dem Kauf noch ein wenig warten, bis der Weihnachtsmann mir mein neues Objektiv gebracht hat :)
 
@orgella: Dein Problem mit dem zu nah dran sein kenne ich. Mir ging das mit meinem 50mm 1.8 auch schon oft so. Das ist meiner Meinung nach einer der großen Nachteile der leichten Tele-Festbrennweiten. Wenn ich z.B. nur ein Objektiv mitnehmen möchte, mache ich mir vorher Gedanken was ich Fotografieren möchte und nehme manchmal lieber das Kit-Objektiv mit, da man hier viel flexibler ist.
 
Hallo,

da ich jetzt nirgend gelesen habe, dass es hier um DSLR Makros sondern nur um Makros mit Nahlinsen und Achromaten geht hier ein paar Bilder von mir mit der Minolta Dimage Z1 und dem Hama Nahlinsenset +1+,2,+4.
Daten in den Exifs. Mit welcher Nahlinse von den dreien die Bilder aufgenommen wurden weiß ich nicht mehr.

Nachtrag leicht geschärft.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier noch ein Makro (Crop) mit dem gleichen Nahlinsenset(Hama +1,+2,+4). Für dieses Bild habe ich Die Nahlinse +2 an der FZ38 bei 8MPixel (wollte eigentlich Teleaufnahmen machen) verwendet. Geschärft und bearbeitet. Der Rest in den Exif-Daten.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Also mir gefällt das Bild nicht so gut, die Qualität ist durch das croppen und das nachschärfen doch sehr schlecht geworden. Die Hama-Nahlinsen sind eben nur einfach "Lupen", ein Achromat könnte dir besser helfen. Ein Raynox wäre für dich wahrscheinlich genau das richtige!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten