• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrofotografie für Edelsteine

TOXPILI

Themenersteller
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage. Wie kann ich am besten Edlesteine fotografieren? Das sollen keine attraktive aufnahmen werden, sondern werde zu Archivierung verwendet. Also am besten schwarzer hintergrund und optimal ausgeleuchtet ohne glitzer und Funkelerscheinungen.
Ich habe derzeit den Canon 5D und den EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM dafür zu Verfügung. Das Problem ist auch das viele Edelsteine die in einem Schmuck eingearbeitet werden sich nach unten verjüngern, also bräuchte ich irgend eine Lösung um den Stein aufrecht hinzustellen. Jede Hilfsmittel die ich bis jetzt verwendet habe um den Stein auf seine Spitze hinzustellen scheiterte, weil man dies auf dem bild erkennt. Natürlich.. Edelsteine sind eben nun mal durchsichtig.
Blitz bzw. auch ein Makroblitz ist nach meiner Meinung nach nicht empfehlenswert weil der Stein dann auf dem Foto wieder glänzt? Funkelt?
Also, welche Möglichkeiten habe ich um den Stein optimal auszuleuchten? Wie kann ich den Stein so aufstellen, das man es auf dem Bild nicht sieht?

ach ja, die Steine werden jeweils nur von Oben, also Draufsicht fotografiert.

Könnt ihr mir da eventuell mit Tipps helfen?

vielen Dank im Vorraus,

TOX:)
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

... und passt es mal nicht, dann hilft ein kleiner Klecks Knetmasse.

oder transparenter Schmelzkleber (ein Tropfen , Span kalt abgeschnitten und erwärmt mit der Heissluftpistole bis sich der zum Tropfen bildet)
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Blitz bzw. auch ein Makroblitz ist nach meiner Meinung nach nicht empfehlenswert weil der Stein dann auf dem Foto wieder glänzt? Funkelt?
Also, welche Möglichkeiten habe ich um den Stein optimal auszuleuchten? Wie kann ich den Stein so aufstellen, das man es auf dem Bild nicht sieht?

ach ja, die Steine werden jeweils nur von Oben, also Draufsicht fotografiert.

Ähm, zur Positionierung noch eine Idee: saubere Glasplatte (z.B. UV-Filter), den Stein mit der "flachen Seite" drauflegen und mit Stativ von unten durch die Glasplatte durch fotografieren.

Licht: so, wie Du den Stein sehen willst. Mit "meiner Positionierungsmethode" bekommst Du zumindest eine weisse Decke als neutralen Hintergund auch gleich mitgeliefert. ;)
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Licht würde ich soviel streuen wie möglich, weisses Leinentuch vor Blitz oder Lampen
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Hallo,

vielen Dank für die ersten Tipps. Also das mit der Idee Glassplatte und von unten fotografieren klingt gut, jedoch weiss ich nicht ob das Glass ebenfalls das Licht bricht? Wie gesagt es sind viele Steine (echte Steine) die quasi auch für "wissenschaftliche" Zwecke festgehalten werden müssen -> Bilderdatenbank.
die Bedingung ist, das der Hintergrund und die Umgebung Schwarz sein muss und das Stein quasi mit kaum kontakte in der Luft schweben soll.
Im Fotogeschäft hatte man keine "fertige" Lösung welche Lichtanlage ich für diesen Zweck verwenden kann, daher muss ich mir wohl etwas basteln.
Nun ist die frage was ich alles brauche und kaufen muss? Die Idee war entweder eine Neonröhre (Kreisform) und den Stein von der Seite beleuchten, oder mit LED Lampen? Jedoch sollte der Stein nicht direkt von unten beleuchtet werden, da man ansonsten die ganzen "Einschlüsse" im Gebilde sieht..

das ganze ist komplizierter als ich dachte.

Lg,

TOX
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Hallo,

dafür das das ganze mit Ikeateilen gebastelt wurde, schaut es super aus :-)
Langsam komme ich der Sache näher...
Die Edelsteine die ich fotografieren muss sind aber sehr klein. von ein Paar Millimeter bis höchstens 2~3 cm
Die Links die ihr mir empfohlen habts habe ich mir durchgelesen und ich sehe das bereits einige fertige Lösungen für Schmuck gibt. Den ganzen Schmuck zu fotografieren scheint nicht so ein Problem zu sein, aber wenn man NUR den Edelstein fotografiert, wird es eben schwieriger. Erstens die verschidenen Formen und die Lichtbrechung. Alles war mit dem Stein in berührung kommt (z.b. ein Stück Papier um den Stein "aufzustellen") ist auf dem Bild sichtbar weil die Edelsteine nun mal durchsichtig sind.
Wenn man z.b ein Stein was 1 cm Durchmesser hat vom fernen fotografiert sieht man es ja nicht, aber die Aufnahmen sollen ja so nah und gross wie möglich sein..

grübel.. Ich denke das man da definitiv experimentieren muss.

Danke,

TOX
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Was genau willst du denn photographieren? Ganz allgemein Minerale und Kristalle so wie sie natürlich vorkommen, oder schon verarbeitete Minerale eher im Sinne der Gemmologie?

Für verarbeitete (geschliffene) Steine fällt mir folgendes ein: da die Stücke nicht so wahnsinnig schwer sind, könnte man sie doch evtl. an einer durchscheinenden Angelschnur aufhängen?
Ein winziger Tropfen Heißkleber (s.o.) dürfte zur Fixierung genügen, und sollte auch nicht weiter großartig auffallen. Ein bißchen EBV muß dann aber noch sein.

Keine Ahnung ob das praktikabel ist, ist mir spontan in den Sinn gekommen...

Ich kann mir sonst nichts vorstellen, was du für transparente Sachen benutzen könntest - alles, was du zur Fixierung benutzt, wird irgendwie auf den Photos auffallen.
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

deine optik kann laut canon maximal 1:1 darstellen. das wird bei objekten mit ein paar milimetern durchmesser nicht reichen. denk mal über einen balgen + normaloptik am retroadapter oder balgen + lupenobjektiv nach.
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Die Balgen Lösung ist sehr gut !

Als Stand Fuss würde Ich eine Glasplatte nutzen in die Ich kleine Vertiefungen bohren würde immer mit einem gewissen Abstand

Dann noch ein Pol Filter um die Verspieglungen bzw Reflexe des Lichts am Stein / desen Kanten abmildert bzw beseitigt.

Wenn du 2 Plexiglas Stangen haettest welche an den Spitzen vertiefungen haben, dann kännte man die Steine auch seitlich rechts/ Links "einspannen" . so werden die steine dann frei stehend fixiert sein ... also quasi ein mini Schraubstock.

MfG
B.DeKid
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Alles war mit dem Stein in berührung kommt (z.b. ein Stück Papier um den Stein "aufzustellen") ist auf dem Bild sichtbar weil die Edelsteine nun mal durchsichtig sind.
... es sei denn, die Aufstellhilfe ist ihrerseits durchsichtig und füllt den gesamten Hintergrund aus. So z.B. Acrylglas mit Lochbohrung zum aufstellen?
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

wenn du eh schon kleine objekte aus geringer entfernung fotografieren willst vielleicht folgende idee, die ich gestern mal ausgetestet habe:
zwei alte uv-filter, die eh kein mensch mehr braucht. auf den einen hab ich einen stein gelegt, den zweiten filter oben dreauf und das ganze mit gaffa zusammengeklebt. von meiner löerei hab ich eine sogenannte helfende hand, ein ständer mit 2 krokodilklemmen, die das konstrukt getragen haben. das ganze vor schwarzem molteon, ich hab da nur nen schwachen quadratmeter, aber der reicht. vor den balgen hab ich noch nen pol geschraubt und im endeffekt war ich mit den ergebnissen doch ziemlich zufrieden. und hätte ich in meinem wahn nicht den chip formatiert, hatt ich sogar bilder zum reinstellen:mad:
mfg oscar
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Hallo an alle,

nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps und Ideen. Nun habe ich ein wenig weitergeforscht und habe dieses Produkt entdeckt was für mich optimal wäre.
http://store.tabletopstudio-store.com/logephkit.html
jedoch verkauft diese Firma das Produkt nicht ausserhalb der US.
Kennt jemand eine Firma oder Geschäft in Europa oder Deutschland/ Österreich, die so etwas ähnliches vertreibgt / verkauft?
Die Fotos werden nicht für wissenschaftliche Zwecke fotografiert, sondern um sie in ein Bilddatenbank zu sammeln. Es handelt sich dabei um fertige Schmuckedelsteine.

Lg,
tox
 
AW: Macrofotografie für Edelsteine

Um was geht es dir genau Ich werde da nicht so ganz schlau draus
Willst du deine Sammlung dokumentieren, auch für Versicherung...
Oder möchtest du die Steine "Werbetauglich" fotografieren für z.B. einen Onlineshop.

Die Zielsetzung bestimmt ja mit wie der Stein aussehen soll und damit wie du Licht setzen mußt.

Wenn ich mir die Beispielbilder in deinem Link anschaue wird mir schlecht die Steine sind total Tod und wirken billig.

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten