• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroempfehlung für EOS 40D

Widukind

Themenersteller
Hallo Leutz,

wir haben uns jetzt im Kit die EOS 40D geholt - allerdings war von vornherein klar das wir neben den "normalen Photos" ein Hauptaugenmerk auf Makrophotografie legen wollen.

Deshalb die Frage, welches - nicht überhammermässig teure Makro (bis 750 Euro) für Photos von Insekten / Wassertropfen/Tau an Pflanzen / Blütenstände etc. am besten geeignet ist - dabei sollte es auch tauglich sein für Freihandaufnahmen und eben nicht zu schwer!

Danke im Voraus!

Guido
 
Ein Objektiv sowohl für Insekten und freihandtauglich ... sind eher 2 Dinge, die sich ein wenig ausschließen.

Für Blütenstände etc. reicht eigentlich ein kurzes Makro aus. Für Insekten sollte es wegen der Fluchtdistanz doch vielleicht was längeres sein - ergo größer und schwerer.
 
Mal wieder eine Anforderungsbeschreibung, bei der man auf alle verfügbaren Makros kommen kann, wenn man nur will :D

Freihand und wenig Gewicht eher kurz
Insekten eher lang

Was wollen wir denn? :)

Meine Antwort tendiert im Moment eher zu: bis 105mm, weil mehr für ein kürzeres Makro zu sprechen scheint.
 
Hallo,

Freihandaufnahmen und Makrofotografie? Ich bin der Meinung im Grossen und Ganzen schliesst sich dies aus, egal mit welchem Objektiv. Bei nur wenigen mm Tiefenschärfe ist wohl ein Stativ Pflicht.

ciao
 
Danke erstmal für die vielen Antworten,

okay natürlich sehe ich die (zusätzliche) Notwendigkeit eines Stativs ein - und ja wenn man es herunterbricht soll es zunächst ein möglichst leichtes Objektiv sein - welches in Zusammenspiel mit einem Stativ dann auch für Insekten zu gebrauchen ist. Wie gesagt - ist mir schon klar das es immer besser geht - nach oben gibt es ja meist keine Grenzen.

Suche halt nach einer "relativ günstigen und leichten Kombo" - als Motive kommen natürlich auch Moose, Schleimpilze sowie auf der Tierseite Schnecken etc. zum Tragen - welche jetzt nicht durch übertriebene Fluchtgeschwindigkeiten auffallen! :D

Aber das sind ja schon mal ein paar gute Tips hier :top: Danke!

Guido
 
Günstig und leicht --> EF-S 60er Macro. Ev. das Sigma 50 oder 70. Wobei das 70er schon ein wenig schwerer ist.

Freihand und Macro geht schon. Siehe Antwort #2 hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten